1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Chor und Orchester laden zum traditionellen Benefizkonzert
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Chor und Orchester laden zum
traditionellen Benefizkonzert

 

Oberhausen. Am Abend vor dem Jugendtag gestalten der Jugendkonzertchor und das Jugend-Sinfonieorchester der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen bereits seit vielen Jahren ein Benefizkonzert. Es findet dieses Jahr am Samstag, den 24. Juni 2017 ab 19 Uhr in der Arena Oberhausen statt.

Auf dem Programm des Benefizkonzerts steht wie immer ein populärer Mix aus klassichen und moderneren Stücken. Die Jugendlichen tragen dabei geistliche und weltliche Chor- und Orchestermusik vor.

Somewhere over the rainbow

Besondere Höhepunkte in diesem Jahr sind der prächtige Lobgsang Haydns „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ aus „Die Schöpfung“ für Chor, Orchester und drei Gesangssolisten sowie das sehnsüchtig-verträumte ‚Somewhere over the rainbow‘ für Chor, Schlagzeug und Klavier.

Freuen können sich die Zuhörer zudem auf den jungen Bariton Florian Conze, der „If I were a rich man“ aus dem Musical „Fiddler on the roof“ vortragen wird.

Akteure bitten um Spenden

Beginn des Konzerts ist am Samstag, den 24. Juni 2017 um 19 Uhr. Der Jugendkonzertchor der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen wird geleitet von Stephan Arnold und Martin Willms. Das Jugend-Sinfonieorchester spielt unter Leitung von Stefan Vis. Veranstaltungsort ist die Arena Oberhausen. Der Eintritt ist frei.

Die jungen Musiker bitten die Besucher um Spenden für das Projekt „Jugend hilft Jugend“. In diesem Jahr werden die Erlöse zwei Projekten zugutekommen: Zum einen dem Friedensdorf in Oberhausen, zum anderen Jugendlichen auf São Tomé und Príncipe.

Friedensdorf Oberhausen

Das Friedensdorf International ist eine Organisation, die sich weltweit für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten einsetzt. Sie ermöglicht ihnen eine medizinische Versorgung – entweder vor Ort oder in Deutschland. Das Friedensdorf arbeitet hierzulande mit rund 170 Krankenhäusern zusammen, die jedes Jahr kostenfreie Plätze für die Behandlung zur Verfügung stellen. Im Friedensdorf Oberhausen haben die Kinder im Anschluss die Möglichkeit, sich von den medizinischen Eingriffen und Strapazen zu erholen. Dort werden sie von ehrenamtlich tätigen Ärzten versorgt.

Nach der Genesung werden die Kinder wieder zu ihren Familien in die Heimat geflogen, wo Ärzte sie weiterhin medizinisch begleiten. Darüber hinaus wird die Familie unterstützt, beispielsweise mit Kleidung und Lebensmitteln.

Freizeitgelände auf São Tomé und Príncipe

Die kirchliche Stiftung Fundação Acção Nova Apostólica de caridade (ANAC) auf São Tomé und Príncipe besitzt seit einigen Jahren eine Farm im Norden der Insel São Tomé, auf der Landwirtschaft betrieben wird. Im oberen Bereich der Farm, die an einer Anhöhe liegt, gibt es einen großen freien Platz, der künftig für Jugendbegegnungen genutzt werden soll.

Beim Besuch von Bezirksapostel Rainer Storck im November 2016 bat der dort zuständige Apostel Massamba Diamba Tuku ihn um Unterstützung für die Einrichtung. Daraufhin wurden bereits ein Volleyballnetz und zwei Basketballkörbe nach São Tomé und Príncipe geschickt. Nun muss noch das Gelände für die Nutzung als Spielfläche befestigt werden. In einer weiteren Ausbaustufe sind zudem noch Verpflegungsmöglichkeiten in Form eines Küchenbereichs vorgesehen, um die Besucher bei den Tagesausflügen zu versorgen. Unterkünfte werden nicht benötigt, da man auf der Insel mit den typischen Transportmitteln wie Kleinbussen und Lkw innerhalb von rund zwei Stunden nahezu alle Orte erreichen kann.

Auf São Tomé und Príncipe hat die neuapostolische Kirche etwa 19.500 Mitglieder. Davon ist mehr als die Hälfte jünger als 25 Jahre alt. Das Durchschnittsalter auf den beiden Inseln liegt bei etwa 19 Jahren. Zum Vergleich: In Deutschland liegt es bei 46 Jahren.

Hilfe für Menschen in Osteuropa

Beim Benefizkonzert 2016 in der Arena Oberhausen kamen rund 23.000 Euro zusammen. Mit diesen Mitteln unterstützte die Kirche Menschen in Osteuropa, die derzeit besonders unter Armut leiden. Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen ist hier unter anderem in Lettland und Litauen, Albanien und im Kosovo sowie in Armenien, Aserbaidschan und Georgien aktiv.

Armut in der Gesamtbevölkerung und Perspektivlosigkeit vor allem bei den jungen Menschen seien in jenen Ländern die lebensbestimmenden Elemente, erläuterte vor einem Jahr beim Benefizkonzert der für die Jugendseelsorge in Nordrhein-Westfalen zuständige Apostel Franz-Wilhelm Otten.

13. Juni 2017
Text: Frank Schuldt
Fotos: Bildarchiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Plakat Benefizkonzert Jugendtag 2017
  • Download: Flyer Jugendtag 2017
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.