
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Im Mai kommen in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland über 480 junge Christen vor die Altäre ihrer Gemeinden, um Gott ihre Treue zu geloben. Sie legen damit ein aktives Bekenntnis zu ihrem Glauben ab. Beginn der Gottesdienste ist um 10 Uhr.
Neuapostolische Christen, die als Kinder die Sakramente der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung empfangen haben und seitdem am Sakrament des Heiligen Abendmahls teilhaben, feiern mit der Erreichung ihrer Religionsmündigkeit ihre Konfirmation. Der Begriff „Konfirmation“ ist unmittelbar vom lateinischen „confirmatio“ abgeleitet. Das bedeutet „Bekräftigung“ oder „Bestätigung“.
Den für die genannten sakramentalen Handlungen notwendigen Glauben haben seinerzeit die Eltern bekannt. Gleichzeitig haben sie vor Gott gelobt, die Verantwortung für das Heranwachsen des Kindes zu einem mündigen Christen zu übernehmen.
Konfirmationsgelübde mit langer Tradition
Bei der Konfirmation geht es darum, dass die nunmehr herangewachsenen jungen Christen die uneingeschränkte Verantwortung für ihren Glauben selbst übernehmen und ihre Treue Gott gegenüber bestätigen. Das geschieht mit dem Konfirmationsgelübde, das sie vor Gott und der Gemeinde öffentlich ablegen.
Das Konfirmationsgelübde geht auf den Text einer alten Taufliturgie aus dem dritten Jahrhundert zurück. Es lautet: „Ich entsage dem Teufel und all seinem Werk und Wesen und übergebe mich dir, o dreieiniger Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist, im Glauben, Gehorsam und ernstlichen Vorsatz: Dir treu zu sein bis an mein Ende. Amen.“
Die jungen Christen empfangen nach Gebet des Gottesdienstleiters den Konfirmationssegen, der ihnen unter Handauflegung gespendet wird. Dieser Segen bestärkt sie in ihrem Bestreben, ihr Gelübde zu halten, sich zu Jesus Christus in Wort und Tat zu bekennen.
Stammapostel schreibt den Konfirmanden
Stammapostel Jean-Luc Schneider, der internationale Leiter der Neuapostolischen Kirche, schreibt auch diesmal wieder einen Geleitbrief zur Konfirmation an die jungen Christen. Dies hat eine gewisse Tradition. In diesem Jahr geht es um das Leitwort „reich sein in Christus.“ So lautete auch das Jahresmotto des Kirchenleiters.
Der Stammapostel bittet seine jungen Schwestern und Brüder, in die Einheit der Kinder Gottes zu investieren: „So werdet ihr reich!“ Zugleich lässt er sie wissen, wie dankbar die Kirche sei, sie in ihren Reihen zu wissen: „Ihr bedeutet uns viel – Gott bedeutet ihr noch mehr!“
Verantwortung selbst übernehmen
Die Konfirmation ist in der Neuapostolischen Kirche kein Sakrament oder eine Ergänzung zu den sakramentalen Handlungen, sondern eine Segenshandlung zur Bekräftigung des freiwilligen Entschlusses der jungen Christen. Mit der Konfirmation sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden eigenverantwortliche und mündige Christen in der Gemeinde geworden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.