
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Köln-Ost/Bergisch Gladbach. Im Gottesdienst in Bergisch Gladbach verabschiedete Bezirksapostel Rainer Storck am 1. Juli 2020 nach 44 Amtsjahren Bezirksevangelist Volker Schmidt in den Ruhestand. Als Nachfolger ernannte er Evangelist Bernd Müllenschläder zum stellvertretenden Bezirksvorsteher. Der Gottesdienst wurde via Telefon und IPTV übertragen.
Ursprünglich sollten die Handlungen bereits am 19. April im Rahmen eines Bezirksgottesdienstes in einer Stadthalle stattgefunden haben. Durch die Einschränkungen in der Corona-Pandemie konnte Bezirksapostel Rainer Storck den Gottesdienst erst an diesem Mittwochabend nachholen. In der Kirche in Bergisch Gladbach hatten sich 80 Teilnehmer versammelt.
„Der Herr macht die Gefangenen frei“
Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Psalm 146,7.8: „Der Herr macht die Gefangenen frei. Der Herr macht die Blinden sehend. Der Herr richtet auf, die niedergeschlagen sind. Der Herr liebt die Gerechten.“
In der Predigt ging der Bezirksapostel auf die vier Aussagen des Bibelworts ein. So seien die Menschen durch den Sündenfall im Paradies Gefangene des Bösen und hätten keine Möglichkeit mehr, sich selbst zu befreien. Wie Petrus, dem ein Engel Hinweise gab und ihn so aus dem Gefängnis befreite, gelte es für die Christen heute, dem Wort Jesu zu folgen und etwas zu tun. „Jesus nachzufolgen macht uns als Gefangene der Sünde letztlich frei“, so der Bezirksapostel.
Der Herr macht sehend und richtet auf
Jesus möchte die Gläubigen auch von der Blindheit heilen. Beispielhaft nannte der Bezirksapostel die Blindheiten, dass man Jesu nur wegen der irdischen Dinge suche, dass man sich zu sehr mit den Fehlern des Nächsten beschäftige sowie die Blindheit, die die Menschen daran hindere, sich selbst, seine Mängel und das Verbesserungspotenzial, richtig einzuschätzen.
Als dritten Punkt sei es ein Anliegen Jesu, nach Enttäuschungen, Verärgerung oder Missverständnissen die Niedergeschlagenen aufzurichten. Wie beim Gleichnis vom Barmherzigen Samariter sei es Aufgabe der ganzen Gemeinde, mit aller Sensibilität und Nächstenliebe den Niedergeschlagenen zu helfen.
„Der Herr liebt die Gerechten“
„Der Gerechte ist nicht der, der das Gesetz in- und auswendig kennt, sondern gerecht vor Gott ist der, der Gott glaubt, der Jesus glaubt, der glaubt, dass er gesagt hat: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, und der versucht, diesen Weg zu gehen.“, so der Bezirksapostel zum Abschluss der Predigt. „Das ist der Gerechte vor Gott, und der wird geliebt.“
Ruhesetzung, Ernennung und Beauftragung
Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls nahm Bezirksapostel Storck die angekündigten Handlungen vor und verabschiedete Bezirksevangelist Volker Schmidt in den Ruhestand. Als Nachfolger ernannte er Evangelist Bernd Müllenschläder, Vorsteher der Gemeinden Gummersbach und Waldbröl, zum stellvertretenden Bezirksvorsteher (wir berichteten). Als neuer Vorsteher in der Gemeinde Bergisch Gladbach, die bislang Bezirksevangelist Schmidt geleitet hat, wurde Priester Rolf Bauer beauftragt.
Bezirksevangelist Volker Schmidt (65) diente fast 44 Jahre als Amtsträger ehrenamtlich in der Neuapostolischen Kirche. Gebürtig stammt er aus Holstein, lebt jedoch seit vielen Jahrzehnten in Bergisch Gladbach. 1976 empfing er das Unterdiakonenamt, 1984 das Diakonenamt und im gleichen Jahr noch das Priesteramt. 2004 wurde er zum Evangelisten ordiniert und 2011 zum Bezirksevangelisten. Somit diente er sechsunddreißig Jahre im priesterlichen Dienst, neun Jahre in der Bezirksleitung, fast zehn Jahre als Vorsteher der Gemeinde Overath-Steinbrück und am Ende noch einmal zwei Jahre als Vorsteher in Bergisch Gladbach.
Starker Beter, fester Glaube und ehrlich
„Du hast Gottesdienste gehalten, denen man gut folgen konnte. Du hast die Zuhörer mitgenommen, sie haben verstanden, um was es geht“, so der Bezirksapostel in der Ansprache zur Ruhesetzung. Dafür dankte er ebenso wie für den Einsatz als Seelsorger für Jugendliche sowie in der Mission und Ökumene.
Bezirksapostel Storck würdigte den Bezirksevangelisten zudem als einen starken Beter und jemand, mit einem festen Glauben, auch an die eigene Berufung als Amtsträger. Zudem zeichnete ihn seine Ehrlichkeit aus. „Du hast deine Meinung ehrlich geäußert – auch wenn es manchmal unangenehm gewesen sein mag. Du hast es so beschrieben, wie du es empfunden, gedacht und gesehen hast, und das ist gut – ehrlich und frei heraus.“
Geduld, Vergebungsbereitschaft und Liebe
Dem Evangelisten und dem Priester als Nachfolger des Ruheständlers im Bezirk und in der Gemeinde gab der Bezirksapostel Hinweise für die neuen Aufgaben. Er erinnerte an die „Früchte des Geistes“ wie das Ertragen des Anderen in Geduld und das Vergeben von ganzem Herzen. „Und über allem zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit“, zitierte er aus Kolosser 3,14.
Der Gottesdienst in der Gemeinde Bergisch Gladbach wurde per IPTV auf andere Gemeinden im Bezirk sowie via Telefon übertragen. Durch ein starkes Gewitter gab es zum Ende hin Unterbrechungen in der Übertragung. Neben den 80 Teilnehmern vor Ort erlebten 1.550 Gläubige den Gottesdienst per IPTV und weitere 2.800 per Telefon.
Ruhesetzung von Bezirksevangelist Volker Schmidt
10. Juli 2020
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Peter Strippel
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.