1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Videogottesdienst am 12. Juni aus Hagen-Haspe
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Neuapostolische Kirche Hagen-Haspe

Ankündigung: Videogottesdienst
am 12. Juni aus Hagen-Haspe

 

Westdeutschland/Hagen. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Priester Dirk Schmadel in der Gemeinde Haspe.

Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.

Videogottesdienst aus Hagen

Am 12. Juni 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Hagen-Haspe (Bezirk Hagen). Dienstleiter ist Priester Dirk Schmadel.

Dirk Schmadel (57) ist gebürtiger Hagener. Seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon empfing er 1987. 2010 wurde er zum Diakon ordiniert und 2011 zum Priester für die Gemeinde Hagen-Priorei. Seit 2019 leitet er die Gemeinde Hagen-Haspe als Vorsteher. Mit seiner Frau lebt er in Breckerfeld. Beruflich arbeitet er im Pflegemanagement und leitet eine große stationäre Einrichtung der Altenhilfe in Essen.

Die Neuapostolische Kirche in Haspe

Es ist der zweite Videogottesdienst für Westdeutschland, der aus der Gemeinde Hagen-Haspe gesendet wird. Im Mai 2021 wurde erstmals aus dem Kirchenbezirk ein Gottesdienst für Westdeutschland übertragen.

Zur Gemeinde zählen über 170 Mitglieder. Diese werden von sieben ehrenamtlich tätigen Amtsträgern betreut. Haspe ist eine von zehn Gemeinden im Bezirk Hagen.

Über 125-jährige Tradition

In Haspe feierte Bezirksapostel Rainer Storck im Oktober 2019 den Jubiläumsgottesdienst zum 125-jährigen Bestehen der Neuapostolischen Kirche in der Stadt Hagen. Von Duisburg aus war die Kunde von der Neuapostolischen Kirche nach Hagen gekommen. Die Chronisten berichten davon, dass schon 1892 neuapostolische Gottesdienste in Hagen stattgefunden haben.

Die Gründung der ersten Gemeinde war dann einhergegangen mit der Nutzung des ersten eigenen Versammlungsraums im Jahr 1894 in einer Privatwohnung. Die sieben Gründungsmitglieder hatten zuvor von Apostel Friedrich Wilhelm Menkhoff aus Bielefeld das Sakrament der Heiligen Versiegelung empfangen. Schon zwei Jahre später war die Gemeinde 200 Mitglieder stark.

Jährlich sei die Gemeinde um einige Hundert Mitglieder gewachsen und es seien weitere Gemeinden entstanden, so ist in der Chronik zu lesen. „Im Jahr 1905 wurde Hagen ein eigener Kirchenbezirk. Zeitweise war Hagen-Mitte die zweitgrößte der zwölf Bezirksgemeinden im Apostelbezirk Bielefeld“, wird vom Eifer der Pioniere berichtet. Heute gibt es vier Gemeinden im Stadtbezirk Hagen mit über 1.000 Mitgliedern. Weitere 800 Mitglieder zählen zu den sechs Gemeinden des Bezirks Hagen im Märkischen Kreis und im Kreis Olpe.

Stadtteil Haspe im Tal der Ennepe

Haspe ist der Name des westlichsten Stadtteils der kreisfreien Großstadt Hagen im östlichen Ruhrgebiet. Hagen ist die größte Stadt in Südwestfalen und wird als „Tor zum Sauerland“ bezeichnet.

Haspe liegt zwischen der Hagener Innenstadt und der Nachbarstadt Gevelsberg. 2021 hatte der Stadtteil, durch den die Ennepe fließt, über 30.000 Einwohner. Viele Jahre lang war Haspe bekannt durch das örtliche Eisen- und Stahlwerk (im Volksmund Hasper Hütte genannt). Dieses entwickelte sich in der Zeit, als von 1836 bis 1935 im Bereich Bergbau betrieben wurde. Zu Höchstzeiten zählte der Betrieb über 10.000 Mitarbeiter, existiert aber heute nicht mehr.

In Haspe gegründet wurde eine bundesweit bekannte Zwieback-Firma, die ihre Produktion aus Kostengründen inzwischen nach Ostdeutschland verlegt hat. Nur die Firmenverwaltung ist noch in Haspe beheimatet.

Empfangbar via YouTube, IPTV und Telefon

Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls.

Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.

Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

Neuapostolische Kirche Hagen-Haspe

10. Juni 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat, Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Priester Dirk Schmadel
Neuapostolische Kirche Hagen-Haspe
Neuapostolische Kirche Hagen-Haspe
Neuapostolische Kirche Hagen-Haspe
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.