1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Beauftragte für Kinderseelsorge tagen in Dortmund
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Beauftragte für Kinderseelsorge
tagen in Dortmund

 

Dortmund. Etwa 60 Beauftragte für die Kinderseelsorge aus den Bezirken der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen kamen Anfang April zu einem Seminartag nach Dortmund. Apostel Wilhelm Hoyer, verantwortlich für die Seelsorge an Kindern zuständig, hatte sie zum Gottesdienst und einer anschließenden Tagung eingeladen.

Die Arbeitsgruppe Kinder NRW unter Leitung von Apostel Wilhelm Hoyer und Bischof Karl-Erich Makulla hatte für die Tagung am Sonntag, den 2. April 2017 sechs Themenschwerpunkte gewählt. Zur Diskussion standen beispielsweise die beiden Angebote für die Kindergottesdienste der 6- bis 9-Jährigen (KiGo_6-9) und der 10- bis 14-Jährigen (KiGo_10-14) sowie Fragen rund um die Unterrichte und das Thema Inklusion.

„Wege zu den Eltern“ war auch ein Punkt, über den die Bezirksbeauftragten sprachen. Darin ging es um die Einbindung der Eltern in die Seelsorgeverantwortung für ihre Kinder. Weitere Themen waren die Aktivitäten im musikalischen Bereich und die Freizeitgestaltung.

Gruppenarbeiten und Gespräche

In Gruppenarbeiten sammelten die Bezirksbeauftragten positive und negative Beispiele aus ihrem Zuständigkeitsbereich. Gefragt waren zudem Wünsche und Anregungen. Das Ergebnis der knapp zwei Stunden dauernden Arbeitsphase waren insgesamt 20 Flipchart-Blätter voller Anmerkungen, Kritik, Wünsche und Ideen. Im Anschluss waren alle Teilnehmer eingeladen, über die Inhalte der einzelnen Themenschwerpunkte ins Gespräch zu kommen, Impulse aufzunehmen und so voneinander zu lernen.

Die AG Kinder wird nun eine gründliche Analyse der Einträge vornehmen und die Ergebnisse und daraus abgeleitete Maßnahmen bei der nächsten Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte vorstellen. Die Stärkung des Inklusionsgedankens und die Einbindung der Eltern in die Seelsorgeverantwortung für ihre Kinder werden ganz oben auf der Agenda stehen, kündigte Bischof Makulla an. Zudem stellte er eine bereits geplante Maßnahme zur Vereinheitlichung und Straffung des Angebots der Kindergottesdienste für die 6- bis 9-Jährigen vor.

Musikangebote und Blick in die Gebietskirche HRS

Im letzten Teil der Tagung informierte Schwester Daggi Berg, in der Steuerungsgruppe der AG Kinder für das Thema Musik zuständig, über die im Jahr 2017 anstehenden Projekte des Kinderorchesters und des Kinderchors der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen sowie über das schon traditionelle Kindermusikwochenende in Bilstein.

Als Gast nahm Bezirksevangelist i. R. Ehrenfried Schuran, in der Neuapostolischen Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland für die Seelsorge an Kindern mitverantwortlich, an der Tagung teil. Er gab einen Einblick in die Struktur und Arbeitsweise der Kinderseelsorge in den Bezirken und Gemeinden der Nachbargebietskirche.

Es gelte, sich rechtzeitig den Herausforderungen bei der künftigen gemeinsamen Arbeit im Bereich der Kinderseelsorge zu stellen, blickte Apostel Hoyer schon auf die geplante Fusion der beiden Gebietskirchen im Februar 2018. Ziel sei ein einheitliches und flächendeckendes Seelsorgeangebot für Kinder in dem neuen gemeinsamen Bereich.

Gottesdienst am Vormittag

Im Feierraum der Kirchenverwaltung in Dortmund hatte Apostel Hoyer im Gottesdienst am Vormittag zum Bibelwort aus Lukas 22,17.18 gepredigt: „Und er nahm den Kelch, dankte und sprach: Nehmt ihn und teilt ihn unter euch; denn ich sage euch: Ich werde von nun an nicht trinken von dem Gewächs des Weinstocks, bis das Reich Gottes kommt.“

 

5. Mai 2017
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.