1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Gottesdienste „im Busch“ von Guinea-Bissau
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gottesdienst auf der Insel Komo (Guinea-Bissau)

Gottesdienste „im Busch“
von Guinea-Bissau

 

Guinea-Bissau. Im Inland des westafrikanischen Landes Guinea-Bissau gibt es kaum Infrastruktur. Auch deshalb nennen die Menschen die Region „mato“ – auf Deutsch „Busch“. Hier besuchte Bezirksapostel Rainer Storck bei seiner Reise im Februar 2017 zwei Gemeinden und feierte Gottesdienste mit den neuapostolischen Christen.

Bereits früh morgens startete am Sonntag, den 19. Februar 2017 der Tag für Bezirksapostel Rainer Storck und seine Begleiter. Um fünf Uhr ging es mit dem Landrover in den Süden des Landes. Nach drei Stunden über staubige und löchrige Asphaltstraßen sowie weiteren zwei Stunden auf trockenen Lehmpisten erreichte die Gruppe den Ort Catió. Hier stieg die Reisegruppe in ein Kanu um, dem traditionellen Fortbewegungsmittel in der Region im Süden Guinea-Bissaus, die von Mangroven-Sümpfen und Regenwald geprägt ist.

In den Urwald auf die Insel Komo

Zwei Stunden lang fuhr das etwa fünf Meter lange Kanu auf immer enger werdenden Flussadern stromaufwärts in den Urwald auf die im Flussdelta liegende Insel Komo. Dabei begegnete die Reisegruppe Affenherden, exotischen Vögeln und Alligatoren. Am Zielort ging es dann zu Fuß weiter zum Gottesdienstort. Hier hatten sich bereits etwa 400 Gläubige aus sechs der 13 Gemeinden auf der Insel eingefunden. Ihnen diente der Bezirksapostel mit dem Bibelwort aus Matthäus 7,7: „Suchet, so werdet ihr finden“.

In der Predigt rief er die neuapostolischen Christen auf, nicht allein nach irdischen Gütern zu suchen, sondern in erster Linie nach dem Reich Gottes und seinem Heil zu trachten. „Dazu zählt, sein Leben nach dem Willen Gottes, nach den Geboten und dem Evangelium auszurichten“, erläuterte der Bezirksapostel, dessen Predigt am Altar auf Portugiesisch und in guineabissauisches Kreol übersetzt wurde.

Empfang mit Reis und Bananen in Catió

Nachmittags ging die Fahrt mit dem Kanu zurück bis Catió, wo in der Gemeinde Gã-Palmeira ein weiterer Gottesdienst stattfand. Mitglieder der Gemeinde empfingen den Bezirksapostel hier mit Reis und Bananen – symbolisch für Gottes Wort, welches die Apostel durch ihre Arbeit verbreiten, sowie für die Früchte, die aus der Predigt wachsen mögen.

Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Jeremia 1,7: „Sage nicht: Ich bin zu jung, sondern du sollst gehen, wohin ich dich sende, und predigen alles, was ich dir gebiete.“ Mit den versammelten 300 Gläubigen feierte Bezirksapostel Storck auch das Heilige Abendmahl für Entschlafene.

Die Kirche Gã-Palmeira ist eine sogenannte „Bezirkskirche“, die auch für überregionale Aktivitäten genutzt wird. Sie wurde mit einfachen Materialien erbaut und im Dezember 2016 von Apostel Sanha N’Dami eingeweiht.

Der lange Tag endete für die Reisegruppe um 23 Uhr wieder in Bissau.

Besprechungen zum Abschluss

In der Hauptstadt des Landes fanden in den beiden Folgetagen noch Gespräche und Besichtigungen statt. Zudem stand am Dienstag vor der Abreise des Bezirksapostels eine Besprechung mit den Aposteln und Bischöfen an. In dieser vertiefte Bezirksapostel Storck unter anderem die Gedanken des Stammapostels aus dem Gottesdienst am Samstag (wir berichteten). Darin hatte der internationale Kirchenleiter den Gläubigen den Gedanken mitgegeben „Der Herr Jesus ist immer größer als alles, was wir uns vorstellen können.“

Dienstagnachmittag reiste Bezirksapostel Storck mit Bezirksapostelhelfer João Uanuque Misselo weiter nach Praia auf den Kapverdischen Inseln.

Gottesdienst auf der Insel Komo (Guinea-Bissau)

1. März 2017
Text: Frank Schuldt
Fotos: Hermann Bethke

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Die Neuapostolische Kirche in Guinea Bissau
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=ctI-ax1j1f8
Mit dem Kanu zur Insel Komo (Guinea-Bissau)
Mit dem Kanu zur Insel Komo (Guinea-Bissau)
Mit dem Kanu zur Insel Komo (Guinea-Bissau)
Mit dem Kanu zur Insel Komo (Guinea-Bissau)
Mit dem Kanu zur Insel Komo (Guinea-Bissau)
Mit dem Kanu zur Insel Komo (Guinea-Bissau)
Mit dem Kanu zur Insel Komo (Guinea-Bissau)
Mit dem Kanu zur Insel Komo (Guinea-Bissau)
Auf dem Weg zum Gottesdienst auf Komo
Gottesdienst auf der Insel Komo (Guinea-Bissau)
Gottesdienst auf der Insel Komo (Guinea-Bissau)
Gottesdienst auf der Insel Komo
Bezirksapostelhelfer João Uanuque Misselo am Altar
Gottesdienst auf der Insel Komo (Guinea-Bissau)
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar
Gottesdienst auf der Insel Komo (Guinea-Bissau)
Rückfahrt mit dem Kanu nach Catió
Rückfahrt mit dem Kanu nach Catió
Rückfahrt mit dem Kanu nach Catió
Rückfahrt mit dem Kanu nach Catió
Rückfahrt mit dem Kanu nach Catió
Gottesdienst in Gã-Palmeira (Guinea-Bissau)
Gottesdienst in Gã-Palmeira (Guinea-Bissau)
Gottesdienst in Gã-Palmeira (Guinea-Bissau)
Gottesdienst in Gã-Palmeira (Guinea-Bissau)
Gottesdienst in Gã-Palmeira (Guinea-Bissau)
Gottesdienst in Gã-Palmeira (Guinea-Bissau)
Gottesdienst in Gã-Palmeira (Guinea-Bissau)
Apostel- und Bischofsversammlung in der Zentralkirche von Bissau
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=28SjWEXoTxY
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=jF1Z4KQoOik
 

Mehr zum Thema

Ordination von jungen Diakonen beim Gottesdienst in Bissau-Central

13. Februar 2019

Länderübergabe in Westafrika

20. Januar 2023

Neuer stellvertretender Leiter im Bezirk Trier

Bezirksapostel Storck beim Jugendauftakt-Gottesdienst 2023

18. Januar 2023

Jahresauftakt für Jugendliche 2023: Mit Lichtern des Friedens die Dunkelheit zurückdrängen

Stammapostel Jean-Luc Schneider

15. Januar 2023

Auftakt ins neue Jahr 2023: Lernen, mit Christus zu dienen und zu regieren

4. Januar 2023

Rückblick auf 2022: Bezirksapostel in Hanau

Blick in den Altarraum

2. Dezember 2022

Kassel: Bezirksapostel feiert Gottesdienst für Süchtige und Angehörige

Priester Marco Wagner, der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Kassel-Korbach (Mitte)

15. November 2022

Neuer stellvertretender Bezirksvorsteher in Kassel-Korbach

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Koblenz

8. November 2022

Zentralgottesdienst 2022 aus Koblenz: „Bleibt in der Liebe“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern