
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Hagen. Am 27. April 2020 feierte Apostel i.R. Gunter Homburg seinen 80. Geburtstag. Bezirksapostel Rainer Storck gratulierte dem Ruheständler schriftlich, da in Zeiten des Coronavirus ein persönlicher Besuch nicht angebracht ist.
Apostel Gunter Homburg war in der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen bis zu seinem Ruhestand 2005 über acht Jahre im Apostelamt und insgesamt 38 Jahre als Amtsträger und Seelsorger tätig. Im Oktober 2015 feierte er mit seiner Gattin Lore Goldene Hochzeit.
Viele Reisen nach Russland
Gunter Homburg wurde am 27. April 1940 in der westfälischen Stadt Hagen geboren. Nach Schulzeit, Berufsausbildung und ersten Berufserfahrungen übernahm er die Steuerberatungspraxis seines Vaters. Im Kreis der Jugendlichen lernte er seine Frau Lore kennen, die er 1965 heiratete. Sie haben zwei Töchter.
Seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon empfing Gunter Homburg 1967. Zwei Jahre später wurde er zum Diakon ordiniert. Es folgten die Ordinationen zum Priester 1975, zum Evangelisten 1980 und zum Bezirksältesten 1981. Für etwa sieben Jahre wirkte Gunter Homburg ab 1989 als Bischof an der Seite von Apostel Bernd Klippert. In dieser Zeit reiste er mehrfach in die von Nordrhein-Westfalen aus betreuten neuapostolischen Gemeinden in Osteuropa und Russland. Als Apostel war er dann ab 1997 selbst bis zu seinem Ruhestand für diese Gemeinden in den Gebieten verantwortlich.
In Hagen zu Hause
Am 16. Februar 1997 ordinierte ihn Stammapostel Richard Fehr in einem Gottesdienst in Herne-Wanne-Eickel zum Apostel. In diesem Amt diente Gunter Homburg bis zum 18. September 2005, als ihn Stammapostel Wilhelm Leber in Duisburg in den Ruhestand verabschiedete – zusammen mit seinen Mitaposteln Günter Wiktor und Klaus Dieter König.
Lore und Gunter Homburg leben heute im Hagener Ortsteil Dahl und besuchen die Gottesdienste in der Gemeinde Breckerfeld (Bezirk Ennepe-Ruhr).
Apostel Gunter Homburg und seine Gattin Lore bei der Goldenen Hochzeit 2015
1. Mai 2020
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt