1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Landesversammlung genehmigt Jahresabschluss 2020
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksältester Tobias Rother bei seinem Bericht

Landesversammlung genehmigt
Jahresabschluss 2020

 

Westdeutschland. Das Wirtschaftsjahr 2020 war zentraler Tagesordnungspunkt der Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Hochdahl. In der Zusammenkunft am 22. August 2021 wurde der Jahresabschluss festgestellt und der Landesvorstand entlastet.

Bezirksapostel Rainer Storck eröffnete die Landesversammlung im Anschluss an die vorhergegangene Besprechung der Kirchenleitung mit den Bezirksvorstehern und ihren Stellvertretern. Von den 54 Mitgliedern der Landesversammlung waren 41 Mitglieder anwesend, 10 Mitglieder ließen sich vertreten, 3 Mitglieder waren entschuldigt.

Jahresabschluss erläutert

Artur Krause präsentierte den Mitgliedern der Landesversammlung die zentralen Eckdaten des Jahresabschlusses der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. 2020 wurde ein Überschuss von knapp 8 Millionen Euro erreicht. „Ein außergewöhnliches Ergebnis in dieser schwierigen Zeit“, so der Leiter der Finanzabteilung in der Kirchenverwaltung. Ohne die Verkäufe von Grundstücken und Gebäuden bliebe ein Überschuss von 2,4 Millionen Euro.

Erreicht wurde dieses Ergebnis durch eine weiterhin hohe Opferbereitschaft der Kirchenmitglieder sowie Einsparungen in der Corona-Pandemie. Zwar brach das Baropfer in Folge der Aussetzung der Präsenzgottesdienste im Frühjahr ein, doch stieg kurz darauf die Anzahl der Überweisungen deutlich an. Das Dankopfer 2020 lag im Vergleich zu 2019 um 15,6 Prozent höher. Am Jahresende blieb ein Rückgang der Opfereinnahmen von 1,5 Prozent.

Durch die ausgefallenen Veranstaltungen durch die Pandemie sanken auch die Ausgaben. Allein die Reisekosten für die Seelsorger in der Gebietskirche und den Gemeinden sanken um 1,2 Millionen Euro, der Mietaufwand für Festgottesdienste um 100.000 Euro und der Energieaufwand für die Kirchengebäude um 400.000 Euro. Mehrausgaben von 124.000 Euro ergaben sich durch erhöhte Telekommunikationskosten für die Übertragung der Gottesdienste per Telefon und Internet.

Eine Ausschüttung aus dem Spezialfonds von 2,7 Millionen Euro und die hohen Verkaufserlöse für Immobilien von 7,3 Millionen Euro stützen im Jahresergebnis erneut die Baumaßnahmen in Höhe von insgesamt rund 7,8 Millionen Euro. Fast 5,5 Millionen Euro konnten 2020 wieder in den Spezialfonds investiert werden.

Das Eigenkapital der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zum 31. Dezember 2020 betrug rund 262 Millionen Euro und ist zu mehr als 100 Prozent durch das Anlagevermögen gedeckt.

Bericht des Finanz-Ausschusses

Bezirksältester Tobias Rother (Leiter Kirchenbezirk Darmstadt), Mitglied im Ausschuss der Landesversammlung für Finanzen, lobte in seinem Bericht die Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung und die hohe Fachkompetenz der Verwaltungsmitarbeiter. Positiv bewertete das Gremium das gute Jahresergebnis, die hohe Eigenkapitalquote sowie die vorteilhafte Entwicklung der Wertpapiere im Anlagevermögen.

Ein Rückgang bei den Ausgaben sei zwar grundsätzlich zu begrüßen. In der Pandemie bedeute das in einer Kirche jedoch auch weniger Aktivitäten. „2020 war seelsorgerisch ein Katastrophenjahr“, resümierte er. Der Ausschuss wünscht sich für die Zukunft mehr Transparenz bezüglich der kirchlichen Beteiligungen an Unternehmen, also beispielsweise der eigenen Töchter.

Einstimmig festgestellt und entlastet

Abschließend empfahl der Ausschuss der Landesversammlung die Zustimmung zum Jahresabschluss 2020 und die Entlastung des Vorstands. Der Empfehlung folgten die Delegierten einstimmig: Sie stellten gemäß Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland den Jahresabschluss fest und beschlossen, das Jahresergebnis von 7.950.083,26 Euro dem Kirchenkapital hinzuzufügen. Zudem entlastete die Landesversammlung einstimmig die Mitglieder des Landesvorstands.

Wechsel im Ausschuss

Lothar Basche und Ulrich Frost scheiden vor dem Hintergrund ihres kirchlichen Ruhestands nun aus dem Gremium aus. Artur Krause dankte ihnen für die konstruktive und brüderliche Zusammenarbeit sowie die interessiert-kritischen Nachfragen.
Als Nachfolger für den Ausschuss wählte die Landesversammlung Hirte Christopher Groß (Leiter Kirchenbezirk Frankfurt) und Markus Woeste (Leiter Kirchenbezirk Ruhr-Süd). Bezirksältester Tobias Rother wurde wiedergewählt.

Vertrauen in die Kirche

Bezirksapostel Rainer Storck berichtete von einer weiterhin positiven Opferentwicklung in 2021. Dies und die hohe Spendenbereitschaft für die Opfer der Flutkatastrophe zeige, dass die Gläubigen Vertrauen in ihre Kirche hätten. „Daran habt ihr als Bezirksvorsteher und eure Mitarbeiter in den Bezirken einen großen Anteil“, dankte er seinen Brüdern.

Jahresbericht 2020 mit Details

Detaillierte Finanzzahlen finden sich im Jahresbericht 2020. Die Mitglieder der Landesversammlung erhielten die Broschüre als Entwurf. Die elfte Ausgabe des Jahresberichts wird im September gedruckt, den Gemeinden zur Verfügung gestellt und zudem im Internet veröffentlicht.

Die Landesversammlung

Auf Einladung des Bezirksapostels kommt die Landesversammlung mindestens einmal im Jahr zusammen, beschließt unter anderem den Jahresabschluss und entlastet den Landesvorstand. Besprochen werden meist auch organisatorische und administrative Themen.

Das Gremium besteht aus den Mitgliedern des Landesvorstandes, also dem Bezirksapostel und den Aposteln, sowie den Bischöfen und Bezirksvorstehern des Kirchengebiets der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland.

Bezirksältester Tobias Rother bei seinem Bericht

27. August 2021

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Bezirksapostel Rainer Storck eröffnet die Tagung mit Gebet
Bezirksevangelist Artur Krause präsentiert Eckdaten des Jahresabschlusses
Bezirksleiter und Stellvertreter bei der Tagung
Bezirksevangelist Artur Krause präsentiert Eckdaten des Jahresabschlusses
Bezirksleiter und Stellvertreter bei der Tagung
Bezirksältester Tobias Rother bei seinem Bericht
 

Mehr zum Thema

Priester Dominik Götte beim Videogottesdienst aus Dortmund 2020

19. Februar 2023

Ankündigung: Leitungswechsel im Bezirk Düsseldorf

22. Oktober 2022

Landesversammlung genehmigt Jahresabschluss 2021

OWL: Was wir daraus machen!

28. Mai 2022

Neuer Bezirk Ostwestfalen-Lippe gegründet

30. Juni 2021

Bezirk Ruhr-West gegründet

Der neue Bezirk Ruhr-Süd im Apostelbereich Nordwest

4. Oktober 2020

Aus Bochum und Ennepe-Ruhr wird Ruhr-Süd

Klaus Dieter Weller

17. August 2020

Wechsel in der Leitung des Bezirks Saar-Pfalz

Bezirksevangelist Gerd Heckmann

25. Oktober 2019

Bochum: Wechsel des Bezirksvorsteher-Vertreters

Landesversammlung in Siegen

5. September 2019

Westdeutschland intensiviert Fortbildungsprogramm

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern