
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Düsseldorf. Zum vierten Mal in Folge beteiligten sich Jugendliche der Neuapostolischen Kirche am traditionellen Erntedankumzug im südlichsten Stadtteil Düsseldorfs. Parallel zum herbstlichen Festumzug am Sonntag, 7. Oktober 2012, luden die Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde Benrath zum Tag der offenen Tür ein.
Der Festumzug ist Höhepunkt des Erntedankfestes in Urdenbach. Es wurde in diesem Jahr zum 80. Male von den Dorfbewohnern gefeiert. Mit viel Engagement schmücken Erntedankgruppen, Vereine, Kirchen und Anwohner jedes Jahr aufs neue die Festwagen und idyllischen Fachwerkhäuser im „Dorf mit Herz“, wie die Urdenbacher ihren Stadtteil nennen. Die farbenprächtige Herbststimmung beim Umzug mit ländlichen Details dekorierten Fachwerkhäusern und Vorgärten, mit Erntefrüchten beladenen Wagen sowie die in bäuerlichen Trachten bekleideten Fußgruppen lockt jährlich bis zu 40.000 Besucher in das kleine Dorf am Rhein.
Viel Engagement bei den Vorbereitungen
Seit 2009 beteiligen sich auch junge neuapostolische Christen aus dem Düsseldorfer Kirchenbezirk an dem Erntedankumzug. Bevor jedoch der Umzug von den jugendlichen Teilnehmern auf dem Traktor und in der Fußgruppe mit viel Begeisterung erlebt werden kann, ist viel Zeit und Arbeit für die Vorbereitungen aufzubringen. Dieses Jahr stellte nicht die Suche nach einem geeigneten Traktor die Jugendlichen vor neuen Herausforderungen, sondern das Schmücken des Erntedankwagens am Vortag des Umzugs.
Schon eine Woche zuvor machten sich einige Jugendliche auf die Suche nach Erntefrüchten und Dekorationsartikeln für das Traktorgespann. Dabei konnte auf die Erfahrungen der letzten Jahre zurückgegriffen werden. Frühzeitig wurden bereits bekannte „Anbauflächen“ abgeerntet. Wegen der hohen Nachfrage zum Erntedankfest in Urdenbach werden die Quellen von den Jugendlichen streng geheim gehalten. Außerdem gab es wieder Ernte-Spenden aus den eigenen Gärten von Freunden, Bekannten und Kirchenmitgliedern.
Erntegaben von weit über Landesgrenzen hinaus
Im Laufe der Woche verwandelte sich der Parkplatz der neuapostolischen Kirchengemeinde in Benrath in ein Blumen- und Getreidelager. So konnte man unter anderem Fuchsien aus Hilden, Strohballen aus Rommerskirchen und Maispflanzen aus dem Saarland neben nur noch selten abgestellten Autos finden. „So viele unterschiedliche Materialien waren noch nie vorhanden“ schmunzelte Bernd Herholz, der den diesjährigen Trecker des Gespanns bereits einige Monate im Voraus organisiert hatte.
Trotz bester Vorbereitung war auch dieses Jahr wieder Improvisationsgeschick gefragt. Kurz nach Beginn des Schmückens am Samstagvormittag mussten die Jugendlichen die Vorbereitungen aufgrund eines Wolkenbruchs beenden. Erst um acht Uhr abends konnte es weiter gehen. Unter Scheinwerferlicht schmückten die jungen Kirchenmitglieder bis tief in die Nacht hinein den Erntedankwagen. Kurzfristig erklärten sich einige Eltern der Jugendlichen bereit, die in Zeitnot geratenen Jung-Dekorateure zu unterstützen. Der Einsatz aller Helfer hat sich gelohnt: Als Ergebnis entstand ein liebevoll geschmücktes Traktorgespann.
Viel Aufmerksamkeit für junge Teilnehmer
Mit wenig Schlaf aber mit viel Vorfreunde machten sich am Erntedanksonntag die Teilnehmer aus dem Kirchenbezirk auf den Weg, um sich dem Erntedankumzug anzuschließen. Ein Trecker Baujahr 1963 zog den schon von den Gemeindemitgliedern am Sonntagmorgen mit viel Lob bedachten Erntewagen.
Nach dem auch das Gespann der 14 Jugendlichen in den Zug eingegliedert war, hieß es zunächst einmal warten. Langweilig wurde es ihnen aber nicht. Zahlreiche Passanten und andere Teilnehmer des Zuges sprachen die im einheitlichen „Bauernlook“ auftretende Jugendgruppe an. Der prächtig dekorierte Erntedankwagen nebst Traktor machte auf die jungen Christen aufmerksam. Bis sich der Zug gegen 15 Uhr in Bewegung setzte, konnten die Jugendlichen viele Gespräche führen.
Kirche als Pausenoase im bunten Treiben
Auf ihrem Weg kreuz und quer durch Urdenbach verteilten die Jugendlichen an die begeisterten Zuschauer am Straßenrand allerlei Obst und Gemüse, sowie Einladungen zu dem Gospelkonzert am 12. Oktober 2012 um 19 Uhr in der neuapostolischen Gemeinde in Düsseldorf-Benrath, das mittlerweile regelmäßig nach dem Erntedankfest in Urdenbach stattfindet. Mehr als 60 Konzertbesucher kamen im letzten Jahr.
Parallel zum Umzug bot die in dem Urdenbacher Stadtgebiet gelegene Gemeinde Düsseldorf-Benrath wieder eine offene Tür und Raum für Begegnungen an. Neben der Möglichkeit, sich über die Neuapostolische Kirche zu informieren und die Gemeinde kennenzulernen, vergaßen die Gemeindemitglieder das leibliche Wohl ihrer Gäste nicht. Zusätzlich zum reichhaltigen Büffet wurden in diesem Jahr auch wieder Reibekuchen im Akkord gebacken, um dem Ansturm gerecht zu werden. Vielen hungrigen Festumzugsbesuchern und Tagesausflüglern, die vom bunten Treiben im Urdenbach angezogen wurden, ist so eine sehr willkommene Pausenoase geschaffen worden. Die offenen Kirchentüren in der Nähe des Festumzuges führten zu vielen Begegnungen und intensiven Gesprächen.
Jugendliche beim Erntedank-Umzug
15. Oktober 2012
Text:
Tobias Doogs
Fotos:
Louis-René Pieper
Top Links
Externe Links