1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Leitungswechsel im Bezirk Paderborn
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Der Chor eröffnet den Gottesdienst in der Stadthalle Bad Sassendorf

Leitungswechsel
im Bezirk Paderborn

 

Bad Sassendorf/Paderborn. Acht Jahre lang leitete Friedhelm Sommer den Kirchenbezirk Paderborn. Im Gottesdienst in der Stadthalle Bad Sassendorf verabschiedete Bezirksapostel Rainer Storck den 65-Jährigen am 11. Februar 2018 in den Ruhestand und ordinierte mit Olaf Koch einen neuen Bezirksältesten.

Fleißig, ruhig und besonnen – so charakterisierte Bezirksapostel Rainer Storck den scheidenden Bezirksältesten von Paderborn. Friedhelm Sommer wirkte rund 41 Jahre ehrenamtlich als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche. Der Bezirksapostel würdigte in seiner Ansprache zur Ruhesetzung die zurückhaltende Art des 65-Jährigen und dankte ihm sowie seiner Frau für den jahrelangen Einsatz.
Friedhelm Sommer empfing 1977 seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon – damals für die Gemeinde Marl. 1986 wechselte er nach Soest und empfing dort das Priester- und später das Hirtenamt. Ab 1998 leitete er die Gemeinde als Vorsteher, bis er am 15. November 2009 – ebenfalls in der Stadthalle von Bad Sassendorf – vom damaligen Bezirksapostel Armin Brinkmann zum Bezirksältesten ordiniert wurde.

Zwei neue Bezirksämter

Als neuen Bezirksvorsteher für Paderborn beauftragte Bezirksapostel Storck Olaf Koch, den er zum Bezirksältesten ordinierte. Der 45-Jährige war im letzten Jahr als stellvertretender Bezirksvorsteher beauftragt worden (wir berichteten) und leitete bislang als Vorsteher die Gemeinde Warstein.

Als Verstärkung für die Bezirksleitung ordinierte der Bezirksapostel wie angekündigt wieder einen dritten Bezirksevangelisten: Christoph Ewering wird mit den beiden Bezirksevangelisten Reinhard Volkmann sowie Helmut Gaida den neuen Bezirksältesten unterstützen.

Die Herde als Vorbilder weiden

„Ihr braucht das Rad nicht neu erfinden“, gab der Bezirksapostel den beiden neuen Bezirksämtern mit auf den Weg. Beide seien erfahrene Seelsorger. Mit auf den Weg gab er ihnen den Ratschlag, die neuen Aufgaben in Demut vor Gott und vor den Menschen auszuüben. Es gelte der Auftrag aus 1. Petrus 5,2.3: „Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist; (…) nicht als Herren über die Gemeinde, sondern als Vorbilder der Herde.“

Weiden als Verb bedeute, den Anvertrauten das zu geben, was sie benötigen, sowie Gefahren zu erkennen und abzuwenden, führte Bezirksapostel Storck aus und nannte den Unfrieden und die Sprachlosigkeit als Beispiele. „Ihr sollt immer diejenigen sein, die das klärende Gespräch suchen“, so sein Wunsch an die beiden Seelsorger.

Demütig zu Gott beten

Dem Gottesdienst in der Stadthalle Bad Sassendorf legte der Bezirksapostel das Bibelwort aus Matthäus 7,7 zugrunde: „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“

Ganz so automatisch, wie im Matthäusevangelium niedergeschrieben, gehe das jedoch nicht, erläuterte der Bezirksapostel die Bibelstelle. Es gelte den Kontext der Bergpredigt zu berücksichtigen. Der Bezirksapostel rief die Zuhörer auf, ihre Grundeinstellung beim Beten zu überdenken. „Lasst uns in Demut vor Gott treten, dankbar und ohne Forderungen zu stellen“, so sein Ratschlag. Gleichzeitig gelte es, den Glauben an das Gebet zu binden, denn Gott werde immer richtig handeln: „Wer so betet, dem wird Gott das geben, was das Beste für ihn ist.“

Suchen und anklopfen

Suchen mögen die Gläubigen insbesondere den Frieden, so der Wunsch des Bezirksapostels. Der Frieden in der Welt sei für den Einzelnen kaum beeinflussbar. „Uns bleibt das Gebet.“ Gleichzeitig könne jedoch jeder Einzelne für Frieden in den Gemeinden sorgen. Wer den Frieden aufrichtig suche, der werde ihn finden. „Lasst uns nicht nur über Frieden sprechen, sondern ihn leben. So bekennen wir unseren Glauben“, gab Bezirksapostel Storck als Ratschlag mit.

Zuletzt gelte es, beständig für die Wiederkunft des Herrn zu beten. „Gott öffnet denen die Tür zu seinem Reich, die bis zuletzt beharrlich bleiben.“

Dennoch bleiben

Zu Beginn des Gottesdienstes hatte der Bezirksapostel der Gemeinde noch einige Gedanken zu Psalm 73 mitgegeben. „Dennoch bleibe ich stets an dir“ möge auch in schwierigen Situationen das Motto eines Christen bleiben. Der richtige Weg sei immer, bei Gott zu bleiben. Er tröste und helfe – selbst bei innerlichen Zerreißproben.

