1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Bezirksältester Detlef Adameit in Ruhestand verabschiedet
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksältester Detlef Adameit bei seinem letzten Predigtbeitrag am Altar in Bad Bergzabern

Bezirksältester Detlef Adameit
in Ruhestand verabschiedet

 

Westdeutschland/Bad Bergzabern. Am 8. März 2020 trat Bezirksältester Detlef Adameit in den Ruhestand. Zuletzt war der langjährige Seelsorger als stellvertretender Bezirksleiter im Bezirk Rheinpfalz tätig. Im Gottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck ging es insbesondere um die Seelsorge an heranwachsenden Christen.

Detlef Adameit (65) wirkte 42 Jahre ehrenamtlich als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche, davon allein insgesamt 24 Jahre in der Gemeinde- und Bezirksleitung.

Seinen ersten Amtsauftrag erhielt der gebürtige Dresdener im Jahr 1978 für die Gemeinde Kaufbeuren durch den damaligen Bezirksapostel Eugen Startz. Kurz vorher hatte der zwischenzeitlich in Gifhorn ansässige 24-Jährige seinen Wohnsitz nach Bayern verlegt. Von 1987 bis 1993 diente er in Karlsruhe-Nordwest als Priester.

Gemeinde- und Bezirksverantwortung

1994 wurde er als Priester für Bad Bergzabern (damalige Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) bestätigt. Ab 1996 betreute er die Gemeinde als Vorsteher zehn Jahre lang, bevor ihn Bezirksapostel Hagen Wend im Jahr 2006 zum Bezirksevangelisten ordinierte und ihn zum stellvertretenden Bezirksvorsteher für den Bezirk Neustadt beauftragte. Im Jahr 2008 übernahm er als Bezirksältester die Leitung des Bezirks Neustadt mit 17 Gemeinden.

Seit der Fusion der beiden Bezirke Neustadt und Ludwigshafen zum neuen Bezirk Rheinpfalz im Jahr 2014 unterstütze er den jeweiligen Bezirksvorsteher.

Jugendseelsorge und Öffentlichkeitsarbeit

In seiner Ansprache zur Ruhesetzung dankte Bezirksapostel Storck dem engagierten Seelsorger für seine Mitarbeit, die er stets mit ganzer Hingabe zur Sache und zu den Menschen getan habe. Einer der Schwerpunkte seiner Arbeit sei die Jugendseelsorge gewesen. „Du warst mit der jungen Generation eng verbunden und hast kirchliche Haltepunkte im Leben der Jugendlichen geschaffen“, würdigte der Bezirksapostel seinen Einsatz.

Auch die Öffentlichkeitsarbeit sowie ökumenische Kontakte seien ihm wichtig gewesen, nannte Bezirksapostel Storck weitere Schwerpunkte der Amtstätigkeit. „Du hast dich stets um den Austausch mit anderen christlichen Kirchen bemüht und Gemeinsamkeiten gesucht, ohne die eigene Identität aufzugeben.“

Seit 2017 ist Detlef Adameit Delegierter der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Südwest.

„Siehe, dein Sohn lebt!“

Grundlage für die Predigt von Bezirksapostel Rainer Storck am Sonntag, dem 8. März 2020 war ein Text aus dem ersten Buch der Könige: „Und Elia nahm das Kind und brachte es hinab vom Obergemach ins Haus und gab es seiner Mutter und sprach: Siehe, dein Sohn lebt!" (1.Könige 17, 23)

Gerade in Zeiten, in denen immer weniger Konfirmanden und junge Erwachsene den Weg in ein lebendiges Glaubens- und Gemeindeleben schafften, wolle er Mut machen und zu einer intensiven Seelsorge ermuntern, so Bezirksapostel Storck.

„Wir wollen wie Elia nicht aufgeben, immer wieder intensiv darum bitten und in authentischer Seelsorge daran arbeiten, dass wieder mehr lebendiger Glaube in der jungen Generation entsteht“, mahnte der Bezirksapostel. Es sei wichtig, über den Glauben und die Liebe zu Christus im Gespräch zu bleiben.

Bezirksältester Adameit letztmalig am Altar

Bezirksältester Detlef Adameit, den der Bezirksapostel vor seiner Ruhesetzung noch einmal zu einem Predigtbeitrag an den Altar bat, verwies darauf, dass es nicht ausreiche, Gremien zu bilden, um die Kirchen für Kinder und Jugendliche interessant zu machen. „Wir müssen die Begeisterung weitertragen, die wir selbst spüren. Wenn wir authentisch sind, werden wir die junge Generation auch erreichen.“

Der Gottesdienst wurde per IPTV-Übertragung auf alle Gemeinden im Bezirk Rheinpfalz übertragen.

Bezirksältester Detlef Adameit bei seinem letzten Predigtbeitrag am Altar in Bad Bergzabern

27. März 2020
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Christian Deubel

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Siehe, dein Sohn lebt!
Die Kirche in Bad Bergzabern (Bezirk Rheinpfalz)
Bezirksapostel Rainer Storck spricht zur Gemeinde
Bezirksapostel Rainer Storck spricht zur Gemeinde
Bezirksältester Adameit bei seinem letzten Predigtbeitrag vor dem Ruhestand
Bezirksältester Adameit bei seinem letzten Predigtbeitrag vor dem Ruhestand
Konsekration der Hostien zur Feier des Heiligen Abendmahls
Der Bezirksapostel bei seiner Ansprache zur Ruhesetzung
Der Bezirksapostel bei seiner Ansprache zur Ruhesetzung
Spendung des Schlusssegens
Apostel Gert Opdenplatz, die beiden Bezirksapostel i.R. Bernd Koberstein und Hagen Wend, die beiden neuen Ruheständler Diakon Werner Bork und Bezirksältester Detlef Adameit sowie Bezirksapostel Rainer Storck (v. l.)
 

Mehr zum Thema

Ruhesetzung von Bezirksevangelist Artur Krause

23. Juni 2023

Bezirksevangelist Krause im Ruhestand

31. Mai 2023

Leitungswechsel im Kirchenbezirk Wiesbaden

Bezirksapostel Rainer Storck versetzt Bezirksevangelist Wilfried Linder in den Ruhestand

23. September 2022

Bezirksevangelist Linder in Ruhestand verabschiedet

Verabschiedung von Bezirksevangelist peter Wild (Mitte) in den Ruhestand

5. August 2021

Bezirksevangelist Peter Wild im Ruhestand

Bezirksapostel Rainer Storck richtet sich in seiner Ansprache zum Ruhestand an die beiden Bezirksältesten Klaus-Dieter Kohls  (links) und Werner von Parzotka-Lipinski

29. Juni 2021

Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksälteste wechseln in Ruhestand

27. April 2021

Recklinghausen: Ruhestand für Bezirksevangelist Jendral und Ernennung eines Nachfolgers

18. März 2021

Leitungswechsel im Bezirk Frankfurt

11. Januar 2021

Bezirksevangelist Klaus Kiehne im Ruhestand

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern