1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Videogottesdienst zu Himmelfahrt am 26. Mai aus Rüsselsheim
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Neuapostolische Kirche Rüsselsheim

Videogottesdienst zu Himmelfahrt
am 26. Mai aus Rüsselsheim

 

Westdeutschland/Mainz. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst zu Himmelfahrt hält Hirte Friedbert Treber in der Gemeinde Rüsselsheim.

Am 26. Mai 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Rüsselsheim (Bezirk Mainz). Dienstleiter ist Hirte Friedbert Treber, Vorsteher der Gemeinde.

Videogottesdienst an Himmelfahrt

Jesus Christus hat verschiedentlich auf seine Rückkehr zum Vater hingewiesen. Am vierzigsten Tag nach Ostern ging er mit den Aposteln zum Ölberg und gab ihnen Weisung für ihre Mission. Dann wurde er „zusehends aufgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg".

Durch zwei Engel empfingen die Apostel die Verheißung: „Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen“ (Apostelgeschichte 1,3-11). Diese Worte werden im neunten Artikel des neuapostolischen Glaubensbekenntnisses aufgenommen: „Ich glaube, dass der Herr Jesus so gewiss wiederkommen wird, wie er gen Himmel gefahren ist“.

Dienstleiter

Friedbert Treber (55) ist gebürtiger Rüsselsheimer und seit Geburt seiner Heimatgemeinde zugehörig. 1986 empfing er seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon. Vier Jahre später wurde er Diakon und 1995 zum Priester ordiniert. 2004 empfing er das Evangelistenamt, ein Jahr später das Hirtenamt. Gleichzeitig wurde er zum Gemeindevorsteher von Rüsselsheim beauftragt. Zusätzlich leitete er noch für drei Jahre bis 2008 die Gemeinde Bischofsheim.

Hirte Treber ist verheiratet und hat drei Kinder. Zwei Söhne dienen als Diakone in Rüsselsheim. Die Familie lebt in Flörsheim.

Die Stadt Rüsselsheim

Rüsselsheim am Main gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt und liegt innerhalb des Rhein-Main-Gebietes. Die zehntgrößte Stadt des Landes Hessen liegt zwischen Frankfurt am Main und Mainz am Unterlauf des Mains, nur wenige Kilometer vor dessen Mündung in den Rhein bei Mainz-Kostheim.

Internationale Bekanntheit erlangte Rüsselsheim durch den Automobilhersteller Opel. Der südliche Teil des Frankfurter Flughafens liegt teilweise auf dem Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind die historische Festungsanlage, das Stadt- und Industriemuseum oder der spätromantische Verna-Park.

Die Gemeinde Rüsselsheim

Erste neuapostolische Gottesdienste fanden in Rüsselsheim bereits 1929 statt. Offiziell gegründet wurde die Gemeinde 1930. Die Mitglieder wurden zunächst von Seelsorgern aus Darmstadt betreut, die mehrmals pro Woche mit dem Zug nach Bischofsheim fuhren und zu Fuß nach Rüsselsheim gingen. 1944 zählte die Gemeinde Rüsselsheim 90 Mitglieder. Durch die Zerstörung der Brücke zwischen Flörsheim und Rüsselsheim im Zweiten Weltkrieg wurde es den Mitgliedern erschwert, die Gottesdienste zu besuchen.

1948 wurde das erste Kirchengebäude errichtet, 1958 musste neu gebaut werden, weil die Gemeinde weiter stark gewachsen war.  Im Jahr 1998 wurde erneut die Renovierung der Kirche notwendig. Dabei erhielt das Gebäude das heutige Erscheinungsbild. Im Jahr 2005 feierte die Gemeinde Rüsselsheim ihr 75-jähriges Jubiläum. Hierzu gab es einen Tag der offenen Tür, in der das Gemeindeleben der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. 

Heute werden die über 300 Mitglieder der Gemeinde von fünf priesterlichen Amtsträgern und elf Diakonen betreut.

Empfangbar via YouTube und im IPTV-Portal

Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.

Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls. Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.

Zentrale Telefonübertragung

Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806

Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live über das IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

Neuapostolische Kirche Rüsselsheim

24. Mai 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Friedbert Zimmer

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Hirte Friedbert Treber
Neuapostolische Kirche Rüsselsheim
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.