1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim

Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim

 

Arnheim. Den letzten Gottesdienst für Entschlafene des Jahres führte Bezirksapostel Armin Brinkmann am 6. November 2011 im Musiksaal in Arnheim (Niederlande) durch. Ihn begleiteten einige Apostel und Bischöfe aus Nordrhein-Westfalen sowie Apostel Peter Klene und Bischof Hans Kamstra aus den Niederlanden.

Arnheim spielte gegen Ende des Zweiten Weltkriegs eine bedeutsame Rolle. Dort begann die Operation „Market Garden“, die gegen Ende 1944 den Zweiten Weltkrieg rasch beenden sollte. Als das nicht gelang, wurde letztendlich die Rheinbrücke in Arnheim gesprengt und die Operation abgebrochen.

Grenzenlose Gnade und Barmherzigkeit

Die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs waren einer der Gründe dafür, dass der erste Entschlafenengottesdienst, den der Bezirksapostel in den Niederlanden hielt, in Arnheim stattfand. Darüber hinaus liegt die Stadt an der deutsch-niederländischen Grenze.

"Ich wünsche mir ein grenzenloses Erleben göttlicher Gnade und Barmherzigkeit", sagte der Bezirksapostel in der Vorbereitung auf den Gottesdienst.

„Known unto God“

Der Samstag begann mit einem Besuch auf dem Kriegsgräberfriedhof Oosterbeek, auf dem 1.680 Soldaten unterschiedlicher Nationen begraben sind. Auf vielen Grabsteinen liest man die Worte: „Known unto God“. Es handelt sich um nicht identifizierte Überreste von Soldaten, deren Identität einzig Gott bekannt ist.

Begleitet vom stimmungsvollen Gesang eines Chores gingen die Apostel, Bischöfe und Bezirksämter der Niederlande, die sich in der Zwischenzeit zu der Gruppe gesellt hatten, mit ihren Ehefrauen durch die Reihen der Grabsteine und gedachten all derer, die im Krieg gefallen waren.

Anschließend waren alle Gäste zu einer Feierstunde eingeladen. In dieser erinnerte Bezirksapostel Armin Brinkmann an die Kriegsereignisse in Arnheim und stellte zudem den neu entstandenen größeren Bezirksapostelbereich mit seinen vielfältigen ausländischen Gebieten und Aktivitäten vor.

In der Gesinnung Jesu das Leben gestalten

Am Sonntag versammelten sich zirka 350 Geschwister aus dem Bezirk Arnheim zum Gottesdienst, der unter dem von Stammapostel Wilhelm Leber für die Apostel gegebenen Wort aus Philipper 2,5 stand: "Seid so unter euch gesinnt, wie es auch der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht."

Entsprechend der Gesinnung Jesu Christi gilt es, das Leben zu gestalten und Seelen der jenseitigen Welt betend Hilfe zuteil werden zu lassen.

Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim

1. Dezember 2011
Text: Frank Schuldt
Fotos: Peter de

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
Gottesdienst für Entschlafene in Arnheim
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.