
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Spendenkonto ↑
IBAN: DE62440100460006950464
BIC: PBNKDEFF
Postbank Dortmund
Empfänger: Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Bitte geben Sie im Betreff den Spendenzweck "#jugendbewegt" an. Für Spenden von Privatpersonen wird bei Angabe der Adressdaten zu Beginn des Folgejahres eine Spendenquittung versandt.
Konto zur Einzahlung von gesammelten Spenden ↑
Für die Einzahlung von Spenden aus Sammelaktionen steht folgendes Konto zur Verfügung:
IBAN DE86 4405 0199 0301 0018 00
BIC: DORTDE33XXX
Sparkasse Dortmund
Empfänger: Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Bitte geben Sie neben dem Stichwort "#jugendbewegt" den Namen des Einzahlers und gern auch Bezirk oder Gemeinde sowie die Aktion an, bei der die Spenden gesammelt wurden.
Laufende Projekte ↑
Jugendbegegnungsstätte in Guinea-Bissau ↑
In Guinea-Bissau plant die Neuapostolische Kirche den Bau eines Jugendzentrums. Die Anlage wird einen Sportplatz mit sanitären Anlagen sowie Räumlichkeiten für Gemeinschaft und Fortbildungen beinhalten. Die Planung für das Projekt ist bereits angelaufen, entsprechende Grundstücke wurden bereits von der Kirche erworben.
Jugendbegegnungsstätte für Georgien ↑
Die neuapostolische Kirche in Achalscheni (Georgien) soll künftig für alle Jugendlichen aus der Region als Begegnungsstätte genutzt werden können. Die Jugendlichen können sich für mehrere Tage, zum Beispiel an Wochenenden, dort treffen und Zeit miteinander verbringen. Um dies zu ermöglichen, müssen Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Das komplette Dachgeschoss der Kirche ist aktuell ungenutzt. Hier sollen ein Versammlungsraum, Schlafräume, sowie ein Bad eingerichtet werden. Im Erdgeschoss wird in einem derzeit ungenutzten Raum eine Küche eingebaut. Auf dem Außengelände ist bereits ein Toilettenhäuschen errichtet worden, welches lediglich gereinigt und mit Licht versorgt wird.
Ein weiterer Aspekt ist die Bepflanzung des 3000 Quadratmeter großen Kirchengrundstücks mit Obstbäumen. Die Jugendlichen und Gemeindemitglieder werden sich um die Pflege der Anlage kümmern und können im Gegenzug die geernteten Früchte behalten. Hierdurch erhalten die Jugendlichen eine Aufgabe zur aktiven Mitarbeit und zum regelmäßigen Besuch der Jugendbegegnungsstätte sowie Pflege des Kirchengrundstücks. Weitere Vorteile sind die Versorgung der Gemeindemitglieder mit frischen Lebensmitteln und die Verschönerung des Kirchengrundstücks.
Für das Projekt sind rund 30.000 Euro vorgesehen.
- Baubeschreibung Jugendprojekt Georgien 4373.66kb
Schulspeisung in Lettland ↑
Seit 2019 unterstützt "Jugend bewegt" die "Schulspeisung" an einer Grundschule in Cēre, einem kleinen Ort westlich der lettischen Hauptstadt Riga. An der Schule gehören fast alle Lehrerinnen der Neuapostolischen Kirche an. In dem Dorf mit nur 400 Einwohnern gibt es nur einen Arbeitgeber, die Familien sind arm. So bekommen einige Kinder von zu Hause aus kein warmes Essen. Die Neuapostolische Kirche bezahlt deshalb seit vielen Jahren diese sogenannte Schulspeisung mit 400 Euro pro Monat. Das Projekt läuft vorerst bis 2022. Bei neun Schulmonaten (drei Monate sind Ferien) werden hierfür 10.800 Euro zur Verfügung gestellt.
Alphabetisierungsprojekt im Niger ↑
Das Bildungsniveau sowie die Lese- und Schreibfähigkeit sind entscheidend, wenn junge Menschen eine Arbeitsstelle suchen. Gerade im Niger ist die oft mangelnde Bildung ein Hindernis für Wachstum und Beschäftigung. Das Projekt wird 75 neuapostolische Schülerinnen und Schüler, deren Eltern kein Geld für die Schule besitzen, sowie auch Amtsträger, die nicht lesen und schreiben können, unterstützen. Sie erhalten eine zweijährige Ausbildung an einer Schule. Am Ende erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, das staatlich anerkannt ist.
Abgeschlossene Projekte ↑
Konto für "Schlüsselanhänger"-Aktion ↑
Das Team von Jugend bewegt hat in einer großen Aktion aus einer Eiche Schlüsselanhänger produziert und mit dem Logo der Aktion und des Internationalen Jugendtag 2019 bedrucken lassen. Für jede 10 Euro Spende an Jugend bewegt hat das Team auf Anfrage einen Schlüsselanhänger versandt.
