1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Bezirksevangelist Joachim Rösler im Ruhestand
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksapostel Rainer Storck (rechts) dankt Bezirksevangelist Joachim Rösler

Bezirksevangelist Joachim Rösler
im Ruhestand

 

Bonn. Bereits im Juni verabschiedete Bezirksapostel Rainer Storck den langjährigen Bonner Bezirksevangelisten Joachim Rösler in den Ruhestand. Im Gottesdienst in Bonn-Nordwest ging es inhaltlich um die Freude in Christus.

Joachim Rösler (65) wirkte 36 Jahre ehrenamtlich als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche, davon allein 16 Jahre als Bezirksevangelist. Der gebürtige Mannheimer wirkte viele Jahre lang als Gemeindevorsteher. So betreute er die Gläubigen in Bonn-Mitte, Rheinbach und Bonn-Nordwest.

Seinen ersten Amtsauftrag empfing er 1983 als Unterdiakon für die Gemeinde Bonn-Mitte. Dort wirkte er auch als Diakon, Priester und ab 2000 als Hirte. 2003 ordinierte ihn der damalige Bezirksapostel Wilhelm Leber in Siegburg zum Bezirksevangelisten. Seitdem unterstützt Joachim Rösler als stellvertretender Leiter im Bezirk Bonn, zuletzt an der Seite von Bezirksältester Günter Grams. Zusätzlich war der Medizinier auch in überregionalen Arbeitsgruppen tätig.

In erster Linie Seelsorger

In der Ansprache würdigte der Bezirksapostel den langjährigen Seelsorger als jemanden, der in seinem Amtsauftrag immer die Aufgabe des Seelsorgers an die erste Stelle setzte. „Du hast dich der besonderen Fälle zugewandt, also denjenigen, die am Rand stehen oder die von anderen bereits aufgegeben wurden.“ Dabei habe der Arzt auch seine beruflichen Kenntnisse mit eingebracht.

Dann versetzte er den Bezirksevangelisten in den Ruhestand und entlastete ihn zudem von der Beauftragung als Vorsteher der Gemeinde Bonn-Nordwest. Als neuen Vorsteher beauftragt der Bezirksapostel Hirte Reiner Dombrowski, der bereits die Gemeinden Bonn-Mitte und Bonn Bad-Godesberg leitet.

Freude in Christus

Grundlage für die Predigt von Bezirksapostel Rainer Storck am Sonntag, dem 23. Juni 2019 war Johannes 3,28.29: „Ihr selbst seid meine Zeugen, dass ich gesagt habe: Ich bin nicht der Christus, sondern ich bin vor ihm her gesandt. Wer die Braut hat, der ist der Bräutigam; der Freund des Bräutigams aber, der dabeisteht und ihm zuhört, freut sich sehr über die Stimme des Bräutigams. Diese meine Freude ist nun erfüllt.“

Als Gründe für die Freude nannte der Bezirksapostel das von Christus für alle Menschen am Kreuz gebrachte Opfer, die Auferstehung des Gottessohnes, das Evangelium mit seiner frohen Botschaft sowie die Zusage der Wiederkunft Christi.

Der Gottesdienst wurde per IPTV-Übertragung auf alle Gemeinden im Bezirk Bonn übertragen. Weiter waren Gläubige aus der Gebietskirche Westdeutschland angeschlossen die aus gesundheitlichen Gründen keine Gottesdienste mehr besuchen können.

Bezirksapostel Rainer Storck (rechts) dankt Bezirksevangelist Joachim Rösler

18. Juli 2019
Text: Frank Schuldt
Fotos: Thorsten Kohnen

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Bezirksapostel Rainer Storck
Der Chor der Gemeinde Bonn-Nordwest
Bezirksevangelist Joachim Rösler
Apostel Franz-Wilhelm Otten
Gruppenfoto nach dem Gottesdienst
 

Mehr zum Thema

Bezirksapostel Rainer Storck versetzt Bezirksevangelist Wilfried Linder in den Ruhestand

23. September 2022

Bezirksevangelist Linder in Ruhestand verabschiedet

Apostel Gert Opdenplatz verabschiedet Bezirksevangelist Christian Benz in den Ruhestand

21. September 2022

Bezirksevangelist Benz im Ruhestand

Bezirksapostel Rainer Storck richtet sich in seiner Ansprache zum Ruhestand an die beiden Bezirksältesten Klaus-Dieter Kohls  (links) und Werner von Parzotka-Lipinski

29. Juni 2021

Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksälteste wechseln in Ruhestand

Beauftragung von Klaus Dieter Weller als Bezirksvorsteher von Saar-Pfalz im Oktober 2020

14. Oktober 2020

Neuer Bezirksvorsteher in Saar-Pfalz

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Hanau

3. September 2020

Neuer Bezirksvorsteher in Offenbach

Bezirksapostel Rainer Storck beauftragt einen neuen Bezirksvorsteher für den Kirchenbezirk Gießen

8. Oktober 2019

Leitungswechsel im Kirchenbezirk Gießen

15. April 2021

Bonn: Nachfolger für Bezirksevangelist Prüfert ernannt

12. September 2018

Wechsel in der Leitung des Kirchenbezirks Bonn

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern