1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Einbruch in Neuapostolische Kirche in Bielefeld
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Die Neuapostolische Kirche in Bielefeld

Einbruch in Neuapostolische Kirche in Bielefeld

 

Bei einem Einbruch in ein Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche in Bielefeld wurden zwei Personen verletzt. Außerdem verursachte der Täter Sachschäden. Dank der Aufmerksamkeit von Nachbarn nahm die Polizei den Täter noch an Ort und Stelle fest.

In der Nacht zum Samstag, 20. Dezember 2008, drang ein 68-jähriger Mann mit Hilfe eines Brecheisens über die Kellertür in die Nebenräumlichkeiten einer Neuapostolischen Kirche im Bezirk Bielefeld ein. Auf der Suche nach Bargeld brach er einen Getränkeautomaten und im Kirchensaal einen Opferkasten sowie verschlossene Schränke auf.

Brutaler Überfall

Nachdem der Einbrecher in der Kirche nicht fündig wurde, versuchte er, eine der Wohnungen im Obergeschoss des Gebäudes aufzubrechen. Das in der Wohnung lebende ältere Ehepaar hatte zuvor bereits verdächtige Geräusche aus dem Untergeschoss gehört und die Polizei sowie Nachbarn alarmiert. Als sie die Wohnungstür öffneten, wurden sie vom Täter überrascht, der mit seinem Einbruchswerkzeug, einem „Kuhfuß“, auf die beiden einschlug. Dabei erlitten die Eheleute Platzwunden am Kopf und Prellungen im Gesicht.

Dann verließ der Mann das Dachgeschoss und wurde von einer alarmierten Nachbarin und ihrem Hund im Kirchengebäude gestellt. Die alarmierte Polizei konnte den 68-Jährigen am Tatort vorläufig festnehmen. Wie die Polizei mitteilte ist er bereits wegen ähnlicher Delikte bekannt. Der Täter wurde noch am Samstag der Haftrichterin vorgeführt und in Untersuchungshaft genommen.

Das Ehepaar wurde stationär im Krankenhaus behandelt und von den Seelsorgern der Gemeinde betreut.

Mehrere Tausend Euro Schaden

Der Vorsteher der Gemeinde erfuhr am Samstagmorgen von dem Vorfall, besuchte die betroffenen Gemeindemitglieder und erkundete die Sachschäden am Kirchengebäude. Ergebnis: Zahlreiche Schränke und Türen müssen erneuert werden. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Tausend Euro.

Da der Feierraum unbeschädigt blieb, konnte sich die Gemeinde am Sonntagmorgen, dem vierten Advent, wie gewohnt zum Gottesdienst versammeln. Der Vorsteher informierte die Gemeindemitglieder vor dem Gottesdienst über den Vorfall. Das Ereignis löste tiefe Betroffenheit aus.

Die Neuapostolische Kirche in Bielefeld

22. Dezember 2008
Text: Frank Schuldt
Fotos: Rainer Schotte

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Bezirk Bielefeld
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.