
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
NRW/Dortmund. Die weltweit tätigen Bezirksapostel kommen mit ihren Helfern nach Dortmund: Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen ist Ende November Gastgeber der zweiten Internationalen Bezirksapostelversammlung in diesem Jahr. Höhepunkt wird ein Gottesdienst in Essen sein, den Stammapostel Jean-Luc Schneider am Sonntag, den 26. November 2017 halten wird.
In einem Rundschreiben an alle Kirchenmitglieder informierte Bezirksapostel Rainer Storck am letzten Sonntag über die Bezirksapostelversammlung International. Diese findet am 23. und 24. November in Dortmund statt. Bereits in den Tagen zuvor finden erste Besprechungen statt, unter anderem die Bezirksapostelversammlung Afrika. Zum Abschluss tagt am Montag zudem das Internationale Finanzkomitee.
„Zur Bezirksapostelversammlung erwarten wir neben unserem Stammapostel Jean-Luc Schneider alle Bezirksapostel und Bezirksapostelhelfer weltweit in Dortmund“, schreibt Bezirksapostel Storck. Das sind 17 Bezirksapostel sowie elf Apostel, die ihnen als Helfer zu Seite stehen.
Gottesdienst am Sonntag in Rüttenscheid
Abschluss und Höhepunkt der Bezirksapostelversammlung wird der Gottesdienst sein, den Stammapostel Jean-Luc Schneider am 26. November 2017 in der Neuapostolischen Kirche in Essen-Rüttenscheid halten wird.
Seine Predigt werden viele Tausend neuapostolische Christen in Nordrhein-Westfalen und den betreuten Gebieten in Europa live per Satellitenübertragung mitverfolgen. Auch die kranken Kirchenmitglieder, die keine Gottesdienste mehr besuchen können, werden per Telefon und Internet angeschlossen sein.
Chorkonzert zum Frieden
Am Samstag findet bereits ein Konzert in der Kirche Essen-Rüttenscheid statt. Das festliche Chorkonzert steht unter dem Motto „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Gestaltet wird es vom Bezirkschor, dem Männerchor und dem Frauenchor des Bezirks Essen. Zudem werden auch die Kinder Stücke vortragen.
Für Konzert und Gottesdienst werden Karten ausgegeben, da die Plätze in der Kirche in Rüttenscheid begrenzt sind.
Organisatorische Herausforderung
Die Kirchenverwaltung bereitet die mehrtägige Tagung bereits seit Monaten vor. So gilt es Fahrdienste für die Besucher zu planen, die am Flughafen und Bahnhof ankommen. Zudem müssen die Tagungsräume technisch vorbereitet werden, da die Besprechungen teils mehrsprachig in Deutsch, Englisch und Spanisch stattfinden. Aufwändig war teils auch die Beschaffung der Einreisedokumente.
Einige Bezirksapostel werden den Besuch in Nordrhein-Westfalen nutzen und sich am Samstagnachmittag die Arena in Düsseldorf mit der angeschlossenen Messe anschauen, wo das mehrtägige Treffen in etwa 1,5 Jahren stattfinden wird. So können sie sich einen Eindruck von den Dimensionen dieses Ereignisses verschaffen, zu dem mehr als 30.000 junge Menschen erwartet werden.