
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Bochum/Dortmund. Vom 17. bis 19. September 2010 findet das 29. Internationale Treffen der Regenbogen-NAK in Bochum statt. Eingeladen sind homosexuelle und bisexuelle sowie transsexuelle neuapostolische Christen mit Partnern, Eltern und Freunden sowie interessierte Gäste. Am Sonntag ist der Besuch des Gottesdienstes in der neuapostolischen Kirche Bochum-Weitmar geplant.
Im Februar 2006 trafen sich die Mitglieder und Freunde der Regenbogen-NAK zuletzt in Nordrhein-Westfalen. In Dortmund waren damals etwa 60 neuapostolische Christen beim Treffen mit dabei. Nun trifft sich die Regenbogen-NAK erneut in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen. Das Ziel auch diesmal: Vorurteile abbauen, die Gemeinschaft fördern und die Integration weiter verbessern.
Ein vielfältiges Programm
Auf dem Programm steht am Freitag ein Begrüßungsabend in einem Bochumer Restaurant. Am Samstag treffen sich die Teilnehmer zu einer Arbeitssitzung in der Kirche Bochum-Weitmar (An der Landwehr 24). Dazu wird Apostel Wilhelm Hoyer als Gast erwartet.
Der Samstagnachmittag steht zur freien Verfügung; unter anderem sind Besichtigungen von Industriekulturstätten des Ruhrgebiets möglich. Anschließend findet ein gemeinsamer Abend mit Buffet statt. Den Gottesdienst am Sonntagmorgen besuchen die Teilnehmer in der Gemeinde Bochum-Weitmar. Anschließend lädt die Gemeinde zum Brunch ein.
Beste Currywurst Deutschlands
Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, freut sich, dass die Regenbogen-
NAK ihr Treffen in Bochum durchführt. "Ich heiße Sie und die Glaubensgeschwister sehr herzlich willkommen", schreibt er an den Sprecher Conrad Gliem.
Und weiter: "Bochum zeichnet sich nicht nur durch die beste Currywurst Deutschlands aus, sondern auch durch viele lebendige und schöne Gemeinden, von denen Sie eine besuchen werden." Den Teilnehmern wünscht er ein gesegnetes, schönes und erfreuliches Wochenende mit einem regen Gedankenaustausch.
Bereits 60 Anmeldungen
Rund 60 Personen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Eine Anmeldung ist weiterhin möglich. Wer nur zum Schnuppern für einen Abend, den Samstag oder zum Gottesdienst kommen möchte, ist ebenso herzlich willkommen. Alle Interessierten können sich über ein Formular auf der Website der Regenbogen-NAK anmelden.
Auch Teilnehmer, die nur zeitweise dabei sein möchten, sind gebeten, sich online anzumelden. Sie erhalten dann alle wichtigen Informationen, Uhrzeiten und Adressen per E-Mail.
Ansprechpartner in schwierigen Lebenssituationen
„Ich bin schwul“ – das sagt sich nicht so einfach. Die Aussage zählt wohl zu den schwersten Sätzen überhaupt. Und: Er hat Folgen. Mit dem Outing droht die Ausgrenzung – nicht nur in der Familie oder Freundeskreis, sondern teilweise auch in der Gemeinde oder im Bezirk. Für Jugendliche in diesen Lebenssituationen sind kompetente Ansprechpartner unerlässlich – vor allem dann, wenn man nicht mit den Eltern, dem Jugendleiter oder Gemeindevorsteher reden will.
Innerhalb der NAK steht die Regenbogen-NAK als Ansprechpartner für Mitglieder der Neuapostolischen Kirche zur Verfügung, die Gleich-Betroffene suchen. Die Gruppe ist eine private Initiative von neuapostolischen Christen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transidenten (Transsexuelle). Vielfach gehören auch Partner, Freunde und Angehörige der "Regenbogen-NAK an.
Gespräche mit dem GbA
Die Mitglieder der "Regenbogen-NAK" wollen ihren Glauben als vollwertige Gemeindemitglieder leben, unabhängig von ihrer partnerschaftlichen Orientierung (homo- oder bisexuell) oder der geschlechtlichen Identität (transsexuell). Die "Regenbogen-NAK" wirbt für Verständnis und möchte durch Informationen Berührungsängste abzubauen. In Zukunft will sich die Regenbogen-NAK auch stärker in die Jugendarbeit einbringen und Kontakte zwischen gleichgesinnten Jugendlichen schaffen.
Die Regenbogen-NAK steht dabei in engem Kontakt zur internationalen Kirchenleitung, vertreten durch das Gremium für besondere Angelegenheiten (GbA). Im November 2009 fand das neunte Gespräch in Frankfurt statt. Ein Anlass: Das 10-jährige Bestehen der Regenbogen-NAK (siehe Bericht auf nak.org).
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.