
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Drei Wochen nach dem ersten Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche in Düsseldorf startet in Dortmund der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag. Mit dabei: Die neuapostolischen Gemeinden aus der Stadt und die Arbeitsgruppe „Kontakte zu Kirchen und Konfessionen“.
Der Countdown läuft: Am Mittwochnachmittag, dem 19. Juni 2019, beginnt um 16.30 Uhr die große Eröffnungsfeier des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dortmund auf der Bühne am Ostentor. Motto des Kirchentags ist „Was für eine Vertrauen“.
Die Neuapostolische Kirche ist mit dabei
Nach den Eröffnungsgottesdiensten startet ab 18.30 Uhr das große Straßenfest zum Kirchentag, das unter dem Namen “Abend der Begegnung“ Tradition hat. In Dortmund werden etwa 200.000 Besucher erwartet, die an knapp 300 Ständen in der City mit kulinarischen Köstlichkeiten, zahlreichen Konzerten und Mitmachaktionen zu Begegnungen und Gesprächen einladen sind.
Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland hat ihren Stand am Abend der Begegnung auf der Rückseite der Reinoldikirche – 40 Quadratmeter rund um das Infomobil – dazu Stehtische und einige Sitzgelegenheiten. Die Besucher können Kirchentagsbuttons herstellen. Es werden Kaffee, Tee und frisch geröstetes Popcorn angeboten. Auf einer Karte können Interessenten aufschreiben, was ihnen bei der Frage „Was bedeutet Vertrauen für dich“ in den Sinn kommt. Kinder können ihre Gedanken zeichnerisch gestalten.
Die neuapostolischen Gemeinden Dortmund-Eving, Marten und Aplerbeck laden von Donnerstag bis Samstag morgens und abends zu Tagzeitengebeten ein. Diese finden um 8.30 und 19 Uhr statt. An Fronleichnam feiert Apostel Volker Kühnle (Süddeutschland) um 19.30 einen Abendgottesdienst in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Dortmund-Eving. Der 66-Jährige ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Kontakte zu Konfessionen und Religionen“ (AG KKR) sowie Delegierter der Neuapostolischen Kirche in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschland.
Markt der Möglichkeiten
Die Arbeitsgruppe KKR ist wie schon auf den Evangelischen Kirchentagen in Hamburg (2013), Stuttgart (2015) und Berlin (2017) auch in Dortmund mit einem großen Stand am „Markt der Möglichkeiten“ vertreten. Er befindet sich im Unterbereich „Gelebte Ökumene“ in der Messehalle 8 der Westfalenhallen (Stand G 30).
Von Donnerstag bis Samstag, 20. bis 22. Juni 2019, finden dort täglich Round-Table-Gespräche statt. Das geplante Programm sieht folgendermaßen aus:
Donnerstag, 20. Juni 2019, 14 Uhr: „Zukunft der Kirche – Kirche der Zukunft“
Gesprächsteilnehmer sind Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Dortmund.
Donnerstag, 20. Juni 2019, 16 Uhr: „Christentum und Islam – Berührungen und Problemfelder“
Gesprächsteilnehmer sind Dr. Friedmann Eißler von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) und Kaan Orhon, Islamwissenschaftler und Hayat-Berater in Bonn.
Freitag, 21. Juni 2019, 11.30 Uhr: „Mauern einreißen: Über das ökumenische Miteinander in Dortmund“
Am Gespräch nehmen die evangelischen Pfarrer Wolfgang Buchholz (Vorsitzender der ACK Dortmund) und Dr. Johannes Majoros-Danowski, der katholische Pfarrer Ludger Hojenski und von der Neuapostolischen Kirche Priester Gunnar Herrmann und Evangelist Gerald Rockenfelder teil.
Freitag, 21. Juni 2019, 14.30 Uhr: „Neuapostolische Kirche und Ökumene – aktueller Stand und Ausblick“
Walter Hessler, Mitglied der AG KKR, spricht mit Pastor Bernd Densky, freikirchlicher Referent bei der ACK Deutschland, Pfarrer Ludger Hojenski, katholische St.Ewaldi-Gemeinde in Dortmund und Apostel Volker Kühnle (AG KKR).
Freitag, 21. Juni 2019 ab 16.30: MarktWorkshop
Im MarktWorkshop auf dem Messegelände der Westfalenhallen Dortmund, Außenfläche, A3 Zelt 14c, diskutiert Bischof Peter Johanning am Freitag, 21. Juni 2019 ab 16.30 mit Oberkirchenrätin Barbara Rudolph (Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland, Fachbereich Ökumene) und Pfarrer Dr. Jörg Bickelhaupt (Referent für interkonfessionellen Dialog im Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck) über das Thema: „Kirche – Raum des Vertrauens?!“
Samstag, 22. Juni 2019, 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr: „Kirche in einer bunten Gesellschaft – hat sie eine Chance?“
Das Gespräch zwischen Bezirksapostel Rainer Storck (Neuapostolische Kirche Westdeutschland), Dr. Burkhard Neumann (katholischer Theologe und Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn) und Pfarrer Dr. Lothar Triebel (Referent für freikirchliche Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene am Konfessionskundlichen Institut Bensheim) moderiert Bischof Peter Johanning (AG KKR).
18. Juni 2019
Text:
Günter Lohsträter,
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.