1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Gottesdienste zu Erntedank am 3. Oktober 2021
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Erntedankzug in Urdenbach

Gottesdienste zu Erntedank
am 3. Oktober 2021

 

Westdeutschland. In den 39 Kirchenbezirken der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland feiern 467 Gemeinden am Sonntag, dem 3. Oktober 2021 das Erntedankfest. Die Gottesdienste – von Osnabrück im Norden bis Rheinpfalz im Süden und von Aachen im Westen bis Hersfeld-Lauterbach im Osten – beginnen um 10 Uhr und beschäftigen sich im Schwerpunkt mit der Schöpfung und dem Willen Gottes.

Die Feier des Erntedanktags hat Tradition in der Neuapostolischen Kirche. Es gibt vieles, für das der Mensch Gott dankbar sein kann. Der Erntedanktag ist ein guter Anlass, dies zu erkennen und damit Zufriedenheit zu erfahren.

Aus diesem Anlass lädt die Neuapostolische Kirche seit vielen Jahren zu besonderen Gottesdiensten am Erntedanktag ein. In den zurückliegenden Jahren fanden größere Aktionen mit Großflächenplakaten, Zeitungsanzeigen und begleitenden Veranstaltungen statt. In diesem Jahr finden die Gottesdienste zu Erntedank ohne begleitende Werbeaktionen in den Gemeinden statt.

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben einige Gemeinden besondere Aktionen vorbereitet: Es werden Lebensmittel oder Spenden für Bedürftige gesammelt oder Angebote für Kinder geplant. Auf den Einladungen zu den Erntedank-Gottesdiensten heißt es: "Im Gottesdienst erleben wir herzliche Gemeinschaft, hören Gottes Wort und empfinden seine Liebe, Nähe und Gnade."

Erntedank

Äpfel und Kartoffeln, Getreide und Kürbisse, Trauben und Zucchini – einmal im Jahr finden die reichen Gaben der Natur ihren Weg in die christlichen Kirchen. Die Altäre sind mit prächtigen, farbenfrohen Arrangements geschmückt, die Menschen bringen Obst und Gemüse in die Gotteshäuser.

Mit der industriellen Massenherstellung von Lebensmitteln und dem weltweiten Handel wurde das Bewusstsein für die Abhängigkeit von heimischen Ernten geringer. Der Erntedanktag soll das Wunder der göttlichen Schöpfung wieder ins Bewusstsein rufen und daran erinnern, dass wir letztlich alles aus der Hand Gottes empfangen haben.

Die Schöpfung bewahren

Immer stärker rückt am Erntedanktag auch der Aspekt der Bewahrung der Schöpfung in den Mittelpunkt. Viele neuapostolische Gemeinden starten besondere Aktionen zur Hilfe für Mitmenschen oder stellen den Umweltschutz in den Vordergrund. Erntedank soll damit nicht nur ein Tag des Dankens, sondern auch des Nachdenkens über unser Handeln als Christen in dieser Welt sein.

Als Christen, die ihren Glauben mit wirklicher Überzeugung leben wollen, sind die Mitglieder der Neuapostolischen Kirche nicht nur dankbar für die göttliche Schöpfung, sondern wollen auch verantwortungsvoll mit ihr umgehen.

www.erntedanktag.de

Erntedankzug in Urdenbach

27. September 2021
Text: Frank Schuldt
Fotos: Marcel Korstian, Louis-René Pieper, Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=iR_mXnRaCkQ

Top Links

  • www.erntedanktag.de
 

Mehr zum Thema

Erntedankzug in Urdenbach

25. September 2023

Gottesdienste zu Erntedank am 1. Oktober 2023

27. September 2020

Gottesdienste zu Erntedank am 4. Oktober 2020

27. Juni 2022

Videogottesdienst am 29. Juni 2022 aus Heidmühle

14. Juni 2022

Videogottesdienst am 15. Juni 2022 aus Eutin

Neuapostolische Kirche in Adendorf

30. Mai 2022

Videogottesdienst am 1. Juni 2022 aus Adendorf

Neuapostolische Kirche Hannover-Süd

10. Mai 2022

Videogottesdienst am 11. Mai 2022 aus Hannover-Süd

19. April 2022

Ankündigung: Videogottesdienst am 20. April 2022 aus Leipzig-Mitte

Blick in die Kirche Münster-Mitte anlässlich des Online-Auftaktgottesdienstes zum Jahresauftakt 2021

12. Januar 2022

Gottesdienste zum Jahresauftakt 2022 für Jugendliche

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern