
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Lünen. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst an diesem Mittwoch hält Priester Marko Braun in der Gemeinde Lünen.
Der zentrale Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Videogottesdienst aus Lünen
Am 15. Februar 2023 kommt der Videogottesdienst für Westdeutschland aus der Gemeinde Lünen im Kirchenbezirk Dortmund. Den Gottesdienst durchführen wird Priester Marko Braun.
Priester Marko Braun (36) stammt gebürtig aus Lünen und empfing 2012 für die dortige Gemeinde Lünen-Süd seinen ersten Amtsauftrag als Diakon. 2013 wurde er nach der Fusion der Lünener Gemeinden für die neue Gemeinde Lünen bestätigt. Seit November 2020 dient er im Priesteramt. Er ist verheiratet und arbeitet als Pädagoge.
Die Neuapostolische Kirche in Lünen
Neuapostolische Christen feiern seit dem Jahr 1900 in den Stadtgrenzen von Lünen Gottesdienste. Einer bis in die 1970er-Jahre anhaltenden Expansion auf zuletzt sechs Gemeinden folgt die Konzentration in die zwei Gemeinden Lünen-Brambauer und Lünen.
Die Gemeinde Lünen wurde durch Zusammenlegung am 24. März 2013 neu gegründet. Mit feierlichen Gottesdiensten, zielgruppenorientierter Seelsorge und zahlreichen Gesprächs- und Freizeitangeboten gestalten die Mitglieder ihre Gemeinde. Die zweite Gemeinde in Brambauer bestand seit 1909, wurde nun jedoch am 5. Februar 2023 profaniert und mit der Nachbargemeinde Waltrop zusammengelegt.
Lünen
Lünen liegt nördlich von Dortmund an beiden Ufern der Lippe. Die Geschichte der Stadt geht bis in die Römerzeit zurück, aber die Stadt entwickelte sich erst im 19. Jahrhundert zu einer bedeutenden Industriestadt. Die Kohleförderung und der Bergbau spielten dabei eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung. Heute ist die Stadt ein wichtiger Standort für Dienstleistungen, Handel und Handwerk.
Lünen hat eine aktive Kulturlandschaft, die Veranstaltungen und Attraktionen wie Theateraufführungen, Konzerte und Festivals, Museen und Galerien einschließt. Die Stadt ist auch für ihre grünen Parkanlagen und den nahegelegenen Naturpark bekannt. Es gibt eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Angeln.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
Neuapostolische Kirche in Lünen
13. Februar 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.