1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Überlegungen zu Lockerungen in der Corona-Pandemie
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Ämterstunde per YouTube: Der Bezirksapostel auf Sendung

Überlegungen zu Lockerungen
in der Corona-Pandemie

 

Westdeutschland/Dortmund. Am Ende der Ämterstunde am Donnerstagabend, 23. April 2020, gab Bezirksapostel Rainer Storck noch einen Ausblick zur Wiederaufnahme der Gottesdienste in den Gemeinden. Wichtig dabei: Die Videogottesdienste würden bis auf weiteres beibehalten, bis sich das Gemeindeleben wieder normalisiert habe.

Angesichts der Diskussion um die Lockerung der Verbote habe der Stammapostel eine Stellungnahme abgegeben, berichtete Bezirksapostel Rainer Storck am Ende der Ämterstunde am 23. April 2020. Diese sei am Donnerstagmittag auf der Internetseite der Neuapostolischen Kirche International www.nak.org veröffentlicht worden. Dazu gebe es eine darauf aufbauende Veröffentlichung der Gebietskirche Westdeutschland.

„Task Force“ erarbeitet Richtlinie

„Wir machen uns natürlich Gedanken darüber, wie wir eine Wiederaufnahme der Gottesdienste umsetzen können“, so der Bezirksapostel. Die Kirchenleitung stimme sich dabei auch mit den anderen Kirchen sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ab. Gespräche gebe es zudem mit den anderen Bezirksaposteln in Europa, um – soweit möglich – ein einheitliches Vorgehen zu erreichen. 

„Für die Vorbereitungen in Westdeutschland habe ich in der letzten Woche eine sogenannte Task Force gebildet, die bereits eine Richtlinie erarbeitet hat.“ Das Dokument werde in den nächsten Tagen weiter besprochen und an die behördlichen Anordnungen und Vorgaben angepasst.

Hilfe bei der Umsetzung

Die finalen Richtlinien gingen dann den Bezirks- und Gemeindevorstehern zu. Gleichzeitig stellte der Bezirksapostel klar. „Die Umsetzung der Vorgaben werden nicht einfach und sofort umsetzbar sein.“ Dies werde Zeit brauchen. Für die Umsetzung sagte der Bezirksapostel Unterstützung zu. „Wir lassen euch damit nicht allein.“

Videogottesdienste werden weiter angeboten

In Westdeutschland ist vorgesehen, die Videogottesdienste vorerst beizubehalten. Die von der Gebietskirche aus betreuten Gemeinden lägen in sechs Bundesländern: Das sind neben den Kernländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie Nordrhein-Westfalen noch einige Gemeinden in Bayern und Niedersachsen. In den einzelnen Bundesländern könnten die Vorgehensweisen bezüglich der Lockerungen für die Gottesdienste ganz unterschiedlich sein.

„Deshalb müssen wir uns Zeit nehmen bis wir wieder in den vollen Rhythmus gekommen sind und die Videogottesdienste weiter anbieten, damit alle einen Gottesdienst erleben können“, so der Bezirksapostel.

Gottesdienst mit Apostel Zisowski

Am morgigen Sonntag hält Apostel Thorsten Zisowski den Videogottesdienst aus Dortmund. Dieser wird wie gewohnt über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland sowie per Telefon gesendet.

Ämterstunde per YouTube: Der Bezirksapostel auf Sendung

25. April 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=dbNsUoMceSw
Bezirksapostel Storck spricht seinen Mitarbeitern Mut zu
 

Mehr zum Thema

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar im Feierraum der Kirchenverwaltung Dortmund

12. Januar 2021

Ankündigung: Zentraler Videogottesdienst am 13. Januar aus Wesel

29. Oktober 2020

Gottesdienste dürfen weiter stattfinden

24. September 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 27. September aus Berlin

26. August 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 30. August aus Berlin

28. Juli 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 2. August aus Dortmund

10. Mai 2020

Wiederaufnahme der Präsenzgottesdienste am 7. Juni 2020

Blick auf das Verwaltungsgebäude

6. Mai 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 10. Mai aus Dortmund

Bezirksapostel Rainer Storck beim ersten Videogottesdienst am 15. März 2020 am Altar im Feierraum der Kirchenverwaltung

7. April 2020

Ankündigung: Gottesdienst zu Karfreitag aus Dortmund

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern