
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Frankreich. Am Sonntag, den 7. Juli 2019, feierte Bezirksapostel Rainer Storck mit mehreren Hundert Gläubigen den Gottesdienst für Entschlafene in Straßburg (Frankreich). Ihn begleiteten die Apostel Jeannot Leibfried (Frankfreich) und Gert Opdenplatz (Westdeutschland, Bereich Süd).
Der Leiter der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland wurde bei seinem Besuch vom Kinderchor mit dem Lied „Give us peace“ herzlich empfangen. Der Bezirksapostel nahm sich Zeit zu einem kurzen Gespräch mit den Kindern.
Gott ist den Menschen nahe
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Psalm 34,19: „Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind,
und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben.“
Gleich zu Beginn der Predigt betonte der Bezirksapostel, wie wichtig es sei, den Sonntag zu heiligen. Er erläuterte dann, wie nahe Gott den Menschen sei, besonders in den schlimmsten Prüfungen, wenn das Herz zerschlagen, enttäuscht oder niedergeschlagen ist.
Ruhesetzungen und Beauftragungen
In diesem Gottesdienst versetzte der Bezirksapostel Hirte Roland Barthel (Vorsteher der Gemeinde Strasbourg) und Evangelist Daniel Wimmer (bis zur Schließung vor kurzem Vorsteher der Gemeinde Hoenheim) nach 35 beziehungsweise 44 Amtsjahre in den Ruhestand.
Er beauftragte dann Priester Mike Karcher zum Vorsteher der Gemeinde Strasbourg und Priester Frederic Mutschler zum Vorsteher der Gemeinde Erstein. So konnte Evangelist Alain Kapp (Vorsteher der Gemeinde Illkirch) von der zusätzlichen Leitung der Gemeinde Erstein entlastet werden.
„We shall overcome“
Nach Ende des Gottesdienstes überraschten die Jugendlichen die Gottesdienstbesucher mit einem „Flashmob“. Der Pianist hat einige Noten gespielt und die Jugendlichen, verteilt in der Kirche, standen nacheinander auf, setzten ihre roten Baretts auf und sangen gemeinsam „We shall overcome“, ein Stück aus dem französischen Liederheft für den Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf. Dieses Lied hatte dem Bezirksapostel beim Open Air-Konzert der Franzosen dort besonders gut gefallen.
Das rote „Béret“ war das Erkennungszeichen der jungen Gläubigen aus Frankreich bei der Großveranstaltung in Düsseldorf.
Gottesdienst in Straßburg
21. Juli 2019
Text:
Jeannot Leibfried,
Frank Schuldt
Fotos:
Mireille Muller
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.