Anreise zum Internationalen Jugendtag 2019 ↑
Zum Internationalen Jugendtag (IJT) 2019 waren Jugendliche aus der ganzen Welt eingeladen. Viele konnten die Anreise nach Düsseldorf nicht aus eigener Kraft finanzieren finanzieren. Jugend bewegt hat einige von ihnen mit einem Zuschuss unterstützt. Das betrifft insbesondere Jugendliche aus den von Westdeutschland aus betreuten Gemeinden im europäischen Ausland. Insgesamt sind für das Projekt "Anreisefinanzierung IJT 2019" 30.000 Euro ausgegeben worden.
Christel House Südafrika ↑
Das Christel House South Africa ist eine private, spendenfinanzierte Schule mit Kindergarten, Primary School und Secondary School. Sie wird von etwa 1.000 Schülern besucht. Die Schule richtet sich ausschließlich an die Ärmsten der Armen. Entscheidendes Aufnahmekriterium ist, dass das Gesamteinkommen der Familie 1.500 Rand (etwa 100 Euro) nicht übersteigt. Etwa ein Viertel der Schüler wächst bei den Großeltern oder anderen Personen auf, da die Eltern Drogen-, Gewalt- oder andere Probleme haben. Über den Schulunterricht hinaus erhalten die Kinder auf dem Schulgelände medizinische Versorgung und Verpflegung. Neben dem Sport ist Musik ein Weg aus der Armut und aus dem Ghetto. Aus diesem Grund soll es allen Schülerinnen und Schülern der Schule ermöglicht werden, ein Instrument im Klassenverband zu erlernen. Zuständig dafür ist Musiklehrer Peter Davey, der, genauso wie Schulleiter Ronald Fortune, neuapostolisch ist.
Die Schule ist mit ihrem Konzept pädagogisch erfolgreich: Die Abschlussraten liegen weit über dem südafrikanischen Landesdurchschnitt. Um den Jugendlichen einen sicheren Weg ins weitere Ausbildungs- und Berufsleben zu ermöglichen, werden die Absolventen nach ihrem Schulabschluss von den Lehrer noch über vier weitere Jahre unterstützt und betreut. Für dieses Projekt wurden 5.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Jugendbegegnungsstätte auf São Tomé ↑
Die kirchliche Stiftung Fundação Acção Nova Apostólica de caridade (ANAC) auf São Tomé und Príncipe besitzt seit einigen Jahren eine Farm im Norden der Insel São Tomé, auf der Landwirtschaft betrieben wird. Im oberen Bereich der Farm, die an einer Anhöhe liegt, gibt es einen großen freien Platz, der künftig für Jugendbegegnungen genutzt werden soll.
2016 wurden bereits ein Volleyballnetz und zwei Basketballkörbe nach São Tomé und Príncipe geschickt. Nun muss noch das Gelände für die Nutzung als Spielfläche befestigt werden. In einer weiteren Ausbaustufe sind zudem noch Verpflegungsmöglichkeiten in Form eines Küchenbereichs vorgesehen, um die Besucher bei den Tagesausflügen zu versorgen. Unterkünfte werden nicht benötigt, da man auf der Insel mit den typischen Transportmitteln wie Kleinbussen und Lkw innerhalb von rund zwei Stunden nahezu alle Orte erreichen kann.
Jugend bewegt unterstützte die Jugendbegegnungsstätte im Jahr 2017 mit 20.000 Euro.
Friedensdorf International in Oberhausen ↑
Das Friedensdorf International ist eine Organisation, die sich weltweit für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten einsetzt. Sie ermöglicht ihnen eine medizinische Versorgung – entweder vor Ort oder in Deutschland. Das Friedensdorf arbeitet hierzulande mit rund 170 Krankenhäusern zusammen, die jedes Jahr kostenfreie Plätze für die Behandlung zur Verfügung stellen. Im Friedensdorf Oberhausen haben die Kinder im Anschluss die Möglichkeit, sich von den medizinischen Eingriffen und Strapazen zu erholen. Dort werden sie von ehrenamtlich tätigen Ärzten versorgt.
Nach der Genesung werden die Kinder wieder zu ihren Familien in die Heimat geflogen, wo Ärzte sie weiterhin medizinisch begleiten. Darüber hinaus wird die Familie unterstützt, beispielsweise mit Kleidung und Lebensmitteln.
Jugend bewegt unterstützte das Friedensdorf International im Jahr 2017 mit 10.000 Euro.
Projektstart am Jugendtag 2017 in Oberhausen ↑
Im Jahr 2002 gegründet ↑
Unterstützt wird "Jugend bewegt" auch vom Jugend-Sinfonieorchester Nordrhein-Westfalen sowie vom Jugend-Konzertchor der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Beide sammeln regelmäßig bei Benefizkonzerten Spenden für die "Jugend bewegt"-Projekte.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.