1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Videogottesdienst am 17. Juli aus Quelle/Steinhagen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Die Neuapostolische Kirche Quelle-Steinhagen

Ankündigung: Videogottesdienst
am 17. Juli aus Quelle/Steinhagen

 

Westdeutschland/Bielefeld. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Die Predigt im regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Bezirksältester Michael Block in der Gemeinde Quelle-Steinhagen.

Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.

Videogottesdienst aus dem neuen Bezirk OWL

Am 17. Juli 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Quelle/Steinhagen im Kirchenbezirk Ostwestfalen-Lippe. Dienstleiter ist Bezirksältester Michael Block, Leiter des Kirchenbezirks. Ihn begleitet Bezirksältester Martin Gehrke, früherer Bezirksvorsteher von Bielefeld.

Michael Block (56) leitete von 2018 bis 2022 den Kirchenbezirk Herford. An Himmelfahrt beauftragte ihn Bezirksapostel Rainer Storck mit der Leitung des neu gegründeten Kirchenbezirks Ostwestfalen-Lippe (OWL), der aus den bisherigen Bereichen Bielefeld, Detmold und Herford besteht. Der neue Bereich zählt 23 Gemeinden.

Seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon empfing Michael Block 2001 für die Gemeinde Schildesche (Bezirk Bielefeld). 2004 wechselte er in den Bezirk Herford, wo er später als Diakon bestätigt wurde. 2011 empfing er das Priesteramt, 2015 wurde er Bezirksevangelist in Herford.

Die Gemeinde Quelle-Steinhagen

Die Neuapostolische Kirche Quelle-Steinhagen ist ein wesentliches Zentrum der Neuapostolischen Kirche in Ostwestfalen. Der Doppelname entstand nicht durch eine Gemeindezusammenlegung, sondern durch die Tatsache, dass die Kirche nur wenige Meter von der Ortsgrenze entfernt auf Steinhagener Gebiet steht, zu Zeiten von Stammapostel Hermann Niehaus für die Anreise jedoch der nahegelegene Queller Bahnhof genutzt wurde. Heute ist Quelle ein Ortsteil der Stadt Bielefeld, während Steinhagen zum Kreis Gütersloh gehört.

Zur Gemeinde gehören derzeit 479 Mitglieder, die von sieben Priestern und elf Diakonen betreut werden. Direkt an die Kirche grenzt das ehemalige Wohnhaus von Stammapostel Niehaus, das noch heute im Besitz von Nachfahren ist. Das Kirchengebäude selbst verfügt über umfangreiche Anbauten, die unter anderem einen großen Seminarraum für Jugendzusammenkünfte umfassen.

Erste Versammlungen in Steinhagen

Die ersten Gottesdienste der apostolischen Gemeinde in Steinhagen fanden Ende der 1860er-Jahre auf dem Anwesen der Familie Niehaus statt. Zeitgleich wurde in der Bielefelder Innenstadt die spätere Gemeinde Bielefeld-Mitte am Wohnsitz des Apostels Menkhoff gegründet. In Steinhagen wurden diverse Gottesdienstlokale genutzt. Im Jahr 1906 wurde im neu erbauten Wohnhaus des Stammapostels auch ein Gottesdienstraum eingerichtet, der von den Queller und Steinhäger Mitgliedern der Bielefelder Gemeinde für Gottesdienste genutzt wurde.

Erst im Jahr 1929 wurde die Gemeinde Quelle-Steinhagen kirchenrechtlich selbstständig. Neben dem Wohnhaus des Stammapostels entstand eine Kirche. Das Gebäude wurde mehrfach renoviert und umgebaut sowie schließlich Anfang der achtziger Jahre wegen akutem Sanierungsbedarfs abgerissen. Stattdessen wurde, etwas versetzt, das derzeitige Kirchengebäude in mehreren Phasen errichtet.

Heute besitzt das Kirchengebäude Quelle-Steinhagen neben den üblichen kirchlichen Räumlichkeiten (Sakristei, Emporen, Unterrichtsräume) einen runden Anbau, der für Seminare zum Beispiel von Jugendgruppen genutzt wird.

Empfangbar via YouTube, IPTV und Telefon

Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls.

Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.

Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

Die Neuapostolische Kirche Quelle-Steinhagen

14. Juli 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Altar der Gemeinde Quelle-Steinhagen
Orgelprospekt in Quelle-Steinhagen
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.