Der Chor eröffnet den Gottesdienst in der Stadthalle Bad Sassendorf

13. Februar 2018
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Flaggen vor dem Eingang in die Stadthalle Bad Sassendorf
Vor dem Gottesdienst in der Sakristei
Bezirksapostel Rainer Storck vor dem Gottesdienst in der Sakristei
Chorgesang vor dem Gottesdienst
Die Organistin stimmt die Gemeinde auf das Eingangslied ein
Die Gemeinde beim Gesang des Eingangsliedes
Blick zum Altar
Chorgesang zu Beginn des Gottesdienstes
Blick in den Chor
Bezirksapostel Storck während seiner Predigt
Am Altar (v.l.) die Bischöfe Karl-Erich Makulla und Ulrich Götte sowie die Bezirksältesten Friedhelm Sommer und Udo Busch
Chorgesang zum Predigerwechsel
Blick in den Festsaal mit der versammelten Gemeinde
Chorgesang zum Predigerwechsel
Übertragungstechnik vor Ort
Bezirksältester Frieidhelm Sommer bei seiner Abschiedspredigt
Interessierte Zuhörer (v.l.): Bezirksevangelist Volker Lange, Apostel  Wolfgang Schug und die Bischöfe Karl-Erich Makulla und Ulrich Götte
Bezirksapostel Storck während der Predigt von Bezirksältester Sommer
Apostel Wolfgang Schug am Altar
Festlich geschmückter Altar
Die Abendmahlskelche sind zur Konsekration abgedeckt
Darreichung der ausgesonderten Hostie
Darreichung der ausgesonderten Hostie
Blick in den Chor während eines Vortrags
Blick in den Chor während eines Vortrags
Blick zum Altar
Der Chor singt zur Vorbereitung auf die Feier des Heiligen Abendmahls für Entschlafene
Der Chor singt zur Vorbereitung auf die Feier des Heiligen Abendmahls für Entschlafene
Bezirksältester Sommer (Mitte) und Bischf Makulle (rechts) empfangenen stellvertretend das Heilige Abendmahl für die Entschlafenen
Vor der Ruhesetzung und den Ordinationen
Blick in die Gemeinde während der Ansprache des Bezirksapostels zur Ruhesetzung und zu den Ordinationen
Bezirksältester Friedhelm Sommer
Bezirksapostel Storck wendet sich an den scheidenden und den neuen Bezirksältesten
Ansprache an den neuen Bezirksevangelisten Christoph Ewering
Der Bezirksapostel vollzieht den Wechsel in der Bezirksleitung des Bezirks Paderborn
Der neue Bezirksälteste Olaf Koch (rechts)
Segenswünsche des Bezirksapostels
Segenswünsche des Bezirksapostels
Dank an den scheidenden Bezirksältesten
Dank an den scheidenden Bezirksältesten
Ein Blumengruß als Zeichen der Dankbarkeit
Blumen als Zeichen des Willkommens
Der Bezirksapostel bei der Spendung des Schlusssegens
Die neue Führungsmannschaft des Bezirkds Paderborn (v.l.) Bezirksältester Olaf Koch mit den Bezirksevangelisten Christoph Ewering, Reinhard Volkmann und Helmut Gaida
Beim Zuhören des Schlussvortrags des Chors
Glückwünsche von Apostel Wolfgang Schug  zum Ruhestand an Bezirksältester i.R. Friedhelm Sommer
Apostel Schug gratuliert dem neunen Bezirksältesten Olaf Koch und wünscht Segen für die neue Aufgabe
Noch einmal Chorgesang
Technik zur Beschallung des Festsaals
Bezirksevangelist Ewering, Bezirksältester Koch und die Bezirksevangelisten Volkmann und Gaida (v.l.)
 

Mehr zum Thema

Bezirksapostel Rainer Storck versetzt Bezirksevangelist Wilfried Linder in den Ruhestand

23. September 2022

Bezirksevangelist Linder in Ruhestand verabschiedet

Apostel Gert Opdenplatz verabschiedet Bezirksevangelist Christian Benz in den Ruhestand

21. September 2022

Bezirksevangelist Benz im Ruhestand

Bezirksapostel Rainer Storck richtet sich in seiner Ansprache zum Ruhestand an die beiden Bezirksältesten Klaus-Dieter Kohls  (links) und Werner von Parzotka-Lipinski

29. Juni 2021

Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksälteste wechseln in Ruhestand

Ordination von Apostel Jorge Gomes

24. Juni 2021

Neuer Apostel für Guinea-Bissau

Beauftragung von Klaus Dieter Weller als Bezirksvorsteher von Saar-Pfalz im Oktober 2020

14. Oktober 2020

Neuer Bezirksvorsteher in Saar-Pfalz

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Hanau

3. September 2020

Neuer Bezirksvorsteher in Offenbach

Bezirksapostel Rainer Storck beauftragt einen neuen Bezirksvorsteher für den Kirchenbezirk Gießen

8. Oktober 2019

Leitungswechsel im Kirchenbezirk Gießen

Bezirksapostel Rainer Storck (rechts) dankt Bezirksevangelist Joachim Rösler

18. Juli 2019

Bezirksevangelist Joachim Rösler im Ruhestand

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern