1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Bezirksapostel schreibt den Konfirmanden 2020
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Konfirmanden aus einer Gemeinde in den Niederlanden

Bezirksapostel schreibt
den Konfirmanden 2020

 

Westdeutschland. In den Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland wurde heute ein Brief von Bezirksapostel Rainer Storck vorgelesen. Er richtet sich an die rund 500 Jugendlichen, die aufgrund der Corona-Krise ihre Konfirmation verschieben mussten.

„Ihr habt euch sicher sehr auf das Jahr 2020 und eure Konfirmation gefreut“, so beginnt der Brief von Bezirksapostel Rainer Storck. Bedauerlicherweise sei die Durchführung der im Mai geplanten Konfirmationsgottesdienste jedoch aufgrund der Aussetzung der Präsenzgottesdienste in der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen.

„Gott wird euch begleiten“

Teilweise konnten die Konfirmationen in den letzten Wochen stattfinden oder werden noch in den nächsten Monaten durchgeführt. Teils haben sich die jungen Gläubigen auch mit ihren Eltern entschieden, die Konfirmation auf das nächste Jahr zu verschieben. „Ich hoffe, dass eure Enttäuschung über die Terminverschiebungen nicht zu groß ist“, so der Bezirksapostel.

Weiter schreibt der Kirchenleiter: „Während des Konfirmandenunterrichts habt ihr euch intensiv mit den Geboten, dem Glaubensbekenntnis, den christlichen Tugenden und auch mit dem Konfirmationsgelübde befasst. Ich bin sicher, dass unser Gott euch weiter begleiten wird, Jesus Christus sich über euren Wunsch zur treuen Nachfolge freut und der Heilige Geist euch in eine sichere Zukunft führen wird.“

„Willkommen im Jugendkreis“

Gemeinsam mit den Aposteln sei es ihm ein Anliegen, die jungen Gläubigen bereits jetzt, unabhängig von dem Termin der Konfirmation, herzlich im Kreis der Jugendlichen willkommen zu heißen. Die Jugendbeauftragten sind gebeten, die neuen Jugendlichen zu den Aktivitäten und Jugendgottesdiensten zu begleiten.

„Auch wenn die Jugendangebote zurzeit nur eingeschränkt stattfinden können, wünsche ich euch viel Freude und schöne Begegnungen im Kreis der jungen Christen“, schreibt der Bezirksapostel abschließend und schließt mit den besten Wünschen für eine freudige Zeit im Kreis der Mitjugendlichen.

Die Konfirmation

Die Konfirmation ist eine Segenshandlung, bei der junge neuapostolische Christen Verpflichtungen übernehmen, die ihre Eltern bei der Taufe und Versiegelung stellvertretend für sie eingegangen sind. Von nun an trägt der mündige Christ vor Gott die uneingeschränkte Verantwortung für sein Tun und Lassen. Er verpflichtet sich zur Treue gegenüber Gott und bekennt sich öffentlich zum neuapostolischen Glauben.

Die Konfirmation wird im Rahmen eines Gottesdienstes gefeiert. Zunächst beantworten die Konfirmanden die Frage, ob sie Gott die Treue halten wollen, mit „Ja“. Danach sprechen sie gemeinsam das Konfirmationsgelübde, das auf den Text einer alten Taufliturgie aus dem dritten Jahrhundert zurückgeht. Es wird vor Gott und der Gemeinde abgelegt und lautet:

„Ich entsage dem Teufel und all seinem Werk und Wesen und übergebe mich dir, o dreieiniger Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist, im Glauben, Gehorsam und ernstlichen Vorsatz: Dir treu zu sein bis an mein Ende. Amen.“

Segensspendung

Es kommt damit der Grundsatz zur Sprache, dass sich die Konfirmanden bemühen, alles Böse, Widergöttliche zu meiden und konsequent den Weg des Evangeliums zu gehen. Sie bekennen sich im Glauben zum dreieinigen Gott und bekunden den Willen, ihr Leben im Glauben und Gehorsam Gott gegenüber zu führen.

Die jungen Christen empfangen nach Gebet des Gottesdienstleiters den Konfirmationssegen, der ihnen unter Handauflegung gespendet wird. Dieser Segen bestärkt sie in ihrem Bestreben, ihr Gelübde zu halten, sich zu Jesus Christus in Wort und Tat zu bekennen.

Normalerweise finden die Konfirmationsgottesdienste zwischen Ostern und Himmelfahrt statt. Im nächsten Jahr sind drei Sonntage vorgesehen: 25. April, 2. Mai und 9. Mai 2021.

Konfirmanden aus einer Gemeinde in den Niederlanden

6. September 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Bildarchiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

20. November 2022

Leiter des neuen Kirchenbezirks Ruhr-Mitte steht fest

Stefan Pöschel

6. November 2022

Apostel Pöschel wird Bezirksapostelhelfer

10. Mai 2020

Wiederaufnahme der Präsenzgottesdienste am 7. Juni 2020

Segensspendung im Konfirmationsgottesdienst

11. Mai 2019

480 Konfirmanden bekennen ihren Glauben

19. September 2023

Dankopfer zum Erntedanktag 2023

27. August 2023

Ankündigung: Olaf Koch wird Bischof im Bereich Ost

Konfirmation in Koblenz (Bezirk Wiesbaden) mit Apostel Gert Opdenplatz

24. Mai 2023

Über 250 Konfirmanden bekennen ihren Glauben

Priester Dominik Götte beim Videogottesdienst aus Dortmund 2020

19. Februar 2023

Ankündigung: Leitungswechsel im Bezirk Düsseldorf

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern