1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Einladung: Gottesdienst zu Erntedank
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Einladung:
Gottesdienst zu Erntedank

 

NRW/Dortmund. In Nordrhein-Westfalen weisen im September zwei leuchtend-orange Kürbisköpfe auf den Erntedanktag hin. Auf vielen Plakaten vor den Kirchengebäuden laden die neuapostolischen Christen für Sonntag, den 1. Oktober 2017 um 9.30 Uhr zu besonderen Gottesdiensten ein. Sie stehen unter dem Motto "Gott sei Dank".

Es gibt vieles, für das der Mensch Gott dankbar sein kann. Der Erntedanktag ist ein guter Anlass, dies zu erkennen und damit Zufriedenheit zu erfahren. Aus diesem Anlass lädt die Neuapostolische Kirche seit vielen Jahren regelmäßig zu besonderen Gottesdiensten am Erntedanktag ein.

Besondere Aktionen in den Gemeinden

Auch diesmal haben viele Gemeinden besondere Aktionen vorbereitet: Es werden beispielsweise Lebensmittel oder Spenden für Bedürftige gesammelt, Konzerte veranstaltet oder Angebote für Kinder geplant. Auf den Einladungen zu Erntedank heißt es dazu: "Im Gottesdienst erleben wir herzliche Gemeinschaft, hören Gottes Wort und empfinden seine Liebe, Nähe und Gnade."

Und weiter: "Sie sind herzlich eingeladen, den Erntedank-Gottesdienst in einer unserer Gemeinden zu erleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch."

Erntedank

Äpfel und Kartoffeln, Getreide und Kürbisse, Trauben und Zucchini – einmal im Jahr finden die reichen Gaben der Natur ihren Weg in die christlichen Kirchen. Die Altäre sind mit prächtigen, farbenfrohen Arrangements geschmückt, die Menschen bringen Obst und Gemüse in die Gotteshäuser.

Mit der industriellen Massenherstellung von Lebensmitteln und dem weltweiten Handel wurde das Bewusstsein für die Abhängigkeit von heimischen Ernten geringer. Der Erntedanktag soll das Wunder der göttlichen Schöpfung wieder ins Bewusstsein rufen und daran erinnern, dass wir letztlich alles aus der Hand Gottes empfangen haben.

Die Schöpfung bewahren

Immer stärker rückt am Erntedanktag auch der Aspekt der Bewahrung der Schöpfung in den Mittelpunkt. Viele neuapostolische Gemeinden starten besondere Aktionen zur Hilfe für Mitmenschen oder stellen den Umweltschutz in den Vordergrund. Erntedank soll damit nicht nur ein Tag des Dankens, sondern auch des Nachdenkens über unser Handeln als Christen in dieser Welt sein.

Als Christen, die ihren Glauben mit wirklicher Überzeugung leben wollen, sind die Mitglieder der Neuapostolischen Kirche nicht nur dankbar für die göttliche Schöpfung, sondern wollen auch verantwortungsvoll mit ihr umgehen.

Finden Sie eine Gemeinde in Ihrer Nähe

Die Sonderseite zum Erntedanktag unter www.erntedanktag.de bietet eine Suche der nächstgelegenen neuapostolischen Gemeinde, in der am 1. Oktober 2017 um 9.30 Uhr ein Erntedankgottesdienst stattfindet.

Zudem gibt es einen Veranstaltungskalender sowie Informationen über das Erntedankfest, seine Geschichte und ähnliche Feste auf den anderen Kontinenten. Für Feinschmecker bietet die Sonderseite auch Rezepte rund um den Kürbis.

Erntedankzug in Urdenbach

Eine besondere Aktion startete seit vielen Jahren in Düsseldorf: Zum neunten Mal beteiligen sich Jugendliche aus dem Kirchenbezirk am Erntedankumzug in Urdenbach. Dieser findet 2017 zum 85. Mal statt. 45 Gruppen und zahlreiche Kapellen mit insgesamt 1.500 Teilnehmern haben sich angemeldet. Der Umzug startet um 13 Uhr. Erwartet werden mehrere Tausend Besucher aus der Region. Die Jugendlichen haben diesmal auf ihrem Wagen ein Harmonium dabei.

Parallel lädt die örtliche neuapostolische Gemeinde (Sodenstraße 12, 40593 Düsseldorf) um 9.30 Uhr zum Erntedankgottesdienst ein. Im Anschluss feiert die Gemeinde mit allen Besuchern den Erntedanktag bei Reibekuchen auf dem Kirchengrundstück.

25. September 2017
Text: Frank Schuldt
Fotos: Archiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

  • Download: Plakat zum Erntedanktag 2017
  • Download: Flyer zum Erntedanktag 2017

Top Links

  • www.erntedanktag.de
Zentralgottesdienst aus Duisburg I
Zentralgottesdienst aus Duisburg I
Zentralgottesdienst aus Duisburg I
Jugendliche beim Erntedank-Umzug
Jugendliche beim Erntedank-Umzug
Jugendliche beim Erntedank-Umzug
Erntedankfest in Urdenbach
Erntedanktag 2014
Erntedanktag 2014
Altarschmuck zum Erntedankfest
Erntedankzug in Urdenbach
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.