
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Dortmund. Zum ersten Mal in diesem Jahr besucht Stammapostel Jean-Luc Schneider am kommenden Sonntag, 17. April 2022, die Gebietskirche Westdeutschland. Er feiert den Gottesdienst zum Osterfest mit vielen Gläubigen in der Gemeinde Bünde (Bezirk Osnabrück). Dieser beginnt um 10 Uhr und wird via IPTV auf die Gemeinden übertragen.
Am Gottesdienst zum Ostersonntag feiern die Christen die Auferstehung Jesu Christi, in der die Auferstehung der Menschen begründet ist. Die Auferstehung
Jesu zu verkündigen, ist Aufgabe jedes Christen. Wer an Jesus Christus glaubt, der bezeugt seine Auferstehung.
Erste reine IPTV-Übertragung
Den diesjährigen Ostergottesdienst hält der Stammapostel Jean-Luc Schneider im Bezirk Osnabrück. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird per IPTV auf die Gebietskirchen Westdeutschland und Portugal sowie weitere betreute Gebietskirchen in Europa übertragen. Zudem ist eine öffentliche Sendung via YouTube vorgesehen.
Der Gottesdienst am Ostersonntag ist eine technische Premiere: Erstmals wird ein regulärer Gottesdienst in Westdeutschland nicht mehr per Satellit, sondern ausschließlich per IPTV übertragen, also per Internet-Livestream über ein Portal der Kirche. Dazu wurden in den letzten Wochen Hunderte Gemeinden in der Gebietskirche mit Internetanschlüssen und neuen Empfangsgeräten ausgestattet.
Telefonübertragung
Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Letzter Besuch des Stammapostels
Der letzte Besuch des Stammapostels in Westdeutschland war am vierten Adventssonntag 2021. Der Internationale Kirchenleiter feierte den Gottesdienst in Troisdorf (Bezirk Bonn) und erinnerte die Gläubigen in der Predigt an die alltägliche Nähe Gottes. „Gott will bei den Menschen wohnen“, führte er aus. „Gott ist da im Heiligen Geist und wir erleben seine Gegenwart in der Gemeinschaft.“
Das Osterfest
Die Auferstehung Jesu geschah, ohne dass ein Mensch Augenzeuge dieses Vorgangs geworden wäre. Sie ist ein Wunder und ein Geheimnis. Die Heilige Schrift berichtet jedoch von vielen, die den Auferstandenen gesehen haben: Er zeigte sich unmittelbar nach seiner Auferstehung Maria von Magdala und anderen Frauen, den Aposteln Petrus und Johannes sowie den beiden Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. Am Abend des Auferstehungstags trat er in die Mitte seiner Apostel. Apostel Paulus spricht außerdem von mehr als fünfhundert Brüdern, die den auferstandenen Herrn gesehen hatten (1Kor 15,3-7).
Die Auferstehung Jesu Christi wird als Kernstück des Evangeliums von Beginn der Lehrtätigkeit der Apostel an verkündigt; sie begründet die Hoffnung auf das ewige Leben. Christus hat die Möglichkeit geschaffen, den Tod und die Trennung des Menschen von Gott aufzuheben. Der Glaube an die Auferstehung des Erstlings Christus von den Toten ist die Grundlage des Glaubens an die Auferstehung der Toten in Christus und die Verwandlung der Lebenden bei seiner Wiederkunft.
Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar in Troisdorf (Dezember 2021)
14. April 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Oliver Rütten
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.