1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Weihe für neues Gotteshaus in Soest
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Der lichtdurchflutete Kirchensaal in der neuen Kirche in Soest

Weihe für neues
Gotteshaus in Soest

 

Soest. Nach zwei Jahren Bauzeit weihte Bezirksapostel Storck am Sonntag, 8. Mai 2022, ein neues Kirchengebäude in Soest. Die örtliche Gemeinde zählt 250 Mitglieder und gehört zum Kirchenbezirk Paderborn.

150 Gläubige erlebten am 8. Mai um 16 Uhr den Weihegottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck. Der Leiter der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland ermunterte die Gemeinde, das Gebäude aus Stahl, Beton, Glas und Holz nun mit Inhalt zu erfüllen, damit der Geist Gottes wirken könne. Mit Gebet weihte er das Gebäude zum Haus Gottes.

Dem Herrn dienen

Grundlage für die weitere Predigt war das Bibelwort aus Josua 24,15b: „Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen.“

„Wir wollen uns bewusst machen, dass es hier in der Gemeinde darum geht, Gott dem Schöpfer zu dienen“, ermunterte der Bezirksapostel. Josua wollte gegenüber dem Volk damals ein Zeichen setzen, in dem er nicht nur von sich sprach, sondern sein „Haus“ einbezog.

Mit dem ganzen Haus

Der Bezirksapostel übertrug den Begriff des Hauses auf das Herz eines jeden Gläubigen und auf die Gemeinde. „Jeder muss sich die Frage stellen: Diene ich im Rahmen meiner Möglichkeiten nur aus einer Pflicht heraus oder will ich das wirklich?“, rief er zur Reflexion auf. Wenn man Gott aus vollem Herzen diene, dann müsse das auch am Lebenswandel und dem eigenen Verhalten als Christ erkennbar werden.

In der Gemeinde habe jeder Gaben und Fähigkeiten. Hier dürfe kein „Sammelsurium“ aus Einzeltalenten entstehen. Es gelte, gemeinsam „mit dem ganzen Haus“ zu dienen, ganz nach dem Jahresmotto „Gemeinsam in Christus“.

Die Gemeinde Soest ermunterte Bezirksapostel Storck, dem Beispiel Jesu zu folgen, dem die Verlorenen sehr am Herzen lagen. Es gelte, diesen voller Liebe nachzugehen und den Kontakt nicht abbrechen zu lassen.

Im Dienen Gott erleben

Apostel Wolfgang Schug, in Soest zu Hause, ging auf die Weihe ein. Eine Kirche sei wie ein Botschaftsgebäude in einem fremden Land. „Hier gelten die Gesetze Jesu Christi, hier soll sich jeder zu Hause fühlen.“ Bischof Gerd Kisselbach hob einen Vorteil des „Dienens“ heraus: Im Dienen sei Gott erlebbar – und im Haus Gottes könne jeder auftanken, egal wie es ihm gerade persönlich gehe.

Der erste Gottesdienst in der neuen Kirche ging mit der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlusssegen zu Ende.

Geschenk der Stadt für musikalische Arbeit

Für die Stadt Soest nahm die erste stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Mackensen an dem Weihegottesdienst teil. Sie überbrachte die Grüße des Bürgermeisters, der Stadt und des Stadtrates und äußerte sich anerkennend, dass die Kirche mutig Geld für ein neues Kirchengebäude investiert habe, um so eine geistliche Heimat für die nächsten Generationen zu schaffen. „Sie vertrauen in ihre Gemeinde und so wird Mitarbeit umso einfacher“, wandte sie sich an die anwesenden Gemeindemitglieder.

Zur Weihe überreichte sie dem Vorsteher ein kleines Geldgeschenk für den Erwerb von Noten und die weitere musikalische Arbeit.

Zum Abschluss klang „Das Gotteshaus ist unsere Lust“ durch die neue Kirche, bevor die Gemeinde bei Imbiss und Getränken Gemeinschaft pflegte.

Schlüsselübergabe im Vorfeld

Bereits am Montag der Vorwoche hatte die Gemeinde Soest im Rahmen der „Schlüsselübergabe“ das neue Gebäude in Besitz genommen. Dabei hatten der Architekt und die Glaskünstlerin auch die Besonderheiten des Gebäudes vorgestellt.

Der lichtdurchflutete Kirchensaal in der neuen Kirche in Soest

11. Mai 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Blick auf den Altar mit dem Bibelpult
In der Sakristei vor dem Gottesdienst: Bezirksevangelist Christoph Ewering, Bischof Ulrich Götte, Apostel Wolfgang Schug, Bezirksapostel Rainer Storck, die Bischöfe Gerd Kisselbach und Karl-Erich Makulla sowie Bezirksältester Ralf Ermisch (v.l.)
Bezirksapostel Rainer Storck
Künstlerisch gestaltete Trennwänden aus Glas mit Aststrukturen
Bezirksapostel Rainer Storck liest das Bibelwort, neben ihm die drei Bischöfe Kisselbach, Götte und Makulla
Bezirksapostel Rainer Storck
Der gemischte Chor der Gemeinde Soest wirkt im Weihegottesdienst mit
Bezirksapostel Rainer Storck bei der Weihehandlung
Blick in die Festgemeinde
Der gemischte Chor der Gemeinde Soest wirkt im Weihegottesdienst mit
Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt
Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt
Chorgesang mit Klavierbegleitung zum Predigerwechsel
Apostel Wolfgang Schug
Bischof Gerd Kisselbach bei seinem Predigtbeitrag
Die Bischöfe Ulrich Götte und Karl-Erich Makulla bei der Darreichung der Hostien zur Feier des Heiligen Abendmahls
Bezirksapostel Rainer Storck spendet den Schlusssegen
Blick zum Altar
Apostel Wolfgang Schug am Rednerpult nach dem Gottesdienst
Blick in die Gemeinde
Die erste stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Mackensen bei ihrem Grußwort
Die erste stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Mackensen bei ihrem Grußwort
Die erste stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Mackensen bei ihrem Grußwort
Der Soester Vorsteher, Priester Detlef Bieseke, nimmt des Geschenk der Stadt entgegenen
Apostel Wolfgang Schug
Herzlicher Dank
Der Gemeindevorsteher richtet Worte an die Festgemeinde
Das gemeinsame Schlusslied „Das Gotteshaus ist unsere Lust“
Das über dem Altarraum verlaufende Lichtband
Bezirksapostel Rainer Storck und Bezirksevangelist Christoph Ewering Im Gespräch mit der Bürgermeisterin
Der Soester Priester Christian Schug im Gespräch mit der Bürgermeisterin
Gespräche und Begegnungen nach dem Gottesdienst
Einige Eindrücke vom Kirchenneubau in Soest
Einige Eindrücke vom Kirchenneubau in Soest
Einige Eindrücke vom Kirchenneubau in Soest
Einige Eindrücke vom Kirchenneubau in Soest
 

Mehr zum Thema

Weihegottesdienst in der Gemeinde Limburg

19. Januar 2022

Bezirksapostel weiht Kirche für die Region Limburg

Ansprache des Bezirksapostels zum Ruhestand von Bezirksevangelist Volkmann

24. Juni 2020

Bezirksevangelist Volkmann im Ruhestand

20. Januar 2023

Neuer stellvertretender Leiter im Bezirk Trier

Bezirksapostel Storck beim Jugendauftakt-Gottesdienst 2023

18. Januar 2023

Jahresauftakt für Jugendliche 2023: Mit Lichtern des Friedens die Dunkelheit zurückdrängen

Stammapostel Jean-Luc Schneider

15. Januar 2023

Auftakt ins neue Jahr 2023: Lernen, mit Christus zu dienen und zu regieren

4. Januar 2023

Rückblick auf 2022: Bezirksapostel in Hanau

Blick in den Altarraum

2. Dezember 2022

Kassel: Bezirksapostel feiert Gottesdienst für Süchtige und Angehörige

Priester Marco Wagner, der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Kassel-Korbach (Mitte)

15. November 2022

Neuer stellvertretender Bezirksvorsteher in Kassel-Korbach

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern