1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Nachtansichten in Bielefeld begeistern
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Nachtansichten in Bielefeld begeistern

Nachtansichten in Bielefeld begeistern

 

Bielefeld. Es war eine gelungene Premiere: Bei ausgezeichnetem Wetter bescherten rund 500 Besucher der Neuapostolischen Kirche Bielefeld einen erfolgreichen Einstand bei der Langen Nacht der Museen, Kirchen und Galerien. Am Samstag, 30. April 2011 war das Kirchengebäude der Gemeinde Bielefeld-Mitte von 18 Uhr bis 1 Uhr nachts geöffnet. Der Kirchenbezirk präsentierte dort ein kreatives Programm mit viel Kunst und Musik.

Die Kirche war am Abend innen wie außen in buntes Licht getaucht, was für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Im Foyer wurden Foto-Serien von Siegmar Weck ausgestellt. Ein Raum der Stille mit Landschaftsdarstellungen, sanfter Musik und junger Kunst lud ein zur Meditation, in Nebenräumen waren ausdrucksstarke Bilder von Julia Wagner zu sehen.

Umfangreiches musikalisches Programm

Das musikalische Programm eröffnete der Organist Marcel Kramer mit seiner meisterhaften dreiteiligen Orgelimprovisation über bekannte Choräle, die African Voices unter der Leitung von Joao Aghostino begeisterten das gefüllte Kirchenschiff mit lebensfrohen afrikanischen Gesängen. Der Kammerchor des Bezirks unter der Leitung von Marco Johanning trug in seinem Programm Verleih uns Frieden geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten zum Thema Frieden vor und bestach dabei durch seine klangliche Präzision und Homogenität.

Die Violinistin Caroline Popp spielte, unterstützt von Klavier (Michael Vollmer) und Cajon (Mitja Rose), ein modernes Crossoverprogramm mit Filmmusik, Klassik und Pop, so erklangen unter anderem bekannte Werke aus „Forrest Gump“, „Schindlers Liste“, „Der Herr der Ringe“, „Mission: Impossible“ sowie Pop-Balladen von Mariah Carey und Robbie Williams.

Einen fulminanten Auftritt lieferten die Pianisten Marco Johanning und Martin Kleine mit Meisterwerken der Romantik für Klavier, die sie souverän und gekonnt darboten, darunter auch Konzertstücke zu vier Händen.

Violine, Klavier und Percussion

Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Kirchenschiff beim Auftritt von "B-Ware". Der neuformierte Gospelchor unter der Leitung von Mitja Rose lieferte ein mitreißendes Konzert mit Contemporary Gospel und Worship Songs, unterstützt von Violine, Klavier und Percussion. Gefühlvolle Klassiker wie Amazing Grace schufen Gänsehautatmosphäre, bei peppigen Gospels wie "Shackles" und "Just wanna say" hielt es die Zuhörer nicht mehr auf den Sitzen. Nach den letzten Akkorden brandete bei Standing Ovations begeisterter Beifall auf und animierte den Chor zu einer Zugabe.

Moderne und jazzige Klänge waren zu hören bei "Saxophone meets Percussion". Andreas Zymny (Saxophon) und Christian Mika (Klavier/Percussion) trugen ein innovatives, klanglich reizvolles Programm mit Werken von Bette Midler bis Billy Joel vor.

Orgelmeditation nach Mitternacht

Zum ruhigen Abendabschluss lud die Orgelsoiree „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ ein zu einer meditativen Reise zu den Sternen. Unterstützt von großflächig an die Seitenwand projizierten Bildern aus dem Universum spielte Organist Michael Vollmer ab Mitternacht ruhige englische und deutsche Orgelmediationen.

Die großartige Resonanz der zahlreichen Besucher und Zuhörer belohnte alle Künstler, Musiker und Akteure für das Ergebnis wochenlanger Vorbereitung: eine fantastische und stimmungsvolle Kulturnacht mit unvergesslichen Begegnungen, Impressionen und Darbietungen.

10 Jahre Nachtansichten

Die Premiere der Veranstaltung 'Nachtansichten' feierte Bielefeld im April 2002. Mittlerweiler gehört die Museennacht zu einer der beliebtesten Attraktionen in der Region. Nächtliche An- und Einsichten, spektakuläre Ausstellungen und Aktionen locken Besucher zu ungewöhnlicher Stunde in Museen, Kirchen und Galerien.An dem Programm beteiligten sich 2011 mehr als 42 Museen, Kirchen, Galerien und andere Kultureinrichtungen.

Nachtansichten in Bielefeld begeistern

10. Mai 2011
Text: Michael Vollmer
Fotos: NAK Bielefeld

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Bezirk Bielefeld
Nachtansichten in Bielefeld begeistern
Nachtansichten in Bielefeld begeistern
Nachtansichten in Bielefeld begeistern
Nachtansichten in Bielefeld begeistern
Nachtansichten in Bielefeld begeistern
Nachtansichten in Bielefeld begeistern
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.