
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Darmstadt. 2017 wurde der Gemeindestandort Darmstadt-Mitte (in der Adelungstrasse) geschlossen. Auf dem Grundstück errichtet die Neuapostolische Kirche nun ein Wohnhaus mit Geschäftslokal. Die Fertigstellung ist für 2024 vorgesehen.
Die neuapostolischen Christen aus Darmstadt besuchen seit 2017 die Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche an der Büdinger Straße im Norden der Stadt. Zuvor gab es zwei Gemeinden. Das Kirchengebäude in der Adelungstrasse, zwei Kilometer vom heutigen Standort entfernt mitten in der Innenstadt gelegen, wurde 2017 profaniert.
Machbarkeitsstudie für Wohnbebauung
Für die Kirche stand damals die Frage im Raum, was mit dem Gebäude und dem Grundstück geschehen sollte. Nach einigen Vorüberlegungen entschied der Landesvorstand 2020 auf Basis einer Machbarkeitsstudie, auf dem Grundstück in attraktiver Lage ein Wohngebäude mit Tiefgarage und einem Ladengeschäft zu errichten. In der Folge wurde das Kirchengebäude bereits abgerissen.
Nachdem im Dezember 2020 der Gestaltungsbeirat der Stadt Darmstadt mit über die Pläne und die Gestaltung der Fassaden befand, erhielt die Kirche im Juli 2022 nach längerer Wartezeit die Baugenehmigung.
24 Wohnungen
Im September 2022 starteten die ersten Arbeiten, die ein Generalunternehmer im Auftrag der Kirche durchführt. Das Bauprojekt umfasst 24 Wohnungen (2 bis 4-Zimmer-Appartements) mit einer Größe von 48 bis 111 Quadratmeter. Diese verfügen zumeist über Balkone oder Terrassen und werden vermietet. So erhält die Kirche auf lange Sicht Mieteinnahmen.
In der Tiefgarage werden ausreichend Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Kraftfahrzeuge zur Verfügung stehen – teils mit Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge. Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen für das Projekt auf rund zehn Millionen Euro.
Ökologische Aspekte
Beim Bau achtet die Immobilienabteilung der Kirche auch auf die Nachhaltigkeit. So ist für die Grundwärmeversorgung ein Blockheizkraftwerk geplant, das sowohl Wärme als auch Strom erzeugt. Damit soll ein Nutzungsgrad von 90 Prozent erreicht werden.
Auf den Dachflächen sind Begrünungen vorgesehen, die auch als Nassspeicher dienen. Eine unterirdische Rigole im Außenbereich fängt zudem Regenwasser auf und dient als Speicher. Von dort wird das Wasser dann nach und nach in den Untergrund abgegeben. Es dient somit zur Versorgung der Grünflächen und stärkt den Grundwasserspiegel.
Weitere Informationen zum Bauprojekt gibt es per E-Mail unter projekt-darmstadt@nak-west.de und unter der Telefonnummer +49 69 27281-302.
26. Oktober 2022
Text:
Frank Schuldt
Medien:
Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.