1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Neuer stellvertretender Bezirksvorsteher in Kassel-Korbach
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Priester Marco Wagner, der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Kassel-Korbach (Mitte)

Neuer stellvertretender
Bezirksvorsteher in Kassel-Korbach

 

Kassel-Korbach. Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2022 feierte Bezirksapostel Storck einen Gottesdienst in der Kirche Kassel-Nordost. In diesem verabschiedete er zwei Bezirksevangelisten in den Ruhestand und ernannte mit Priester Marco Wagner einen neuen Bezirksvorsteher-Vertreter.

Die beiden Bezirksevangelisten Willfried Andrich und Holger Tromp wirkten 41 beziehungsweise 44 Jahre als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche. In der Ansprache zur Ruhesetzung stellte Bezirksapostel Rainer Storck fest, dass beide gern gedient und das Evangelium in Reinkultur verkündigt hätten. „Ihr habt das gelebt, was ihr gepredigt habt.“

Die beiden Bezirksvorsteher, Bezirksältester i.R. Volker Lerch und Bezirksältester Sascha Tümmler, hätten ihren beiden Stellvertretern ein schönes Zeugnis ausgestellt: hervorragende Zusammenarbeit, Herzlichkeit und Offenheit. „Euer Schwerpunkt war immer die Seelsorge“, stellte der Bezirksapostel fest und dankte den beiden für allen Einsatz, die Loyalität zu ihren Mitbrüdern und die Loyalität zum Apostelamt.

Bezirksevangelist Willfried Andrich

Willfried Andrich (66) stammt gebürtig aus Hamburg und empfing 1981 seinen ersten Amtsauftrag als Diakon für die Gemeinde Oberweser-Gieselwerder. 1983 wurde er Priester, 1987 Evangelist. 2009 ordinierte ihn der damalige Bezirksapostel Bernd Koberstein zum Bezirksevangelisten für den Bezirk Kassel, der 2012 zum Bezirk Kassel-Korbach fusioniert wurde.

Von 1984 bis 2021 leitete er seine Heimatgemeinde in Oberweser-Gieselwerder als Vorsteher, die nach der Fusion mit der Gemeinde Bodenfelde in Oberweser-Solling umbenannt wurde. Somit diente er allein 37 Jahre als Vorsteher – 13 Jahre davon neben den zusätzlichen Aufgaben im Bezirk.

Bezirksevangelist Holger Tromp

Holger Tromp (65) stammt gebürtig aus Kassel und empfing 1978 seinen ersten Amtsauftrag für die Gemeinde Kassel-Nordost, bis heute seine Heimatgemeinde. 1980 wurde er Diakon, 1985 Priester und 2007 Evangelist. Seit 2009 (genau wie Willfried Andrich) unterstützte er als Bezirksevangelist – zunächst im Bezirk Kassel, dann in Kassel-Korbach.

Von 2011 bis 2013 leitete er seine Gemeinde Kassel-Nordost als Vorsteher, von Juli 2021 bis zur Ruhesetzung die Gemeinde Vellmar.

Neuer stellvertretender Bezirksvorsteher

Als neuen Bezirksvorsteher-Vertreter ernannte Bezirksapostel Storck im Gottesdienst Priester Marco Wagner, zugleich Vorsteher der Gemeinde Calden. Der 51-Jährige stammt aus Kassel und ist seit 33 Jahren als Amtsträger tätig, seit 2003 als Priester. Die Gemeinde Calden leitet er seit 2018. Zuvor zählte er zur Gemeinde Kassel-Nordost.

Zudem erhielt die Gemeinde Vellmar, bislang geleitet von Bezirksevangelist Tromp, mit Evangelist Marco Lüttich (52), bislang Vorsteher in Niestetal, einen neuen Gemeindeleiter. Als neuen Vorsteher für die Gemeinde Niestetal beauftragte der Bezirksapostel Priester Maik Augustin (27).

Wir brauchen mehr denn je den ruhenden Pol

Bei der Ansprache an die neuen Vorsteher und den neuen Bezirksvorsteher-Vertreter betonte der Bezirksapostel, dass die Gemeindemitglieder heute mehr denn je einen ruhenden Pol benötigten. „In hektischen Zeiten braucht man Orientierung, jemanden, an dem man sich festhalten kann, jemanden, der Linie hält, dass man sich sicher ist, ich bin auf dem richtigen Weg.“ Er bat die Amtsträger in ihren künftigen Aufgaben dieser ruhende Pol zu sein.

Der ruhende Pol habe eine positive Eigenschaft: während Menschen dazu neigten, immer die Schwierigkeiten zu sehen, bleibe der ruhende Pol gelassen und sehe die Möglichkeiten, die sich in neuen Situationen eröffnen würden.

