1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Neuer Termin für Konfirmation ab 2012
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Konfirmation 2011 in Hamm

Neuer Termin für Konfirmation ab 2012

 

Dortmund. Künftig sollen die Konfirmationsgottesdienste in der Neuapostolischen Kirche weitgehend an den Sonntagen zwischen Ostern und Pfingsten stattfinden. Dies hat die Bezirksapostelversammlung beschlossen. Damit werden die christlichen Hochfeste aufgewertet und der Eintritt in die Sonntagsschule fällt in der Regel mit der Einschulung des Kindes zusammen.

Die Konfirmation an Palmsonntag – über viele Jahre war das üblich (siehe Berichte). Der Festtag im Kirchenkalender kam dabei häufig zu kurz. Auch die strenge Stichtagsregelung hat Eltern und Familien immer wieder irritiert. Deshalb haben der Stammapostel und die weltweiten Bezirksapostel nach einem Ausweichtermin gesucht: Ab dem kommenden Jahr sollen die Konfirmationen nicht mehr vor Ostern, sondern vor Pfingsten gefeiert werden.

Konfirmation am 6. Mai 2012

Für die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen hat Bezirksapostel Armin Brinkmann in einem Rundschreiben den Termin für 2012 festgelegt: Der Haupttermin der Konfirmation ist Sonntag, der 6. Mai. Ausweichtermine sind die beiden Sonntage 29. April und 13. Mai.

Bezirksapostel Brinkmann lässt für 2012 aber in Ausnahmefällen auch eine Sonderreglung zu, der die Umstellung erleichtert. Er schreibt: "Sollten Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Eltern bereits für andere Termine im Jahr 2012 Örtlichkeiten für ihre Feier gebucht haben, kann dem ausnahmsweise mit einer abweichenden Terminfestlegung Rechnung getragen werden."

Neue Regelung bringt viele Vorteile

Die Verschiebung bringt mehrere Vorteile: In der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten fallen keine christlichen Hochfeste auf einen Sonntag und der Termin liegt nach den Osterferien und somit wesentlich näher an den Sommerferien.

Das bringt als Konsequenz für den Eintritt in die Sonntagsschule mit sich, dass die Kinder zeitgleich mit der Einschulung auch in die Sonntagsschule kommen. Der Konfirmandenunterricht wird zukünftig nach Pfingsten beginnen. Auf einen altersbezogenen Stichtag wird somit verzichtet.

Der Stichtag 15. März entfällt

Neben der hervorgehobenen Bedeutung des Palmsonntags löst die neue Regelung eine weitere Schwierigkeit: Die Konfirmation zu Palmsonntag hat wegen der Einschulung der Kinder nach den Sommerferien häufig zu Diskussionen bezüglich des Eintritts in die Sonntagsschule und des hiervon abhängigen Konfirmationsjahres geführt. Die Einschulung und der Eintritt in die Sonntagsschule waren von unterschiedlichen Terminen abhängig.

Daher konnte die Stichtagsregelung des 15. März dazu führen, dass neuapostolische Kinder, die zu derselben Zeit eingeschult wurden, in unterschiedlichen Jahren den Segen zur Konfirmation erhielten und in die Jugend eintraten. Diese Folge war oftmals Anlass für Briefwechsel und traf auf Unverständnis. Daneben müssen wir uns der Tatsache stellen, dass dem allgemeinen Trend folgend auch unsere Kinder in der Zukunft mehrheitlich bereits in ihrem sechsten Lebensjahr, also mit fünf Jahren, eingeschult werden.

Vier Wochen nach Ostern, drei Wochen vor Pfingsten

Bezirksapostel Brinkmann ist sich bewusst, dass diese weltweit gültige Regelung zur Konfirmation für die Gläubigen in Nordrhein-Westfalen eine deutliche Veränderung bringt: "Wegen des hier zu beobachtenden Trends zu Einschulungen bereits mit fünf Jahren wird es vermehrt dazu kommen, dass Kinder noch mit dreizehn Jahren und somit vor Erreichen der gesetzlichen Religionsmündigkeit konfirmiert werden. Dies muss nun in Kauf genommen werden. Es hat allerdings den Vorteil, dass früher vorhandene Härtefälle nicht mehr zur Diskussion stehen."

Für die Zukunft legt der Bezirksapostel fest, dass der Haupttermin zur Konfirmation vier Wochen nach Ostern und somit drei Wochen vor Pfingsten liegt. Ausweichtermine sind die jeweiligen Sonntage davor und danach. "Damit wird dem Wunsch von Verwandten Rechnung getragen, auch bei mehreren Konfirmationen im Familienkreis anwesend sein zu können", schreibt Bezirksapostel Brinkmann.

Konfirmation 2011 in Hamm

21. April 2011
Text: Frank Schuldt
Fotos:

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Konfirmationsdatum neu geregelt

Externe Links

  • Konfirmationsdatum neu geregelt

Interne Links

  • Seelsorge / Jugendliche
Konfirmation 2011 in Köln-Ost
Konfirmation 2011
Konfirmation 2011 in Wuppertal
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.