
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
HRS/Frankfurt. Die Neuapostolische Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland zählte am 31. Dezember 2017 genau 36.087 Mitglieder. Im Vergleich zu 2016 sind das 222 Mitglieder weniger. Weltweit betreute Bezirksapostel Bernd Koberstein vor dem Zusammenschluss zur Neuapostolischen Kirche Westdeutschland 143.000 neuapostolische Christen in über 1.250 Gemeinden.
Im Jahr 2017 empfingen in Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland 139 Kinder und 44 Erwachsene das Sakrament der Heiligen Versiegelung und zählen damit als neue Mitglieder. 135 Gläubige wurden getauft. 426 neuapostolische Christen sind verstorben. Darüber hinaus verzeichnete die Gebietskirche mehr Zuzüge als Wegzüge: 1.748 zu 1.643. Unter dem Strich bleibt ein Minus bei den Mitgliederzahlen von 0,6 Prozent (nach 0,8 Prozent in 2016). Von den 36.087 Mitgliedern sind 1.866 (5,2 Prozent) unter 14 Jahre.
In 2017 wurden 108 junge neuapostolische Christen mit 14 Jahren konfirmiert. 62 Paare empfingen den Segen zur Trauung. Aus der Kirche ausgetreten sind 32 Mitglieder. Dem gegenüber stehen drei Wiedereintritte.
Rhein-Pfalz ist der größte Bezirk
Größter Kirchenbezirk in Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland ist der nach der Zusammenlegung von zwei Bezirken der Bezirk Rhein-Pfalz mit 4.632 Mitgliedern. Dahinter folgen Saar-Pfalz (3.997 Mitglieder) und Frankfurt (3.917 Mitglieder).
Die "kleinsten" Bezirke waren am 31. Dezember 2017 die Bezirke Marburg (1.610 Mitglieder), Trier (2.002 Mitglieder) und Bad Hersfeld-Lauterbach (2.344 Mitglieder).
Fast 143.000 Mitglieder im Bezirksapostelbereich
Bezirksapostel Bernd Koberstein betreute bis Ende 2017, gemeinsam mit den zuständigen Aposteln, Gemeinden in insgesamt 18 Ländern und Gebieten: Ägypten, Algerien, Belgien (teilweise), Burkina-Faso, Frankreich, Gambia, Griechenland, Libanon, Luxemburg, Mali, Marokko, Mauretanien, Niger, Neu-Kaledonien, Senegal, Tahiti, Türkei und Zypern.
Während die Mitgliederzahlen in Europa immer noch zurückgehen, verzeichnet die Kirche in anderen Gebieten weiter ein Wachstum. Das mitgliederstärkste Gebiet im bisherigen Bezirksapostelbereich war Mali mit rund 33.000 neuapostolischen Christen.
Die Gesamtsumme der Mitglieder in den von Bezirksapostel Bernd Koberstein betreuten Gebietskirchen stieg von 106.083 am Jahresanfang 2017 auf 106.738 zum Jahresende.
Drei Apostel und vier Bischöfe
In Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland arbeiteten Ende 2017 neben dem Bezirksapostel, drei Aposteln und vier Bischöfen insgesamt 14 Bezirksälteste, 34 Bezirksevangelisten, 46 Hirten, 104 Gemeindeevangelisten, 721 Priester und 595 Diakone. In der Summe werden die neuapostolischen Christen im Inland von 1.522 Seelsorgern betreut. Damit steht durchschnittlich 24 Gläubigen ein Seelsorger zur Verfügung.
Die Mitglieder in den weiteren Gebietskirchen werden von sechs Aposteln sowie sieben Bischöfen und 2.240 priesterlichen Amtsträgern und weiteren 1.838 Diakonen betreut.
Mehr als 1.250 Gemeinden und Stationen
Die neuapostolischen Christen aus den Gebietskirchen des Bezirksapostelbereichs versammeln sich in 1.253 Gemeinden und Stationen.
Hinweis: Zum 1. Januar 2018 fusionierten die bislang eigenständigen Gebietskirchen Nordrhein-Westfalen (unter der Leitung von Bezirksapostel Rainer Storck) und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (Bezirksapostel Bernd Koberstein) zur Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Mit der Ruhesetzung von Bezirksapostel Koberstein Ende Februar 2018 übernahm Bezirksapostel Storck auch die Betreuung der neuapostolischen Christen in den bislang von Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland aus betreuten Ländern. Die Statistikzahlen in diesem Bericht beziehen sich noch auf die Strukturen bis zum Jahreswechsel 2017/2018.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.