1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Landesvorstand erlässt Verwaltungsordnung
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Schriftzug Neuapostolische Kirche

Landesvorstand erlässt
Verwaltungsordnung

 

Westdeutschland/Dortmund. In der Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland ist geregelt, dass der Landesvorstand bei der Durchführung seiner Aufgaben von der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland unterstützt wird und der Vorstand für die Verwaltung eine Verwaltungsordnung erlassen kann. Eine solche Verwaltungsordnung hat der Landesvorstand inzwischen verabschiedet.

In der im Juli 2019 in Kraft getretenen Verwaltungsordnung sind insbesondere die Aufgaben und Kompetenzen der Kirchenverwaltung geregelt, wie beispielsweise die Zeichnungsbefugnis. Das ist wichtig, da es für die Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts kein öffentliches Register gibt, wie beispielsweise das Handelsregister für Unternehmen.

Die Verwaltung ist darin auch beauftragt, Regelungen zu administrativen Abläufen für Bezirke und Gemeinden zu erlassen.

Gültigkeit im Kirchengebiet Westdeutschland

Die Verwaltungsordnung regelt die administrativen Aufgaben der Kirche, den internen Geschäftsablauf sowie den Dienst- und Geschäftsverkehr nach außen. Sie gilt für das Kirchengebiet der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Bezirke und Gemeinden sind organisatorische Einheiten ohne eigene Rechtspersönlichkeit.

Die Verwaltung nimmt die administrativen Aufgaben der Kirche zur Unterstützung der Organe der Neuapostolischen Kirchen Westdeutschland und der für die Seelsorge in den Gemeinden und Bezirken Verantwortlichen wahr. Sie gewährleistet die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen für alle Organisationseinheiten der Kirche.

Verwaltungsleitung vertritt Kirche in Rechtsfragen

Der Bezirksapostel als Vorsitzender des Landesvorstandes ernennt die Verwaltungsleitung und deren Vertretung. Die Verwaltungsleitung ist Vorgesetzte der Abteilungsleiter und vertritt, soweit sich der Bezirksapostel nicht die Vertretung persönlich vorbehält, die Neuapostolische Kirche Westdeutschland in allen Rechtsfragen vor Gerichten und Behörden.

Die vollständige Verwaltungsordnung steht im Bereich „Kirche // Verwaltung“ zum Download.

Schriftzug Neuapostolische Kirche

24. Februar 2020
Text: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

  • Download: Verwaltungsordnung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland (Stand: Juli 2019)
  • Download: Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.