
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Porta Westfalica. Nach der Schlüsselübergabe am Freitag, folgte am darauffolgenden Sonntag, 10. Mai 2015, die Weihe der neuen Kirche. Diese führte Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, in einem Gottesdienst in dem neuen Kirchengebäude Porta Westfalica durch. 256 Gläubige der neuen Gemeinde hatten sich dazu versammelt.
Grundlage für die Predigt im Weihegottesdienst war das Psalmwort: „Herr ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort da deine Ehre wohnt.“ (Psalm 26, 8). Bezugnehmend auf das Bibelwort stellte Bezirksapostel Rainer Storck dar, was es bedeute, Gott die Ehre zu geben. Das bedeute, so der Bezirksapostel, Gottes Willen anzunehmen, nach Gottes Willen in seinem Wort zu fragen und sich zu bemühen, sich danach auszurichten.
Gott die Ehre geben
Der Kirchenpräsident wünschte der Gemeinde Porta Westfalica, dass sie den Willen Gottes allzeit annehme und dadurch Gott die Ehre gebe. Dann könnten die Gemeindemitglieder auch heute noch Wunder Gottes und eine angenehme Atmosphäre in der Gemeinde erleben - trotz unterschiedlichster Charaktere. Mit einem Weihegebet übergab er das neue Gotteshaus seiner Bestimmung.
Zu Beginn der Predigt war der Bezirksapostel auf das besondere Gepräge dieses Tages eingegangen: den Muttertag. Sein Wunsch sei, dass die Gemeinde gleich einer Mutter das seelische Zuhause für die vielen Christen in ihrer Unterschiedlichkeit mit unterschiedlichen Belangen werde. „Jeder sollte sich so angenommen fühlen, wie er ist“, so der Bezirksapostel.
Der Altar, ein heiliger Ort
Bezugnehmend auf das Lied des Gemeindechores, “Ziehe deine Schuhe aus, denn der Ort wo du stehst ist heilig…“, stellte er die Bedeutung der Heiligkeit am Altar ganz deutlich heraus. „Hier ist heiliger Ort“, aus dieser Herzenseinstellung und Haltung heraus gelte es, Gott die Ehre zu geben, rief der Bezirksapostel die Besucher des Gottesdienstes auf.
Zum Abschluss des Gottesdienstes ordinierte der Bezirksapostelzwei neue Diakone für die Gemeinde Porta Westfalica. Mit ihnen sind in der neuen Gemeinde 13 Diakone und acht Priester für die seelsorgerische Betreuung der Gemeindemitglieder tätig.
Kirchenweihe in Porta-Westfalica
12. Mai 2015
Text:
Christiane Pachur
Fotos:
Christian Knoll
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.