Das Feuer soll nie verlöschen

Dem Gottesdienst hatte Bezirksapostel Storck das Bibelwort „Ständig soll das Feuer auf dem Altar brennen und nie verlöschen.“ (3. Mose 6,6) zugrunde gelegt. Er erläuterte zunächst die historischen Hintergründe des Brandopfers zur Zeit Moses. Der symbolische Charakter stand damals für die Gegenwart Gottes und daher durfte das Feuer nie erlöschen. Sowohl die Begegnung von Mose im brennenden Dornbusch als auch das Zeichen des Feuers im Kampf Elias gegen die Baalspriester auf dem Berg Karmel seien Zeichen der Gegenwart Gottes gewesen.

Die Feuerzungen bei der Ausgießung des Heiligen Geistes nach der Himmelfahrt Jesu seien Zeichen für die Gründung der ersten Gemeinde gewesen, von wo aus das Evangelium weitergetragen wurde. „Dieses Feuer brennt auch heute durch die Wirksamkeit des Heiligen Geistes im Gottesdienst in Wort und Sakrament“, stellte der Bezirksapostel fest.

Sein Wunsch: „Das Feuer des Geistes, diese Gegenwart Gottes, möge auch in uns brennen.“ Wo die Gabe des Heiligen Geistes auf die Wirksamkeit des Heiligen Geistes im Gottesdienst treffe, da entwickle sich Positives.

Priester Marco Wagner, der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Kassel-Korbach (Mitte)

15. November 2022
Text: Frank Schuldt, Marco Wagner
Fotos: Simon Kisselbach

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Blick in den Kirchensaal in Kassel-Nordost
Bezirksapostel Rainer Storck mit Apostel Wolfgang Schug, Bischöfen, Bezirks- und Gemeindevorstehern in der Sakristei
Bezirksapostel Rainer Storck mit Apostel Wolfgang Schug, Bischöfen, Bezirks- und Gemeindevorstehern in der Sakristei
Bezirksapostel Rainer Storck, Apostel Wolfgang Schug und Bischof Gerd Kisselbach
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar
In der ersten Reihe von links: Bezirksevangelist Holger Tromp sowie die Bischöfe Gerd Kisselbach und Ulrich Götte
Bezirksevangelist Holger Tromp
Bezirksevangelist Willfrieid Andrich
Apostel Wolfgang Schug
Vor dem Altar Bezirksevangelist Holger Tromp, Bezirksevangelist Willfried Andrich, Priester Marco Wagner, Evangelist Marco Lüttich und Priester Maik Augustin gemeinsam mit Bezirksapostel Rainer Storck
Bezirksevangelist Willfried Andrich bei seiner Ruhesetzung
Die beiden Bezirksevangelisten Holger Tromp und Willfried Andrich mit Bezirksapostel Rainer Storck bei der Ansprache zur Ruhesetzung
Evangelist Marco Lüttich und Priester Maik Augustin
Bezirksapostel Rainer Storck mit Priester Maik Augustin bei der Ansprache zur Beauftragung zum neuen Vorsteher von Niestetal
Ruhesetzung von Bezirksevangelist Willfried Andrich
Ruhesetzung von Bezirksevangelist Holger Tromp
Bezirksältester Sascha Tümmler überbringt Segenswünsche zum Ruhestand
Priester Maik Augustin, Bezirksältester Sascha Tümmler, Bezirksevangelist i.R. Holger Tromp, Evangelist Marco Lüttich, Bischof Gerd Kisselbach, Bezirksapostel Rainer Storck, Apostel Wolfgang Schug, Bezirksevangelist i.R. Willfried Andrich und Priester Marco Wagner (von links)
 

Mehr zum Thema

31. Mai 2023

Leitungswechsel im Kirchenbezirk Wiesbaden

Am Altar Bezirksapostel Rainer Storck, neben dem Altar (v.l.) Apostel Wolfgang Schug, Bischof Gerd Kisselbach und von der Paderborner Bezirksleitung Bezirkältester Olaf Koch und Bezirksevangelist Helmut Gaida

23. Mai 2023

Hörgeschädigten-Gemeinde feiert 60. Geburtstag

Evangelist Hans-Martin Morlok (links) und Bezirksapostel Rainer Storck

17. Mai 2023

Bezirksapostel ernennt neuen Stellvertreter für Saar-Pfalz

20. Januar 2023

Neuer stellvertretender Leiter im Bezirk Trier

Bezirksapostel Storck beim Jugendauftakt-Gottesdienst 2023

18. Januar 2023

Jahresauftakt für Jugendliche 2023: Mit Lichtern des Friedens die Dunkelheit zurückdrängen

Stammapostel Jean-Luc Schneider

15. Januar 2023

Auftakt ins neue Jahr 2023: Lernen, mit Christus zu dienen und zu regieren

4. Januar 2023

Rückblick auf 2022: Bezirksapostel in Hanau

Blick in den Altarraum

2. Dezember 2022

Kassel: Bezirksapostel feiert Gottesdienst für Süchtige und Angehörige

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern