
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Weeze. Die Neuapostolischen Kirchen in Deutschland senden sonntags und mittwochs einen Gottesdienst aus wechselnden Gemeinden. Der zentrale Videogottesdienst an diesem Sonntag kommt aus Westdeutschland und wird durchgeführt von Priester Lars Gründler in der Gemeinde Weeze.
Der zentral gesendete Videogottesdienst der Neuapostolischen Kirche richtet sich an die Öffentlichkeit. Er bietet einen Einblick in einen regulären neuapostolischen Gottesdienst. Jeder ist herzlich eingeladen, einen Gottesdienst in einer der über 1.400 Ortsgemeinden mitzufeiern.
Videogottesdienst vom Niederrhein
Am Sonntag, dem 13. August 2023 kommt der Videogottesdienst aus der Gebietskirche Westdeutschland. Gesendet wird aus der Gemeinde Weeze im Kirchenbezirk Niederrhein. Den Gottesdienst durchführen wird Priester Lars Gründler.
Lars Gründler (46) dient seit 26 Jahren als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche. Der gebürtige Duisburger empfing 1997 das Unterdiakonenamt für seine Heimatgemeinde Kalkar. Ab 2002 wirkte er als Diakon, seit 2003 dient er im Priesteramt. Im Oktober 2022 übernahm er die Leitung der Gemeinde Kalkar.
Aus technischen Gründen hält Priester Gründler den Videogottesdienst nicht in seiner Heimatgemeinde, sondern in der Nachbargemeinde Weeze. Kalkar verfügt derzeit noch nicht über die nötige Übertragungstechnik.
Weeze
Weeze ist eine Gemeinde im Kreis Kleve am Niederrhein, die von vielen landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben ist. Durch den Ort fließt der Fluss Niers, ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen und Radtouren. Weeze ist auch bekannt für seinen Flughafen, den Flughafen Weeze, der früher als Flughafen Niederrhein bekannt war und als Drehkreuz für einige Billigfluggesellschaften dient.
Für eine Landgemeinde sehr ungewöhnlich, kann Weeze mit drei sehenswerten und vitalen Schlossanlagen aufwarten: das Haus Hertefeld genannte Schloss Hertefeld im Ortskern von Weeze, Schloss Wissen und Schloss Kalbeck.
Die Neuapostolische Kirche in Weeze
Die neuapostolischen Christen aus Weeze besuchten nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst die Gottesdienste in der 40 Kilometer entfernten Gemeinde Kleve. Später fanden die Zusammenkünfte in einer Wohnung bei Gemeindemitgliedern in Weeze statt. 1951 wurde ein Schulraum in der evangelischen Schule angemietet, um dort Gottesdienste durchzuführen. In dieser Zeit wurden die Gottesdienste mit Sängern und Organisten aus Kleve unterstützt.
Als Folge der stetigen Zunahme von Mitgliedern wurde die bisherige Versammlungsstätte zu klein. Die Neuapostolische Kirche erwarb ein Grundstück am Reintjesweg und baute eine Kirche, die am 6. September 1960 durch Apostel Emil Schiwy geweiht wurde. Aufgrund des damaligen militärischen Flughafens Laarbruch wohnten 1999 ca. 3000 englische Bürger und Soldaten mit ihren Familien in Weeze. Die Besucher der Gottesdienste hörten die Predigt und Chorlieder in ihrer Heimatsprache.
In den Jahren 1975 und 2001 fanden Umbauten und Renovierungen der Kirche statt. 2009 wurde die Kirche erweitert, angebaut, behindertengerecht umgebaut und als Übertragungsgemeinde eingerichtet.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Gesendet wird öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche in Deutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Zudem wird der Gottesdienst kirchenintern (für registrierte Nutzer) über das IPTV-Portal gesendet. Der Gottesdienst wird dabei den Nutzern in den Bereichen angezeigt, in denen kein Videogottesdienst aus einer örtlichen Gemeinde gesendet werden kann.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
10. August 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.