
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund/Bünde. 120 Kinder aus den Kirchenbezirken Bielefeld, Herford und Osnabrück auf der Bühne, mehr als 1.800 Besucher bei drei Aufführungen und ein Spendenerlös für drei gemeinnützige Einrichtungen – nur einige wenige Fakten zum Abschluss der offiziellen Aufführungen des Kindermusicals „David und Goliat“. Am Sonntag, 29. April, standen die Darsteller vor 500 Besuchern in Bünde auf der Bühne – der vorerst letzte Auftritt.
Die Geschichte des Kinder-Musicals beginnt vor den Toren Bethlehems. Elkana (Hans-Jürgen Berg), ein älterer Herr und Freund des Königs David (Robin Müller), begegnet dem kleinen jungen Aaron (Saskia Hebrock), der von zu Hause ausgerissen ist. Zwischen den beiden entwickelt sich ein Gespräch, in dessen Verlauf Elkana erzählt, wie Davids steile Karriere begann: Von der Salbung durch den Propheten Samuel (Tabea Bobrink), über die Begegnung mit dem Heer der Philister bis hin zum Kampf mit Goliat (Simon Uhe). Die Szenen erscheinen als Rückblick auf der Hauptbühne und werden von Aaron und Elkana im Verlauf des Stücks kommentiert.
Besonderer Dank an die Eltern
Mehr als ein Jahr an Vorbereitungen stecken hinter den Aufführungen. Zu Beginn des Jahres 2006 fand sich ein Projektteam zusammen. Nach kurzer Zeit starteten die musikalischen Proben mit mehr als 120 Kindern im Alter zwischen 5 und 15 Jahren. Im Hintergrund arbeitete parallel ein Team an der technischen Vorbereitung sowie der Dekoration. So wuchs das Helferteam schnell auf über 50 Personen. „Wir sind allen, insbesondere auch den Eltern, sehr dankbar für die Unterstützung“, so Caroline Ronsiek. Die 29-Jährige hatte die Idee zu dem Projekt, nachdem 2003 in den Bezirken Herford und Osnabrück die Geschichte vom „Verlorenen Sohn“ erfolgreich aufgeführt worden war. Nach einigen Recherchen landete sie bei den Stücken von Klaus Heizmann und bei „David und Goliat“. „Das Stück betont, wie wichtig die Hilfe Gottes ist und das uns mit ihr alles gelingen kann“, erläutert Caroline Ronsiek. Der Kampf zwischen den Israeliten und Philistern gehöre zwar dazu, finde aber nur im Hintergrund statt. „Mit den einprägsamen Melodien ergibt sich so ein tolles Stück, welches den Kindern viel Freude bereitet hat.“
Volle Begeisterung bei den Kindern
So ist ein Ziel des Musical-Teams, die Kinder, aber auch die Zuschauer, an die interessanten Geschehnisse und Erzählungen in der Bibel heranzuführen. Und das scheint gelungen, wie auch die zahlreichen Berichte in den Tageszeitungen der Region zeigten. „Viel wichtiger war uns aber noch die Gemeinschaft der Kinder untereinander“, so Ronsiek. „Sie können zusammen spielen und singen und wir ermuntern sie damit gleichzeitig, Freude an Musik zu finden.“
Die Begeisterung ist vor allem den jüngsten Darstellern in den ersten Reihen des großen Kinderchores anzusehen. Mit Begeisterung schmettern sie die Lieder im Verlauf des Stücks, achten auf die Signale und Handzeichen von Caroline Ronsiek, die vor der Bühne sitzt und Hinweise gibt. Stolz recken sie in den Schlacht-Szenen ihre Plastikschwerter in die Höhe, versöhnen sich am Ende aber wieder ganz schnell, als Goliat – von Davids Stein getroffen – am Boden liegt. „Es ist einfach toll, wie die Kinder mitgearbeitet haben“, so Caroline Ronsiek zum Abschluss. „Die Hauptdarsteller werden mit jedem Mal besser und die Kinder haben inzwischen jegliche Scheu vor den Auftritten verloren.“
Erlöse für kranke und Not leidende Kinder
Die Erlöse aus den Aufführungen und dem Verkauf von DVDs (www.david-und-goliat.de) kommen zu gleichen Teilen drei Einrichtungen zugute:
Dem Ronald McDonald Haus in Bad Oeynhausen (www.mcdonalds-kinderhilfe.org),
der Luca-Dethlefsen-Hilfe in Bielefeld (www.luca-dethlefsen-hilfe.de)
sowie dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche NAK-karitativ (www.nak-karitativ.de).
Die Bekanntgabe des Spendenergebnisses und die Übergabe sind für Ende Mai vorgesehen.
Eine letzte Aufführung des Kindermusicals wird es noch geben: Am Kindertag für den Bereich von Apostel Walter Schorr (NRW-Nord) am 26. August stehen die Kinder in Darfeld erneut auf der Bühne. Dann wird Elkana seine Geschichte zum letzten Mal erzählen.
Benefiz-Kindermusical „David und Goliat“
1. Mai 2007
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.