
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Im Beisein der ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unter anderem auch von Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann, fand am Freitag, den 15. Dezember 2017 die Weihnachtsfeier der Kirchenverwaltung statt. Dieses Jahr war es auch ein Rückblick: auf die Zeit der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, deren Selbstständigkeit am 31. Dezember 2017 endet.
Am 24. April 1951 wurde die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen gegründet: Das Bundesland Nordrhein-Westfalen verlieh der Gebietskirche damals die Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Durch die Zusammenlegung mit Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland zur Neuapostolischen Kirche Westdeutschland (wir berichteten) endet die Zeit als eigenständige Gebietskirche. Dementsprechend war der Jahresrückblick bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Mitarbeiter der Kirchenverwaltung auch geprägt von einem Blick auf das bislang Erreichte.
Gleichzeitig, so formulierte es Verwaltungsleiter Eberhard Dodt, freue er sich sehr auf die gemeinsame Zeit mit den neuapostolischen Christen in Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland und die Zusammenarbeit in der erweiterten Kirchenverwaltung an den Standorten Frankfurt und Dortmund.
Es gab schon immer Veränderungen
Auch die Abteilungsleiter blickten zurück und nach vorn: Jürgen Skupin, Leiter der Bauabteilung, erinnerte beispielsweise an die Leistungen in den 80er- und 90er-Jahren, als die Verwaltung gebaut wurde und im ganzen Land ein umfangreiches Kirchenbauprogramm startete. Später kamen die betreuten Gebiete im Ausland hinzu. Von Dortmund aus wurden Kirchenbauten in Portugal, Russland und Brasilien geplant und betreut.
Parallel wurde die Arbeit immer weiter digitalisiert, es folgten Bezirksstrukturreformen, eine stärkere Zusammenarbeit mit anderen Gebietskirchen und schließlich 2016 die Standortstrategie. „Es gab also schon immer Veränderungen, und das macht die Arbeit erst richtig interessant“, so das Fazit von Architekt Jürgen Skupin. Deshalb freue er sich auf die neuen Herausforderungen in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland.
Gratulation zum Jubiläum
Im Rahmen der Weihnachtsfeier gratulierte Verwaltungsleiter Eberhard Dodt dem langjährigen Mitarbeiter Ralf Tratzka zu seinem 25-jährigen Jubiläum. Er hatte 1992 als Zeichner in der Bauabteilung begonnen. Schritt für Schritt erweiterte sich in den Jahren sein Aufgabenfeld auch auf Aufzugs- und Blitzschutzwartungen, bauliche Aufgaben nach Profanierungen sowie Rechnungsbearbeitungen und Datenpflege im IT-Tool CAFM.
Petra Ermisch, Leiterin Service, verabschiedete die Reinigungskräfte der Verwaltung, die zum Jahreswechsel aus dem Dienst ausscheiden. Künftig wird die Reinigung der Räume durch eine Fremdfirma durchgeführt. „Ihr wart die guten Geister auf den Etagen“, würdigte die Service-Leiterin den Einsatz der Mitarbeiterinnen.
Jahresrückblick
Bezirksapostel Rainer Storck erinnerte zum Abschluss der Weihnachtsfeier an die Ereignisse des Jahres: von den Jahresauftakt-Gottesdiensten über die zahlreichen Reisen bis zur Bezirksapostelversammlung in Dortmund im November.
Dann blickte er nach vorn und bat um Verständnis für die anstehenden Veränderungen im Rahmen der Fusion. Dabei nahm er Bezug auf einen Satz aus 2. Könige 10,15: „Ist dein Herz aufrichtig gegen mich wie mein Herz gegen dein Herz?“ Sein Aufruf: „Lasst es uns allen einfach machen, damit unsere Herzen schnell zusammen schlagen.“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.