1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Bezirk Ruhr-Süd gegründet
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Der neue Bezirk Ruhr-Süd im Apostelbereich Nordwest

Bezirk
Ruhr-Süd gegründet

 

Bochum/Ennepe-Ruhr/Ruhr-Süd/Dortmund. Die Bezirke Bochum und Ennepe-Ruhr sind zum Bezirk Ruhr-Süd fusioniert. Der neue Bereich zählt 15 Gemeinden und über 3.600 Mitglieder.

Anlass für die Zusammenlegung der Bezirke Bochum und Ennepe-Ruhr ist die Ruhesetzung von Bezirksältester Ulrich Frost, der zuletzt beide Bereiche als Bezirksvorsteher betreute, sowie die Beauftragung von Bezirksevangelist Markus Woeste zum neuen Bezirksvorsteher. Der Bezirk Bochum umfasste zuletzt fünf, der Bezirk Ennepe-Ruhr elf Gemeinden.

Bochum und Ennepe-Ruhr

Bochum war ein Traditionsbezirk. 2005 zählte er noch 14 Gemeinden. Ulrich Frost übernahm 2019 die Leitung des Bezirks und folgte damit auf Thorsten Zisowski, der zum Apostel ordiniert worden war und die Bezirksleitung 2013 übernommen hatte.

Der Kirchenbezirk Ennepe-Ruhr wurde 2005 im Rahmen einer Bezirksstrukturreform gegründet. Er lag im Ennepe-Ruhr-Kreis, zwischen Bochum, Essen, Wuppertal, Hagen und Dortmund. Damals hatte der Bezirk 16 Gemeinden. Von der Gründung an leitete Bezirksältester Ulrich Frost den Kirchenbezirk. Zuvor war er im Bezirk Bochum tätig.

Fusion kurz vor dem Jahreswechsel

Angekündigt wurde die Fusion bereits im Oktober 2020. Per Rundschreiben wurden die Gemeinden beider Bezirke über den Nachfolger für ihren Bezirksvorsteher Ulrich Frost und das Datum informiert: Sonntag, den 27. Dezember 2020.

Der neue Ruhr-Süd Bezirk wird dem Zuständigkeitsbereich von Thorsten Zisowski zugeordnet, der unter anderem im Ruhrgebiet tätig ist und den Bezirk Bochum viele Jahre als Bezirksvorsteher leitete. Die Gemeinden im Bezirk Ennepe-Ruhr wurden bislang von Apostel Wolfgang Schug betreut.

Gemeinde Breckerfeld wechselt

Mit der Gründung des Bezirks Ruhr-Süd wechselt eine Gemeinde den Bereich: Breckerfeld. Die „Hansestadt“ Breckerfeld ist der südlichste Bereich im Ennepe-Ruhr-Kreis und wurde deshalb 2005 dem gleichnamigen Bezirk zugeordnet – obwohl man auf dem Weg nach Breckerfeld praktisch zwangsläufig durch den Kirchenbezirk Hagen fährt. Zu diesem zählte die Gemeinde vor 2005 und wechselt nun wieder dorthin zurück.

Breckerfeld wird somit auch künftig von Apostel Schug betreut und der Bezirk Hagen wächst auf zehn Gemeinden.

Internetseite online

Der neue Bezirksvorsteher Markus Woeste wird von Bezirksevangelist Frank Schauerte (bislang Ennepe-Ruhr) und Evangelist Peter Hansch (bislang Bochum) unterstützt.

Zur Gründung am Sonntag ging bereits die neue Internetseite des Kirchenbezirks www.nak-ruhr-sued.de mit grundlegenden Informationen online. Die Seite ist allerdings noch im Aufbau und wird nach und nach ergänzt.

Die Gebietskirche Westdeutschland zählt aktuell 40 Bezirke. Die Übersichten auf nak-west.de werden in Kürze an die Fusion angepasst.

Der neue Bezirk Ruhr-Süd im Apostelbereich Nordwest

29. Dezember 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Ansprachen beim Gottesdienst am 27. Dezember 2020 in Dortmund
Ansprache an die beiden stellvertretenden Bezirksvorsteher von Ruhr-Süd
Bezirksevangelist Markus Woeste, Leiter des Kirchenbezirks Ruhr-Süd
Bezirksevangelist Frank Schauerte
Evangelist Peter Hansch
Ansprachen beim Gottesdienst am 27. Dezember 2020 in Dortmund
 

Mehr zum Thema

30. Juni 2021

Bezirk Ruhr-West gegründet

Stammapostel Leber in Velbert II

5. Mai 2021

Vor zehn Jahren: Doppelter Bischofswechsel

Bezirksapostel Rainer Storck

16. Dezember 2022

Ämterstunde aus Dortmund: Hinweise zu Frauenordination, Wochentagsgottesdiensten und Opfer

20. November 2022

Leiter des neuen Kirchenbezirks Ruhr-Mitte steht fest

Bezirksapostel Rainer Storck

15. November 2022

Ankündigung: Informationsabend zur Umfrage über die Wochentagsgottesdienste

Stefan Pöschel

6. November 2022

Apostel Pöschel wird Bezirksapostelhelfer

Bezirksapostel Armin Brinkmann im Gespräch mit Bezirksapostel Storck nach dem Zentralgottesdienst in Minden 2021

13. September 2022

Interview mit Bezirksapostel Brinkmann: Umgang mit Gefahren in der Mission

OWL: Was wir daraus machen!

28. Mai 2022

Neuer Bezirk Ostwestfalen-Lippe gegründet

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern