1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Videogottesdienst am 2. August aus Dortmund
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Ankündigung: Videogottesdienst
am 2. August aus Dortmund

 

Westdeutschland/Dortmund. In den meisten neuapostolischen Gemeinden in Deutschland finden wieder Präsenzgottesdienste am Sonntag statt. Da der Besuch nicht allen Kirchenmitgliedern möglich ist, bieten die Neuapostolischen Kirchen in Deutschland einen zentralen Videogottesdienst an. Dieser wird via Video und Telefon gesendet. Den Videogottesdienst am 2. August 2020 hält Bezirksapostel Rainer Storck. Gesendet wird aus Dortmund.

Im Juli und August 2020 bieten die deutschen Gebietskirchen sonntags im Wechsel einen gemeinsamen Videogottesdienst an. Dieser richtet sich an alle, die keinen Präsenzgottesdienst in ihrer Ortsgemeinde besuchen können. Nach dem Gottesdienst für Entschlafene am 5. Juli wird an diesem Sonntag wieder ein Gottesdienst aus dem Feierraum der Kirchenverwaltung in Dortmund gesendet. Diesen führt Bezirksapostel Rainer Storck durch. Er wird per YouTube-Videostream sowie via Telefon ausgestrahlt.

Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und entspricht dem normalen Ablauf. Allerdings wird kein Heiliges Abendmahl gefeiert. Die Gemeindelieder können an den Empfangsgeräten mitgesungen werden. In Westdeutschland ist an diesem ersten Sonntag im Monat der sogenannte "Gemeindesonntag". Daher werden im Verlauf des Gottesdienstes gezielt auch die Kinder angesprochen.

Bezirksapostel Rainer Storck

Bezirksapostel Rainer Storck (62) ist den Zuschauern der Videogottesdienste gut bekannt. Am 15. März 2020, dem ersten Lockdown-Wochenende in Deutschland, führte er den ersten allein per YouTube und Telefon übertragenen Videogottesdienst in der Geschichte der Neuapostolischen Kirche in Deutschland durch. Hintergrund war, dass in den meisten Gemeinden aufgrund der behördlichen Versammlungsverbote keine Präsenzgottesdienste mehr möglich waren.

Zudem hielt Bezirksapostel Storck den Videogottesdienst zu Karfreitag am 3. April 2020 aus Dortmund. Fünf Wochen später hielt er seinen dritten Videogottesdienst und informierte im Anschluss die Kirchenmitglieder in Westdeutschland über die vorgesehene Wiederaufnahme der Präsenzgottesdienste in den Gemeinden. Im Pfingstgottesdienst aus Darmstadt mit Stammapostel Jean-Luc Schneider, der weltweit ausgestrahlt wurde, leistete der Bezirksapostel einen Predigtbeitrag.

Seit 2014 Bezirksapostel

Am 23. Februar 2014 ordinierte Stammapostel Jean-Luc Schneider den bisherigen Apostel Rainer Storck zum neuen Bezirksapostel für die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen. Rainer Storck trat damit die Nachfolge von Armin Brinkmann an, der die Gebietskirche mehr als acht Jahre lang leitete.

Mit der Zusammenlegung der beiden Gebietskirchen Nordrhein-Westfalen und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland zur Neuapostolischen Kirche Westdeutschland am Jahreswechsel 2017/2018 wurde Bezirksapostel Storck zum Kirchenpräsident ernannt. Am 25. Februar 2018 übernahm er dann mit der Ruhesetzung von Bezirksapostel Koberstein auch die seelsorgerische Verantwortung für die Bereiche der ehemaligen Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland.

Als Kirchenpräsident betreut Rainer Storck die neuapostolischen Christen in Westdeutschland. Darüber hinaus obliegt ihm die seelsorgerische und administrative Verantwortung für die Mitglieder in den von Westdeutschland aus betreuten Gebietskirchen im Ausland.

YouTube-Livestream

Der Gottesdienst am 2. August 2020 wird über alle YouTube-Kanäle der deutschen Gebietskirchen gesendet, also auch über den Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter videogottesdienst.nak-west.de. Insgesamt stehen dort zwei parallele Live-Streams zur Verfügung: einer in Deutsch sowie einer mit Übersetzung in die Gebärdensprache.

Die Gebietskirchen Angola, Frankreich, Niederlande und Portugal, die auch zum Verantwortungsbereich von Bezirksapostel Rainer Storck gehören, senden eigene Gottesdienste in französisch, niederländisch und portugiesisch. Diese stehen auf den jeweiligen YouTube-Kanälen zur Verfügung (siehe Sonderseite zur Corona-Pandemie). Einen Gesamtüberblick aller weltweit ausgestrahlten Videogottesdienste der Neuapostolischen Kirche veröffentlicht nac.today jeden Freitag.

Den Gottesdienst finden

Wer auf seinem "smarten" Fernseher in der YouTube-App nach dem deutschen Livestream sucht und nicht über den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" dorthin kommt, kann alternativ am Sonntagmorgen ab 9 Uhr in der Suche die Begriffe „Gottesdienst“ sowie „Neuapostolische Kirche“ verwenden.

Es empfiehlt sich jedoch, den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" im Vorfeld zu abonnieren. Zudem ist es möglich, eine Erinnerung für den Start des Livestreams einzurichten.

Telefonübertragung

Eine Übertragung per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technische Möglichkeit haben, den Videogottesdienst zu empfangen. Bei der Einwahl können je nach eigenem Tarif Gebühren anfallen.

+49 69 5060 9805
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
+49 69 7104 45671

28. Juli 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Plakat - Gottesdienste per Video-Übertragung
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=BorkVrMBWBE
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar des Feierraums der Verwaltung in Dortmund
Der Bezirksapostel informiert über Pläne der Kirchenleitung zur Wiederaufnahme der Gottesdienste
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=ZEzZOjLzqEk
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=AB_SDUjeJIc
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=FVSoQKDPBuc
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=8TsqynlBTNI
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=mwb6LPsjioM
 

Mehr zum Thema

26. August 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 30. August aus Berlin

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar im Feierraum der Kirchenverwaltung Dortmund

12. Januar 2021

Ankündigung: Zentraler Videogottesdienst am 13. Januar aus Wesel

24. September 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 27. September aus Berlin

Bezirksältester Tobias Branz (hier am vergangenen Samstag auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort)

19. August 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 23. August aus Dortmund

12. August 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 16. August aus Stuttgart

Der Stammapostel bei der Predigt am Altar

6. August 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 9. August aus Gifhorn

Blick auf das Verwaltungsgebäude

6. Mai 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 10. Mai aus Dortmund

Ostern

2. April 2021

Gottesdienst zu Ostern

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern