
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Dortmund. Am Sonntag, 17. Mai 2020, hat die Koordinationsgruppe Kinderseelsorge ihr aktuelles Konzept zur Kinderseelsorge in Coronazeiten mit einem kurzen Film-Clip beworben. In sechs Videokonferenzen hat das vierköpfige Leitungsteam jetzt alle Bezirkskinderbeauftragte mit den Inhalten des Konzepts bekannt gemacht.
Bischof Karl-Erich Makulla (Bereich Nordost), zuständig für die Kinderseelsorge in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, hat die Bezirkskinderbeauftragten je Apostelbereich zu diesen Informationsveranstaltungen eingeladen.
Unterstützung von Lehrkräften und Eltern
„Auch unter den vielerlei Einschränkungen in der Zeit der Corona-Pandemie möchte die Neuapostolische Kirche Westdeutschland zur religiösen Erziehung und Bildung der Kinder beitragen“, nennt das Konzeptpapier sein Ziel. Es gehe um die Unterstützung sowohl der Lehrkräfte in den Gemeinden als auch der Eltern. Die Bezirkskinderbeauftragten sollen jetzt die Inhalte des Konzepts an die Lehrkräfte in den Gemeinden weitergeben.
Selbst wenn ab dem 7. Juni 2020 wieder mit Präsenzgottesdiensten nach den vorgegebenen Regeln begonnen würde, werde es noch keine Vorsonntagsschulen oder Sonntagsschulen geben können. Auch auf Religions- und Konfirmandenunterrichte müsse vorab noch verzichtet werden. Das stelle die Seelsorge an Kindern vor eine große Herausforderung.
Vier Arbeitsfelder
Zu vier Arbeitsfeldern gibt das Konzept Hilfen: Anregungen zur Gestaltung der Gottesdienste, an denen zunächst auch noch die Kinder mit ihren Eltern teilnehmen, Hilfestellung für Familien mit Kindern zur Nachbereitung der Gottesdienste sowie Beispiele von Kontaktmöglichkeiten der Lehrkräfte zu Kindern und Eltern. Schließlich gibt es Ideen zur Gestaltung kindgerechter Medien für videounterstütze Begegnungen.
Seelsorge geht vor Lehrplan
Bischof Makulla machte in allen der sechs Videokonferenzen deutlich, dass der Fokus aller Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern auf die Seelsorge gerichtet wird. Es gehe nicht vorrangig um die Erfüllung der Lehrpläne. Wichtig sei ihm und der Koordinationsgruppe, den Kontakt zu den Familien mit Kindern zu pflegen und dass gute Kooperationen zwischen Kindern, Eltern und Lehrkräften entstünden.
Einen Schwerpunkt legte er noch auf die kindgerechte Predigt. Gottesdienste, an denen Kinder teilnehmen, sollten nicht nur kurze Predigtbeitrage enthalten, die sich an die Kinder wenden, sondern von Beginn an die Kinder mit einbeziehen.
Videoclip und Andacht für Kinder
Der ursprünglich für den Himmelfahrtsgottesdienst angekündigte Film für die Kinder ist nicht gesendet worden, wird jedoch am kommenden Sonntag im Vorprogramm zum Gottesdienst ab 9.45 Uhr eingespielt.
Am Samstag, dem 30. Mai 2010 wird es um 17 Uhr eine Videoandacht für Kinder geben. Die Andacht dauert etwa 40 Minuten und wird vom kircheneigenen Bischoff-Verlag gesendet. Zugangsdaten werden rechtzeitig mitgeteilt. Ein dazu vorbereitetes Arbeitsblatt steht demnächst auf der Webseite www.nak-west.de/gemeinschaft/kinder zum Download zur Verfügung.
23. Mai 2020
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Bildarchiv
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.