
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Siegen. Bezirksapostel Rainer Storck feierte am Sonntag, dem 30. August 2020 einen Gottesdienst mit den Aposteln, Bischöfen und den Bezirksvorstehern sowie deren Vertretern. In der Predigt beschrieb er die Merkmale der Gemeinde der Zukunft und ermutigte die Leitenden Seelsorger in ihrem Auftrag, die Schafe zu weiden.
Der Blick in den Leonhard-Gläser-Saal der Stadthalle Siegen zeigte am Sonntagmorgen ein ungewohntes Bild: In elf Reihen stand mit jeweils einem Abstand von 1,5 Metern zehn Stühle. Der Bestuhlungsplan der örtlichen Behörden führte zu einem symmetrischen Gesamtbild, das jedoch für Gottesdienstbesucher immer noch gewöhnungsbedürftig erscheint.
Eigenschaften einer Gemeinde
In der Predigt von Bezirksapostel Rainer Storck ging es jedoch weniger um die ansonsten sehr präsenten Folgen der Corona-Pandemie, sondern um die Gemeinde der Zukunft. Er beschäftige sich derzeit sehr intensiv mit dem Gedanken, was die „Basics“ einer christlichen Gemeinde seien. Dabei habe er, so der Bezirksapostel, nicht an die erste Gemeinde in Jerusalem gedacht, sondern an die bereits früher existente Gemeinde in Bethanien mit Maria, Martha und Lazarus sowie dem Vorsteher und Seelsorger Jesus Christus.
Am Beispiel der Charakterzüge der drei Personen zeigte der Bezirksapostel in der Folge auf, was die Gemeinde für Eigenschaften hatte, die dazu führten, dass sich Jesus dort wohlfühlte und er den Ort immer wieder besuchte. So stehe Maria, die zu seinen Füßen Jesu Worten lauschte, für die Aufnahme des Wortes Gottes im Gottesdienst. Martha nahm Jesus ohne Vorbehalte auf, verkörpere auch das Element des Dienens und Schaffens und hatte einen starken Glauben. Zuletzt sei da noch Lazarus gewesen, der einfach da war. „Es wird immer Gemeindemitglieder geben, die nichts Herausragendes leisten, aber auch sie gehören zur Gemeinde und bereichern die Gemeinschaft durch ihr ‚da sein‘.“
„Hast du mich lieb?“
Grundlage für den Gottesdienst und den zweiten Teil der Predigt war das Bibelwort aus Johannes 21, aus 17: „Und sprach zu ihm: Herr, du weißt alle Dinge, du weißt, dass ich dich lieb habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe!“
Bezirksapostel Storck erinnerte an Petrus, der mit Jesus viel gemeinsam erlebt hatte und immer wieder auch menschliche Schwächen gezeigt hatte. Am Ende kam es dem Gottessohn aber nur auf eine Frage an: „Hast du mich lieb?“
„Weide meine Schafe“
„Auch wir erkennen an uns sicherlich manche Mängel, haben dem Herrn gegebene Versprechen gebrochen oder sehen andere Defizite“, führte der Bezirksapostel aus. Doch der Herr kenne jeden Einzelnen, seine Schwächen und Stärken. Am Ende komme es auf die Antwort auf die Frage „Hast du mich lieb“ an.
„Jesus liebt uns, trotz mancher Defizite und Fehler, vielleicht sogar Selbstzweifel, die wir haben“, so das Fazit des Bezirksapostels. „Heute bittet er dich noch einmal: Bleib an dem Platz, an dem du stehst, und weide meine Schafe.“
Weitere Predigtbeiträge
Zu weiteren Predigtbeiträgen rief Bezirksapostel Storck den wenige Tage vorher neu als Bezirksvorsteher für Offenbach beauftragten Evangelisten Steffen Möll (Bericht folgt), den bald in den Ruhestand tretenden Bezirksältesten Harry Königstein (Bezirk Saar-Pfalz) sowie Apostel Wolfgang Schug (Bereich Ost).
Mit der Feier des Heiligen Abendmahls, der Feier des Heiligen Abendmahls für die Entschlafenen und dem Schlusssegen ging der Gottesdienst in der Stadthalle Siegen zu Ende. Nachmittags folgten noch Besprechungen. Zudem tagte die Landesversammlung (Berichte folgen).
Blick in die Gemeinde der Bezirksvorsteher und -stellvertreter
1. September 2020
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.