
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Dortmund. In den meisten neuapostolischen Gemeinden in Deutschland finden wieder Präsenzgottesdienste am Sonntag statt. Da der Besuch nicht allen Kirchenmitgliedern möglich ist, bieten die Neuapostolischen Kirchen in Deutschland einen zentralen Videogottesdienst an. Dieser wird via Video und Telefon gesendet. Den Videogottesdienst am 23. August 2020 führt Bezirksältester Tobias Branz durch. Gesendet wird aus Dortmund.
Bis Oktober 2020 bieten die deutschen Gebietskirchen sonntags im Wechsel einen gemeinsamen Videogottesdienst an. Dieser richtet sich an alle, die keinen Präsenzgottesdienst in ihrer Ortsgemeinde besuchen können. Nach dem Gottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck am 2. August 2020 wird an diesem Sonntag wieder ein Gottesdienst aus dem Feierraum der Kirchenverwaltung in Dortmund gesendet. Diesen führt Bezirksältester Tobias Branz (Bezirk Niederrhein) durch. Gesendet wird per YouTube-Videostream sowie via Telefon.
Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und entspricht dem normalen Ablauf. Allerdings wird kein Heiliges Abendmahl gefeiert. Die Gemeindelieder können an den Empfangsgeräten mitgesungen werden.
Jüngster Bezirksvorsteher in Westdeutschland
Bezirksältester Tobias Branz (37) leitet seit Ende 2016 den Bezirk Niederrhein. Er ist derzeit der jüngste der 39 Bezirksvorsteher in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Beruflich ist Dr. Tobias Branz als Rechtsanwalt tätig. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Musikalisch wird der Gottesdienst von einem Gesangsquartett aus dem Bezirk Niederrhein mitgestaltet.
YouTube-Livestream
Der Gottesdienst am 23. August 2020 wird über alle YouTube-Kanäle der deutschen Gebietskirchen gesendet, also auch über den Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter videogottesdienst.nak-west.de. Insgesamt stehen dort zwei parallele Live-Streams zur Verfügung: einer in Deutsch sowie einer mit Übersetzung in die Gebärdensprache.
Die Gebietskirchen Angola, Frankreich, Niederlande und Portugal, die auch zum Verantwortungsbereich von Bezirksapostel Rainer Storck gehören, senden eigene Gottesdienste in französisch, niederländisch und portugiesisch. Diese stehen auf den jeweiligen YouTube-Kanälen zur Verfügung (siehe Sonderseite zur Corona-Pandemie). Einen Gesamtüberblick aller weltweit ausgestrahlten Videogottesdienste der Neuapostolischen Kirche veröffentlicht nac.today jeden Freitag.
Den Gottesdienst finden
Wer auf seinem "smarten" Fernseher in der YouTube-App nach dem deutschen Livestream sucht und nicht über den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" dorthin kommt, kann alternativ am Sonntagmorgen ab 9 Uhr in der Suche die Begriffe „Gottesdienst“ sowie „Neuapostolische Kirche“ verwenden.
Es empfiehlt sich jedoch, den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" im Vorfeld zu abonnieren. Zudem ist es möglich, eine Erinnerung für den Start des Livestreams einzurichten.
Telefonübertragung
Eine Übertragung per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technische Möglichkeit haben, den Videogottesdienst zu empfangen. Bei der Einwahl können je nach eigenem Tarif Gebühren anfallen.
+49 69 5060 9805
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
+49 69 7104 45671
Bezirksältester Tobias Branz (hier am vergangenen Samstag auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort)
19. August 2020
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.