1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Bezirksapostel ernennt neuen Stellvertreter für Saar-Pfalz
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Evangelist Hans-Martin Morlok (links) und Bezirksapostel Rainer Storck

Bezirksapostel ernennt
neuen Stellvertreter für Saar-Pfalz

 

Saar-Pfalz/Zweibrücken. Mit Evangelist Morlok ernannte Bezirksapostel Storck im Gottesdienst in Zweibrücken am 10. Mai 2023 einen weiteren stellvertretenden Leiter für den Kirchenbezirk Saar-Pfalz. In der Predigt ging es darum, dass Gott auf die inneren Werte der Menschen blickt.

Im April hatte Bezirksapostel Rainer Storck per Rundschreiben angekündigt, dass Evangelist Hans-Martin Morlok (57) künftig Bezirksevangelist Klaus Dieter Weller und dessen Stellvertreter, Bezirksevangelist Gerhard Darm, als zweiter Stellvertreter unterstützen wird. Bezirksevangelist Weller leitet den Bezirk Saar-Pfalz mit seinen 14 Gemeinden seit 2020.

Evangelist Morlok dient seit 1992 als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche. Seit 2002 leitet er die Gemeinde Heusweiler-Holz als Vorsteher und wird dies neben den Aufgaben im Bezirk auch weiter tun.

Der Anspruch an jeden Seelsorger sei, eine Hilfe für Gott zu sein, führte der Bezirksapostel in seiner Ansprache vor der Ernennung aus. Diese Hilfe Gottes zeige sich nicht in der Lösung aller Probleme, sondern als Mittel im Glaubenskampf. Dabei verwies er auf das Ende des Buchs Hesekiel, wo der Prophet ebenfalls kämpfen musste.

Aufrichtigkeit ist dir angenehm

Grundlage für die Predigt im Gottesdienst war das Bibelwort aus 1. Chronik 29,17a: „Ich weiß, mein Gott, dass du das Herz prüfst, und Aufrichtigkeit ist dir angenehm“. Die Aussage des Königs David ist aus der Zeit vor dem Tempelbau überliefert, als dieser das Volk Israel aufrief, Material zu spenden. Doch er stellte schon damals klar, so der Bezirksapostel, dass die Höhe der materiellen Gaben für Gott nicht entscheidend sei, denn dieser schaue auf die Einstellung.

„Unsere Kirche und unsere Gemeinden existieren, weil viele Gläubige freiwillig opfern“, stellte Bezirksapostel Storck fest. Dafür sei er dankbar. Jede einzelne Gabe sei wichtig, doch: „Genauso wichtig ist, dass du dein Opfer aufrichtig und ohne Kalkül gibst.“

Aus der Dankbarkeit für von Gott empfangene Gaben gelte es zudem, dem Nächsten etwas davon abzugeben. Der Bezirksapostel ermunterte, als Jünger Jesu Christi die Barmherzigkeit und Liebe Gottes zu teilen.

„Ziehe deine Schuhe aus“

Zu Beginn des Gottesdienstes hatte Bezirksapostel Storck das Lied des Chors „Ziehe deine Schuhe aus“ aufgegriffen. Wie Mose beim brennenden Dornbusch gelte es, sich Gott zu nähern und sich auf ihn einzulassen. „Wer sich zu Gott bekennt, zu dem bekennt er sich auch.“

So habe der Herr Mose Aaron zur Seite gestellt, der für ihn sprach. Und er erhielt den Stab, mit dem er unter anderem das Rote Meer teilte. „Wenn du dich auf Gott eingelassen hast und ihm folgst, kannst du etwas vollbringen“, motivierte der Bezirksapostel. Dafür gelte es, seine Schuhe, also seine Lebensrealität, auszuziehen sowie ihm zuzuhören und das anzunehmen, was Gott sage. „Meine Erfahrung ist“, so der Bezirksapostel: „Wenn man das tut, also den Glaubensstab nimmt, dann schafft man Dinge, die man sonst ohne Gott niemals schaffen würde.“

Segen zur Silberhochzeit

Im Gottesdienst in der Gemeinde Zweibrücken am Mittwochabend, dem 10. Mai 2023 spendete der Bezirksapostel noch Priester Immo Cronauer, Vorsteher der Gemeinde Zweibrücken, und seiner Frau Kerstin den Segen zur Silberhochzeit. Beide hatten auf den Tag genau 1998 geheiratet. In der Ansprache würdigte er die vielfältige Arbeit beider in den Gemeinden als Amtsträger beziehungsweise in der Jugendseelsorge. Als Zeichen des Dankes trug der Jugendchor vor der Handlung das Lied „Gott mag segnen“ vor.

Dem Paar gab der Bezirksapostel das Bibelwort aus Psalm 35,9 mit auf den Weg: „Aber meine Seele soll sich freuen des Herrn und fröhlich sein über seine Hilfe.“ In dem Zusammenhang wies er auf die Wichtigkeit der Liebe zu Gott und zum Nächsten hin. „Dies mag weiter euer Antrieb und eure Motivation sein“, so sein Wunsch.

Drei Gemeinden in Zweibrücken

Zum Gottesdienst in Zweibrücken waren auch die Mitglieder der Gemeinden Heusweiler-Holz, Homburg und Pirmasens eingeladen. Der Gottesdienst wurde auf die weiteren Gemeinden des Bezirks live per IPTV übertragen.

Evangelist Hans-Martin Morlok (links) und Bezirksapostel Rainer Storck

17. Mai 2023
Text: Frank Schuldt
Fotos: Benjamin Mau

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Gottesdienst in Zweibrücken
Bezirksapostel Rainer Storck
Evangelist Hans-Martin Morlok (links) und Bezirksapostel Rainer Storck
Der Jugendchor singt für das Silberhochzeitspaar
Ansprache zur Silberhochzeit
Gruppenfoto nach dem Gottesdienst mit Apostel Opdenplatz (links), der verstärkten Bezirksleitung und dem Vorsteher
 

Mehr zum Thema

Das neue Leitungsteam im Bezirk Dortmund: Bezirksevangelist Eberhard Dodt (Mitte, Bezirksvorsteher) sowie die beiden Stellvertreter Bezirksevangelist Artur Krause (links) und Evangelist Jens Eberle (rechts)

30. Juni 2019

Neuer Leiter im Kirchenbezirk Dortmund

31. Mai 2023

Leitungswechsel im Kirchenbezirk Wiesbaden

20. Januar 2023

Neuer stellvertretender Leiter im Bezirk Trier

Bezirksapostel Rainer Storck versetzt Bezirksevangelist Wilfried Linder in den Ruhestand

23. September 2022

Bezirksevangelist Linder in Ruhestand verabschiedet

Bezirksapostel Rainer Storck ernennt Evangelist Jörg von Oppenkowski zum weiteren Stellvertreter in der Leitung des Bezirks Dortmund

16. September 2022

Gottesdienst im Konzerthaus: Bezirksleitung in Dortmund verstärkt

31. August 2022

Gottesdienst für Bezirksvorsteher in Siegen: „Alle Jahre wieder …?“

Ansprache an die neuen Bezirksleiter von Düsseldorf

12. Oktober 2021

Neuer Bezirk Düsseldorf gegründet

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Hochdahl

23. August 2021

Gottesdienst für Bezirksvorsteher: „Nehmt einander an“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern