
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Wie in der Meldung von heute Vormittag angekündigt, wird Bezirksapostel Rainer Storck am Sonntag, 15. März 2020, einen Gottesdienst im Feierraum der Verwaltung in Dortmund halten, der auf verschiedenen Wegen empfangen werden kann.
Die IT-Abteilung der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland gibt dazu folgende Empfangsmöglichkeiten bekannt:
YouTube
Der Gottesdienst wird über den Youtube-Kanal der Neuapostolischen Kirche gesendet: https://www.youtube.com/user/neuapostolisch Der Zugang ist frei, es sind keine Anmeldedaten notwendig.
NAK IPTV-Portal
Der Gottesdienst wird auch über das interne IPTV-Portal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zu empfangen sein. Dieser Weg richtet sich an bereits registrierte Nutzer. Die bislang bekannten Zugangsdaten sind weiterhin gültig. Zum Empfang des Gottesdienstes bitte https://iptv.nak.org öffnen und mit den bekannten Benutzerdaten anmelden. Neue Nutzer verfolgen den Gottesdienst am Sonntag bitte über YouTube.
Update vom 14. März 2020, 20 Uhr: Öffentlicher Livestream
Das Angebot der öffentlichen Übertragung des Gottesdienstes über YouTube richtet sich an alle Gemeindemitglieder der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Nachdem alle Gottesdienste in Westdeutschland für den morgigen Sonntag abgesagt wurden, besteht hier die Möglichkeit, den Sonntagsgottesdienst mitzufeiern.
Der Livestream startet am 15. März um 9.45 Uhr. Der Gottesdienst beginnt wie gewohnt um 10 Uhr. Er entspricht dem normalen Ablauf. Die Gemeindelieder können an den Empfangsgeräten mitgesungen werden.
Allen Gottesdienstteilnehmern wünscht Bezirksapostel Rainer Storck einen guten Empfang und einen gesegneten Sonntag.
14. März 2020
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Bildarchiv
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.