
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Köln. Etwa 65 jugendliche Sängerinnen und Sänger aus Nordrhein-Westfalen probten am ersten Samstag des Jahres in der Neuapostolischen Kirche Köln-Mitte. Sie werden als Chor an Pfingsten 2012 den Gottesdienst mit dem Stammapostel im Kongress-Saal des Maritim in Köln mitgestalten.
Am 7. Januar 2012 trafen sich die singfreudigen Jugendlichen aus verschiedenen Teilen Nordrhein-Westfalens zum Probentag in Köln, um die bereits zuvor erlernten Musikstücke zu festigen. „Beim Gesang mit einem Orchester ist die Aussprache sehr wichtig“, so einer der Hinweise von Dirigent Stefan Vis an die Teilnehmer.
Chorproben und Singwochenende
Startschuss für den Pfingstchor war das Jugendsingwochenende in der sauerländer Jugendherberge Burg Bilstein (Kreis Olpe) im September 2011. Zusammen mit Frank Albrecht (Iserlohn/41) und Rebekka Zastrow (Köln/19) studierte Wolf-Rüdiger Spieler das Repertoire mit dem speziell für Pfingsten gegründeten Chor in Grundzügen ein. An drei Tagen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit in einem größeren Chor neue und anspruchsvolle Werke kennen zu lernen und die eigene Stimme weiterzubilden.
Da dieser Projektchor über einen längeren Zeitraum miteinander musiziert, legte Spieler besonderen Wert auf das Zusammenwachsen der einzelnen Stimmen, um einen guten und einheitlichen Klang zu erzeugen.
In den weiteren Proben, die abwechselnd in den Neuapostolischen Kirchen Wuppertal-Elberfeld und Köln-Mitte stattfanden, probte Stefan Vis (Velbert/38) mit dem Chor. Der Lehrer für Musik und Deutsch wird auch am Pfingstsonntag die Leitung eines Orchesters und des Chores übernehmen.
Von Händel bis Rutter
Zusammen mit einem mittelgroßen Orchester werden Stücke, wie zum Beispiel der Eingangschor „And the glory of the Lord“ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel, „Fürchte dich nicht“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, „Die auf den Herrn harren“ von Hermann Ober oder „I will sing with the spirit“ von John Rutter vorgetragen.
Auch der Gospel „This little light of mine“ steht auf dem Musikprogramm des Gottesdienstes. Mit diesem Programm sollen mehrere Musikepochen und Stilrichtungen abgedeckt werden. So wird junge Chormusik vom klassischen Chorsatz bis zum neuen geistlichen Lied und Gospel geboten.
Wochenende mit Orchester
Bis zum Pfingstwochenende werden in regelmäßigen Abständen Probentage für die Jugendlichen angesetzt. So finden die Proben im März und Mai jeweils an Samstagen statt, um die Sänger ausreichend auf die Beiträge im Gottesdienst vorzubereiten.
Zusätzlich werden die Jugendlichen eine Woche vor Pfingsten, über Himmelfahrt, ein zweites Wochenende in ihrem Projekt miteinander verbringen. Gemeinsam mit dem Orchester wird dann nochmal intensiv an den Musikstücken gearbeitet.
Pfingsten 2012
Köln wird 2012 Gastgeber für das Pfingstfest sein. Stammapostel Wilhelm Leber, geistliches Oberhaupt der neuapostolischen Christen weltweit, wird am 27. Mai einen Gottesdienst im Kongress-Saal des Maritim halten. Dieser wird auf die Gemeinden in Europa übertragen.
Im Vorfeld gibt es einiges zu organisieren. Zunächst werden zum Festgottesdienst mehr als 1.500 neuapostolische Christen aus Köln erwartet. Da der Gottesdienst via Satellit auf die Gemeinden in Europa übertragen werden soll, sind umfangreiche technische Vorbereitungen zu treffen. Zudem hat Stammapostel Wilhelm Leber zum Pfingstfest 2012 die 53 Bezirksapostel und Apostel aus Europa eingeladen.
Jugendliche proben für Pfingsten 2012
11. Januar 2012
Text:
Markus Dombrowski
Fotos:
Matthias Herscheid
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.