
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Anstelle der Gottesdienste in den Gemeinden bietet die Neuapostolische Kirche Westdeutschland in der Corona-Krise Gottesdienste per Video und Telefon an. Den Videogottesdienst an Himmelfahrt, dem 21. Mai 2020 hält Bischof Rainer Sommer.
Wenn der Gläubige nicht zum Gottesdienst kommen kann, dann kommt der Gottesdienst zum Gläubigen – so organisieren die neuapostolischen Gebietskirchen in Deutschland bis auf weiteres die seelsorgerische Versorgung ihrer Mitglieder. Dazu werden jeden Sonntag und an den christlichen Feiertagen zentrale Videogottesdienste angeboten.
Beginn um 10 Uhr
Für Westdeutschland hält Bischof Rainer Sommer den Gottesdienst am Donnerstag, an dem die Christen weltweit der Himmelfahrt Jesu gedenken. Gesendet wird der Gottesdienst live ohne Teilnehmer aus dem Feierraum der Kirchenverwaltung in Dortmund per Videostream sowie via Telefon.
Bischof Rainer Sommer unterstützt Apostel Franz-Wilhelm Otten im Bereich West und ist zuständig für die Bezirke Bonn, Köln-Ost und Köln-West. Geboren wurde er am 11. Januar 1966 in Hannover. Am 2. Dezember 2007 wurde er durch Stammapostel Wilhelm Leber in Minden zum Bischof ordiniert. Beruflich ist er als Beamter in einer Bundesbehörde tätig, die IT-Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung anbietet.
Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und entspricht dem normalen Ablauf. Allerdings wird kein Heiliges Abendmahl gefeiert. Begleitet wird der Gottesdienst durch Orgelmusik. Die Lieder können an den Empfangsgeräten mitgesungen werden. Dazu werden die Liedtexte eingeblendet. Zusätzlich werden Vorprogramm und Gottesdienst durch Klavier und Violine mitgestaltet.
YouTube-Livestream
Der Gottesdienst wird über den bekannten YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland gesendet. Dieser ist erreichbar unter videogottesdienst.nak-west.de. Insgesamt stehen dort zwei parallele Live-Streams zur Verfügung: einer in Deutsch sowie einer mit Übersetzung in die Gebärdensprache.
Den Gottesdienst finden
Wer auf seinem "smarten" Fernseher in der YouTube-App nach dem deutschen Livestream sucht und nicht über den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" dorthin kommt, kann alternativ am Donnerstagmorgen ab 9 Uhr in der Suche die Begriffe „Gottesdienst“, „Dortmund“ sowie „Neuapostolische Kirche“ verwenden.
Es empfiehlt sich jedoch, den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" im Vorfeld zu abonnieren. Zudem ist es möglich, eine Erinnerung für den Start des Livestreams einzurichten.
Telefonübertragung
Eine Übertragung per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technische Möglichkeit haben, den Videogottesdienst zu empfangen. Bei der Einwahl können je nach eigenem Tarif Gebühren anfallen. Jede Nummer verfügt über begrenzte Kapazität. Sollte der Anschluss besetzt sein, dann bitte eine andere Telefonnummer verwenden.
+49 69 5060 9805
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
+49 69 7104 45671
Rückblick auf den Internationalen Jugendtag
An Himmelfahrt jährt sich der Start des Internationalen Jugendtags, der 2019 mit über 28.000 Teilnehmern in Düsseldorf stattfand. Aus Anlass des ersten Geburtstags bietet die Neuapostolische Kirche von Donnerstag bis Sonntag Livestreams verschiedenster IJT-Veranstaltungen an.
Sonntag ist der Haupttag: Von 12 bis 22 Uhr gibt es einen bunten Mix aus theologischen Vorträgen, Konzerten und weiteren Überraschungen. Höhepunkte sind der Internationale Christliche-Poetry-Slam-Contest sowie das Gespräch mit Priester Thilo Wolff, Gründer der Metal-Band „Lacrimosa“.
Für die neuapostolischen Christen in Westdeutschland hält Bischof Peter Johanning am Sonntag, 24. Mai 2020, um 10 Uhr den Gottesdienst . Dazu gibt es ein musikalisches Vor- und Nachprogramm mit Beiträgen aus dem Stammapostelgottesdienst in der Arena Düsseldorf.
18. Mai 2020
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.