1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Letzte Gottesdienste vor Ruhestand: Apostel werden in Gemeinden verabschiedet
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
In Carcavelos-Sassoeiros (Portugal) verabschiedet die Gemeinde Apostel Manuel Luiz mit großen roten Herzen

Letzte Gottesdienste vor Ruhestand:
Apostel werden in Gemeinden verabschiedet

 

Westdeutschland/Albanien/Portugal. Auf ganz unterschiedliche Weise erlebten die am 30. Juni 2019 in Oberhausen von Stammapostel Jean-Luc Schneider in den Ruhestand versetzten fünf Apostel die letzten Gottesdienste in ihren Arbeitsbereichen. Dank und Wertschätzung, gute Wünsche für die Zeit im Ruhestand und ein herzliches Willkommen in ihren künftigen Gemeinden waren allemal dabei.

Apostel Pavel Gamov, der im Ruhestand die Gottesdienste an seinem Wohnort Moskau besuchen wird, reiste noch einmal nach Albanien und feierte am Sonntag, 23. Juni 2019 zwei Gottesdienste: Am Vormittag in der Landeshauptstadt Tirana und am Nachmittag im etwa 125 Kilometer südlich gelegenen Kuçova.

Apostel Clément Haeck besuchte zu seinem letzten Gottesdienst im aktiven Dienst am Mittwoch, 26. Juni 2019 die Gemeinde Saarbrücken (Bezirk Saar-Pfalz). Er wird in seinem Ruhestand Mitglied der Gemeinde Esch-sur-Alzette (Luxemburg) sein. Apostel Walter Schorr feierte seinen Abschiedsgottesdienst am Sonntag, 23. Juni 2019 in Nordhorn (Bezirk Münster). Seine Heimatgemeinde im Ruhestand wird Münster sein.

Die Apostel Wilhelm Hoyer und Manuel Luiz feierten ihre Abschlussgottesdienste in den Gemeinden, in denen sie auch künftig die Gottesdienste besuchen werden: Apostel Hoyer am 26. Juni in der Gemeinde Mülheim/Ruhr und Apostel Luiz am 23. Juni 2019 in der Gemeinde Carcavelos-Sassoeiros (Portugal).

Emotionaler Abschied

In Carcavelos-Sassoeiros verabschiedeten die versammelten Gemeindemitglieder ihren Apostel nach dem Gottesdienst mit großen roten Herzen. Zuvor hatte Bezirksältester João Monteiro in seinem Predigtbeitrag der Gemeinde versichert, dass sie auch nach der Ruhesetzung des Apostels auf ihn zählen könnten. Er gebe zwar den Amtsauftrag ab, das Apostelamt jedoch bliebe. Bischof Dimitrios Diniz, sein Nachfolger und jetziger Apostel, sowie der Vorsteher von Carcavelos-Sassoeiros, Priester Manuel José, überbrachten Segenswünsche und den Dank der Gemeinde.

Den Gottesdienst hielt Apostel Luiz auf der Grundlage eines Bibelwortes aus den Chronikbüchern: „Und alles, was er anfing für den Dienst des Hauses Gottes nach dem Gesetz und Gebot, seinen Gott zu suchen, tat er von ganzem Herzen.“ (2. Chronik 31, aus 21). Als Abschiedsgruß widmete Apostel Luiz der Gemeinde das Wort: „Ich danke meinem Gott, sooft ich euer gedenke – was ich allezeit tue in allen meinen Gebeten für euch alle, und ich tue das Gebet mit Freuden – für eure Gemeinschaft am Evangelium vom ersten Tage an bis heute; und ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird's auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu.“ (1. Philipper 1,3-6).

Das Gebet der Gemeinde

Apostel Wilhelm Hoyer predigte in seinem letzten Gottesdienst zu einem Wort aus der Apostelgeschichte: "Und als sie gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren; und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit Freimut." , Apostelgeschichte  4, 31). „Diese Gebetsmacht der gesamten Gemeinde wünsche ich mir für den kommenden Sonntag; und betet ebenso kraftvoll für den künftigen Apostel“, wendete er sich an seine Glaubensgeschwister.

Zu Beginn seiner Predigt erinnerte der Apostel an das Jahr 1968. Er habe vor diesem Altar hier in Mülheim gestanden und Gott die Treue gelobt. Nun stehe er wieder an diesem Ort und wolle sein Gelöbnis mit großer Freude neu bestätigen.

Bitte um Gnade und Frieden – Dank für Glauben und Treue

Apostel Pavel Gamov berichtete von zwei Gottesdiensten in Albanien am Sonntag, 23. Juni 2019. „Insgesamt hatten sich 101 Gottesdienstbesucher eingefunden, fünf von ihnen besuchten als Gäste die Gottesdienste“, schrieb Apostel Gamov.

In Tirana predigte er zu dem Petruswort: „Petrus, Apostel Jesu Christi, an die auserwählten Fremdlinge, die in der Zerstreuung leben, in Pontus, Galatien, Kappadozien, der Provinz Asia und Bithynien, nach der Vorsehung Gottes, des Vaters, durch die Heiligung des Geistes zum Gehorsam und zur Besprengung mit dem Blut Jesu Christi: Gott gebe euch viel Gnade und Frieden!“ (1.Petrus 1,1-2). Gleichsam wie Petrus seinerzeit wolle er heute und in Zukunft für all seine Glaubensgeschwister in den verschiedenen Gebieten um Gnade und Frieden beten, sicherte der Apostel ihnen zu.

In Kuçova wendete sich Apostel Gamov in seinem letzten Gottesdienst mit einem Pauluswort an die Gemeinde: „Nicht dass wir Herren wären über euren Glauben, sondern wir sind Gehilfen eurer Freude; denn ihr steht im Glauben.“ (2.Korinther 1,24). Die aus dem Apostelamt gewirkte Freude der Gemeinde kehre auch als Freude in die eigene Seele zurück, dankte der Apostel ihnen in seinen Abschiedsworten.

Gottesdienst mit Gästen aus Politik und Ökumene

Apostel Clément Haeck feierte den letzten Gottesdienst im aktiven Dienst in Saarbrücken am Mittwoch, 26. Juni 2019. Bereits am Sonntag zuvor hatte er in Esch-sur-Alzette – seiner Heimatgemeinde in Luxemburg – einen Gottesdienst gehalten, in welchem ihn sein Nachfolger in diesem Arbeitsgebiet, Apostel Jeannot Leibfried, begleitete. Seiner Predigt legte er ein Wort aus dem Buch des Propheten Jeremia zugrunde: „Gesegnet ist der Mann, der sich auf den Herrn verlässt und dessen Zuversicht der Herr ist. Der ist wie ein Baum, am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach hin streckt. Denn obgleich die Hitze kommt, fürchtet er sich doch nicht, sondern seine Blätter bleiben grün; und er sorgt sich nicht, wenn ein dürres Jahr kommt, sondern bringt ohne Aufhören Früchte.“ (Jeremia 17,7-8)

In Saarbrücken feierte der Apostel den Gottesdienst im Beisein vieler Gäste aus Politik, den theologischen Fakultäten der Saarbrücker Universität sowie örtlicher Pfarrer der evangelischen und altkatholischen Gemeinden. Auch die Vorsitzende der Repräsentanz der Synagogengemeinde Saar und Vertreter der Apostolischen Gemeinde des Saarlands waren der Einladung in den Gottesdienst gefolgt. Sie alle brachten Apostel Haeck Wertschätzung und Anerkennung für seinen Einsatz im Bereich Öffentlichkeit, der Ökumene, zu anderen Religionen und auch in der Mitarbeit im Versöhnungsprozess mit der Apostolischen Gemeinde des Saarlands entgegen.

Im Gottesdienst predigte der Apostel über die Zukunftshoffnung der Christen, wie sie in der Apostelgeschichte des Lukas bezeugt wird: „Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und seht zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen.“

Hier bin ich und hier bleibe ich

Apostel Walter Schorr hatte für seinen letzten Gottesdienst die Gemeinde Nordhorn (Bezirk Münster) ausgewählt. Grundlage des Gottesdiensts war ein Bibelwort aus dem Johannesevangelium: "Ihr selbst seid meine Zeugen, dass ich gesagt habe: Ich bin nicht der Christus, sondern ich bin vor ihm her gesandt. Wer die Braut hat, der ist der Bräutigam; der Freund des Bräutigams aber, der dabeisteht und ihm zuhört, freut sich sehr über die Stimme des Bräutigams" (Johannes 3, 28f.).

In seinem letzten Grußwort an die Gemeinde erinnerte er an einen Satz, den Stammapostel Walter Schmidt geprägt habe: "Wer beim Herrn bleibt, bei dem bleibt auch der Herr!" In diesem Sinn könne man das T-Shirt mit dem Motto des Internationalen Jugendtages 2019 "Hier bin ich“ eigentlich tagein, tagaus tragen, so Apostel Schorr. Sein Wunsch für alle: "Hier bin ich und hier bleibe ich!"

In Carcavelos-Sassoeiros (Portugal) verabschiedet die Gemeinde Apostel Manuel Luiz mit großen roten Herzen

16. Juli 2019
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Bildarchiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

In Carcavelos-Sassoeiros (Portugal) verabschiedet die Gemeinde Apostel Manuel Luiz mit großen roten Herzen
Apostel Manual Luiz bei seinem letzten Gottesdienst in Carcavelos-Sassoeiros (Portugal)
Der Gemeindechor in Carcavelos-Sassoeiros
Dankesworte des von Bischof Dimitrios Diniz - dem jetzigen Apostel - und Bezirksältester Joao Monteiro, im Hintergrund Priester Josè, Sohn von Apostel Luiz und Vorsteher der Gemeinde Carcavelos-Sassoeiros
Apostel Wilhelm Hoyer feiert den letzten Gottesdiest im aktiven Dienst in Mülheim/Ruhr
Apostel Wilhelm Hoyer am Altar in Mülheim/Ruhr
Noch einmal reicht Apostel Hoyer Hostien zur Feier des Heiligen Abendmahls dar
Apostel Pavel Gamov predigt in Kuçova (Albanien)
Herzlicher Abschied mit einem Blumengruß
Herzlicher Abschied mit einem Blumengruß
Apostel Gamov im Kreis von Amtsträgern bei seinem Abschied
Apostel Pavel Gamov predigt in Kuçova (Albanien)
Apostel Clément Haeck beim Gottesdienst in Esch (Luxemburg)
Apostel Haeck bedankt sich bei den Kindern für ihren Vortrag
Apostel Clément Haeck bei seinem letzten Gottesdienst in Saarbrücken
Apostel Haeck schlägt zum Gottesdienst in Saarbrücken die Bibel auf
Die Gemeinde applaudiert bei der Überreichung des Blumenstraußes
Bischof Pascal Srobel überreicht Apostel Clément Haeck und seiner Frau Danielle einen Blumenstrauß
Die Gemeinde Nordhorn erlebt den letzten Gottesdienst von Apostel Walter Schorr
Apostel Schorr am Altar in Nordhorn
Vortrag eines Frauen-Doppelquartetts zum Abschied
 

Mehr zum Thema

Ein Streichquartett eröfnet die Feierstunde zum Ruhestand der Apostel

4. Juli 2019

Wegbegleiter würdigen Einsatz der angehenden Ruheständler

Apostel Thorsten Zisowski verabschiedet Bezirksältester Michael Schiwy (rechts) in den Ruhestand

9. Mai 2023

Bezirksältester Schiwy in Ruhestand verabschiedet

Apostel Hermann Magney

25. März 2023

Apostel i.R. Magney feiert 80. Konfirmationsjubiläum

Apostel Semedo beim Verabschieden nach dem Gottesdienst

14. März 2023

Apostel Rocha Semedo in Ruhestand verabschiedet

Gruppenfoto nach dem Gottesdienst

19. August 2022

Ruhr-West: Bezirksevangelist Hillbrecht im Ruhestand

Apostel i.R. Nicoló Augello

25. Mai 2022

Trauer um Apostel i.R. Nicoló Augello

Apostel Thorsten Zisowski (rechts) verabschiedet Bezirksältester Markus Krebs in den Ruhestand

14. Dezember 2021

Wechsel in der Leitung des Bezirks Gelsenkirchen

15. April 2021

Bonn: Nachfolger für Bezirksevangelist Prüfert ernannt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern