Kinder im Friedensdorf Oberhausen

Jugend bewegt

Seit 2002 unterstützen Jugendliche aus dem Bereich der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland mit verschiedensten Aktionen soziale Projekte im In- und Ausland. Die Initiative lief zunächst unter dem Titel „Jugend hilft Jugend“ und trägt seit 2017 den Namen "Jugend bewegt" (#jugendbewegt).

Das "Jugend bewegt"-Team ist erreichbar unter info@nak-jugendbewegt.de

Konto zur Einzahlung von gesammelten Spenden

Für die Einzahlung von Spenden aus Sammelaktionen steht folgendes Konto zur Verfügung:

IBAN DE86 4405 0199 0301 0018 00
BIC: DORTDE33XXX
Sparkasse Dortmund
Empfänger: Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Bitte geben Sie neben dem Stichwort "#jugendbewegt" den Namen des Einzahlers und gern auch Bezirk oder Gemeinde sowie die Aktion an, bei der die Spenden gesammelt wurden.

Laufende Projekte

Schulspeisung in Lettland

Seit 2019 unterstützt "Jugend bewegt" die "Schulspeisung" an einer Grundschule in Cēre, einem kleinen Ort westlich der lettischen Hauptstadt Riga. An der Schule gehören fast alle Lehrerinnen der Neuapostolischen Kirche an. In dem Dorf mit nur 400 Einwohnern gibt es nur einen Arbeitgeber, die Familien sind arm. So bekommen einige Kinder von zu Hause aus kein warmes Essen. Die Neuapostolische Kirche bezahlt deshalb seit vielen Jahren diese sogenannte Schulspeisung mit 400 Euro pro Monat. Das Projekt läuft vorerst bis 2022. Bei neun Schulmonaten (drei Monate sind Ferien) werden hierfür 10.800 Euro zur Verfügung gestellt.

Apostel Otten (Mitte) mit Kindern und Lehrerinnen der Schule in Cere Apostel Otten (Mitte) mit Kindern und Lehrerinnen der Schule in Cere

Abgeschlossene Projekte

Jugendbegegnungsstätte auf São Tomé

Die kirchliche Stiftung Fundação Acção Nova Apostólica de caridade (ANAC) auf São Tomé und Príncipe besitzt seit einigen Jahren eine Farm im Norden der Insel São Tomé, auf der Landwirtschaft betrieben wird. Im oberen Bereich der Farm, die an einer Anhöhe liegt, gibt es einen großen freien Platz, der künftig für Jugendbegegnungen genutzt werden soll.

2016 wurden bereits ein Volleyballnetz und zwei Basketballkörbe nach São Tomé und Príncipe geschickt. Nun muss noch das Gelände für die Nutzung als Spielfläche befestigt werden. In einer weiteren Ausbaustufe sind zudem noch Verpflegungsmöglichkeiten in Form eines Küchenbereichs vorgesehen, um die Besucher bei den Tagesausflügen zu versorgen. Unterkünfte werden nicht benötigt, da man auf der Insel mit den typischen Transportmitteln wie Kleinbussen und Lkw innerhalb von rund zwei Stunden nahezu alle Orte erreichen kann.

Jugend bewegt unterstützte die Jugendbegegnungsstätte im Jahr 2017 mit 20.000 Euro.

Projektstart am Jugendtag 2017 in Oberhausen