
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Frankfurt. Der dritte Ökumenische Kirchentag findet digital und dezentral statt. Mit dabei: Die Neuapostolische Kirche – mit drei Veranstaltungen in der Kirche Frankfurt-West. Zu einer Gesprächsrunde kommen hochrangige Gäste der anderen Kirchen.
Der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt findet digital und dezentral statt (wir berichteten). Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland lädt zu drei Veranstaltungen am Samstag, dem 15. Mai 2021 ein. Dies sind eine ökumenische Gesprächsrunde mit Vertretern mehrerer Kirchen, ein Gottesdienst für junge Leute sowie eine Andacht zum Tagesausklang.
Gesprächsnachmittag
Der Gesprächsnachmittag von 16-17.30 Uhr steht unter dem Motto „Kommt und seht“. Fünf Gäste aus verschiedenen Konfessionen sprechen in gemeinsamer Runde in der Neuapostolischen Kirche Frankfurt-West über das Samstags-Motto des Kirchentags. Die Gäste sind:
- Dr. Annegreth Schilling (Pfarrerin der evangelischen Matthäuskirche Frankfurt und Vorsitzende der ACK Frankfurt)
- Radu Constantin Miron (Erzpriester der griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland und Vorsitzender der ACK Deutschland)
- Dr. Thomas Löhr (Weihbischof im Erzbistum Limburg und Domdekan und Bischofsvikar für die Ökumene)
- Dr. Jochen Wagner (Pastor im Bund freier evangelischer Gemeinden und seit kurzem freikirchlicher Referent in der Ökumenischen Centrale Franfurt)
- Volker Kühnle (Apostel i.R. in der neuapostolischen Gebietskirche Süddeutschland und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kontakte zu Konfessionen und Religionen der Neuapostolischen Kirche International)
Die Moderation übernimmt Bischof Peter Johanning, Kirchensprecher der Neuapostolische Kirche International.
Gottesdienst für junge Leute
Der Gottesdienst für junge Leute gehört zum konfessionellen Programm des Kirchentags: Am Samstag um 19 Uhr sollen unter dem Motto „Kommt und seht!“ in vielen Gemeinden Gottesdienst gemäß der jeweiligen Liturgie stattfinden. In der Kirche Frankfurt-West wird der Gottesdienst von Jugendlichen gestaltet.
Orgelandacht zur Nacht
Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages und zur Einstimmung auf den Sonntag gibt es von 21-21.45 Uhr ruhige, besinnliche Musik zum Abend sowie den Nachtsegen.
Ausstrahlung via YouTube
Veranstaltungsort ist jeweils die Kirche Frankfurt-West, Sophienstraße 50. Übertragen werden alle Veranstaltungen öffentlich via YouTube. Zur Gesprächsrunde und der abendlichen Andacht sind Besucher nach Voranmeldung (anmeldung-gottesdienst@nak-frankfurt-west.de) herzlich willkommen.
Weitere Veranstaltungen
Darüber hinaus gibt es zwei weitere Veranstaltungen mit Beteiligung der Neuapostolischen Kirche. Am Samstag, 15. Mai 2021, wird aus dem ÖKT-Studio an der Messe Frankfurt von 9 bis 10 Uhr die Stunde zur Ökumene unter dem Titel „Einheit in der Vielfalt“ gesendet. Hier gestaltet der Jugendchor der neuapostolischen Kirche Hannover die Veranstaltung musikalisch mit.
Von 13 bis 14 Uhr geht es darum, Menschen aus verschieden Konfessionen kennenzulernen. Titel: „Was ich schon immer fragen wollte ...“. Dieses Angebot findet in einem virtuellen Workshopraum statt und erfordert eine Voranmeldung. Gast für die Neuapostolische Kirche ist hier Apostel i.R. Volker Kühnle.
Informationen auf Sonderseite
Weitere Informationen über die Angebote der Neuapostolischen Kirche am Ökumenischen Kirchentag und die YouTube-Links zu den Veranstaltungen gibt es auf einer Sonderseite..
Neuapostolische Kirche Frankfurt-West
15. Mai 2021
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Jessica Krämer
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.