1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Jugendliche beim Erntedank-Festzug
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Jugendliche aus Düsseldorf beim Dreck-Weg-Tag 2009

Jugendliche beim Erntedank-Festzug

 

Düsseldorf. 30 Jugendliche der Neuapostolischen Kirche werden am 4. Oktober 2009 erstmalig am Festzug des Erntedankfestes in Urdenbach teilnehmen. Die 14- bis 25-Jährigen möchten die am gleichen Tag stattfindenden Gottesdienste zum Erntedank mit der Teilnahme am Festzug zu einem besonderen Erlebnis machen. Sie hoffen, dass zahlreiche neuapostolische Christen aus der Region die Aktion am Straßenrand mitunterstützen.

Erntedank-Gottesdienste haben in der Neuapostolischen Kirche seit mehr als 100 Jahren einen hohen Stellenwert. Traditionell sind die meisten Altäre in den Kirchen mit Brot bzw. Ähren, Früchten und auch Gemüsegaben dekoriert. „Mit dem Umzug in Urdenbach haben wir die Möglichkeit, Glaube und Brauchtum außerhalb unserer Kirche sinnvoll zu verknüpfen“, erläutert Tobias Doogs, der wie sein Bruder Stephan als Urdenbacher das Erntedankfest schon seit Jahren kennt. „Natürlich wollen wir auch jede Menge Spaß in der Gruppe erleben“, ergänzt Stephan Doogs.

Sechsköpfige Jugendgruppe

Die beiden Brüder sind Mitglieder einer insgesamt sechsköpfigen Jugendgruppe, die die Aktion seit Juni vorbereitet. Mit ihrem Wissen über die Umzüge der letzten Jahre haben die Brüder auch Begeisterung bei Stephan Dörries ausgelöst, der die kommunikativen Aufgaben in der Projektgruppe übernommen hat. „Ich habe mit Erstaunen gehört, dass im Jahr 2007 mehr als 30.000 Besucher am Straßenrand den Umzug verfolgt haben“, erzählt Stephan Dörries. „Das ist natürlich eine prima Chance, das Erntedankfest zu einem größeren Event zu machen“, freut sich der Düsseldorfer Student. „Wir werden viele Freunde und Bürger am Sonntagmorgen zum Gottesdienst in unserer Kirche und zum anschließenden Festumzug in Urdenbach einladen“.

Die Mitglieder der Gemeinde Benrath unterstützen die Jugendaktion mit einem „Tag der offenen Tür“ auf der Sodenstraße 12. Nach dem Gottesdienst in Benrath werden Reibekuchen und Kürbissuppe für Besucher und Schaulustige am Straßenrand verteilt.

Mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt

Neben den drei Jugendlichen gehören auch die beiden Schwestern Ann-Christin und Lisa-Marie Werner zum Kern der Jugendgruppe, die bereits in diesem Jahr zwei Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt haben. Im März riefen die sechs Jugendlichen 250 Teilnehmer zur Teilnahme am „Dreck-weg-Tag“ am Düsseldorfer Rheinufer zusammen.

Zwei Monate später stellten sie rund 1.000 Besucher des Europa-Jugendtages auf dem Messegelände so auf, dass diese die Zahl „2010“, dass Logo zur Kulturhauptstadt „Ruhr.2010“ bildeten. An dem Programm der Kulturhauptstadt wird sich die Neuapostolische Kirche mit einigen Projekten beteiligen.

30-köpfige Fußgruppe

„Die Aktion in Urdenbach wird dagegen feiner und kleiner“, sagt Ann-Christin Werner. „Wir wollen diesmal keine Massen bewegen, sondern gezielt die Jugendlichen aus den Gemeinden Benrath/Urdenbach, Eller, Hilden, Langenfeld und Monheim für eine maximal 30-köpfige Fußgruppe zusammenstellen.“

„Da die fast 40 am Festzug teilnehmenden Gruppen und Vereine aus den gleichen Regionen stammen, gibt es keine Verständigungsprobleme mit unserer Gruppe “; lacht ihre Schwester Lisa-Marie.

Bauern-Outfit

Die beiden Schwestern bemühen sich um ein ansprechendes Bauern-Outfit der Gruppe. „Wir versuchen mit jeder Menge Kreativität die Bauerntrachten jugendlich zu interpretieren“, sagt Ann-Christin Werner. „Mit den sehr schönen Bauerntrachten der zahlreichen Vereine und Gruppe können wir uns leider nicht messen“, fügt Lisa-Marie ein wenig traurig hinzu.

Die Neuapostolische Jugendgruppe möchte beim ersten Mal Erfahrungen beim Festzug sammeln. „Wenn der Funke überspringt“, sagt Stephan Dörries, „werden wir auch im nächsten Jahr teilnehmen und neue Ideen umsetzen“.

Ablauf und Programm

Ablauf des Erntedankfestes am 4. Oktober in Benrath, Sodenstraße 12

09.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank
11.00 Uhr Tag der offenen Tür
14.00 Uhr Großer Erntedank-Festumzug durch Urdenbach

Erntedanktag 2009

In vielen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche finden anlässlich des Erntedanktags besondere Aktionen statt. Bitte informieren Sie sich auf den Websites der Gemeinden und Bezirke über das örtliche Angebot. Jeder ist zu den Gottesdiensten und Aktionen herzlich willkommen.

Jugendliche aus Düsseldorf beim Dreck-Weg-Tag 2009

29. September 2009
Text: J&ouml
Fotos: Neuapostolische Kirche

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Bezirk Düsseldorf
Das Organisations-Team aus Düsseldorf
Jugendliche sammeln Dreck in Düsseldorf
Jugendliche sammeln Dreck in Düsseldorf
Jugendliche sammeln Dreck in Düsseldorf
Jugendliche sammeln Dreck in Düsseldorf
Jugendliche sammeln Dreck in Düsseldorf
Jugendliche sammeln Dreck in Düsseldorf
Jugendliche grüßen die Kulturhauptstadt
Jugendliche grüßen die Kulturhauptstadt
Jugendliche grüßen die Kulturhauptstadt
Jugendliche grüßen die Kulturhauptstadt
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.